1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    schaut mal auf www.kabelbw.de (links unten) Programmänderung.
     
  2. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wenn ich Esslingen eingebe erhalte ich 4 Links.
    Das erste Dokument ist schon mal falsch ;)

    Singen - Konstanz - .......

    Wenn ich es richtig sehe, betrifft es nur analog.
    Das jetzt GP zu S gehört.
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also, von mir aus gibt es neues zu S39:
    Habe mit der Nokia d-box II einen manuellen Suchlauf auf 450 MHz gemacht. Anschließend auf einen der Sender geschaltet. Sie funktionieren alle (ORF 1/2, SF DRS 1/2, France 2/3, usw.).
    Wenn man dann auf einen anderen Sender schaltet, z.B. einen von ARD oder ZDF und dann wieder auf einen von S39 sind diese wieder weg. Dann muss ein erneuter manueller Suchlauf gemacht werden, damit sie wieder fuktionieren.

    Bei der Pace-Box habe ich jetzt auch einen Suchlauf gemacht und da passiert folgendes:
    Es werden 144 Fernsehsender insgesamt gefunden. Wenn man dann OK drückt um zu speichern, werden nur 125 Fernsehsender abgespeichert. Unter diesen ist ausschließlich ORF 2. Die anderen von S39 sind nicht dabei. Das ist komisch.
    Seit ich die Box habe, hat die auch noch nie die ARD-MHP Tests, das Test-R, usw. abgespeichert.

    Jetzt bin ich zwar auch nicht viel weiter, habe aber konkretere Informationen. Vielleicht kann jemand eine Diagnose geben.
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich nehm an das die Boxen Probleme damit haben. Meine TV-Box stresst nicht genauso meinem Dad seine D-Box 1 mit DVB-2000 läuft hier alles.
     
  5. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Meinst du, dass das von Kabel BW noch so eingespeist wird, dass die Boxen das kapieren?
    Die d-box II ist ja ein sehr häufiges Gerät (mit Original-Software), die müssten ja eigentlich schauen, dass es wie die ARD Digital, ZDFvision, Premiere und KD Home auf allen Boxen läuft, oder nicht?
     
  6. feel!free

    feel!free Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Das muss nicht unbedingt an KabelBW liegen. S39 liegt auf 450MHz (genauer: der Kanal geht von 446 bis 454 MHz), und bei 450MHz machen viele Hausanschlussverstärker schon langsam zu, ausserdem wird auch die Kabeldämpfung mit zunehmender Frequenz höher.
    Sprich: Wenn Du gar keinen/schlechten Empfang hast, *könnte* das auch an deiner Hausinstallation liegen.
     
  7. feel!free

    feel!free Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Habe ebenfalls eine dbox2, allerdings unter Linux. Die Sender laufen einwandfrei, ab und zu fehlt beim Aufschalten auf R.TV der Ton, dann muss man halt nochmal umschalten.
     
  8. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart

    Mein Schwiegervater in Stuttgart hat auch eine Pace-Kabelbox - mit demselben Phänomen!

    Und in Waiblingen bekomme ich mit meiner d-box I bisher von den 25 gefundenen neuen Kanälen nur die Senderkennung von drei, (bisher) also noch nichts neues gegegenüber meinem Posting vom 22.03.2005.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Mein Tipp www.grobi.tv -> TVBOX für Sat.

    Kostet zwar ca. 200 Euro, aber was feineres kenn ich net. Rasend schnell, extrem Zapping machbar. Festplatte kann man nachrüsten etc.
     
  10. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart

    Die D-Box 1 sucht nicht nur auf 450MHz. Bei deinen 25 "neuen" Kanälen, sind "alte" dabei. Von 113 und 121 MHz.