1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wenn ich allerdings den Wetterbericht für das Wochenende höre, Schneefallgrenze bis zu 600 Meter und die Höhenlage von Göppingen kenne, dann wird es mir ehrlich gesagt irgendwie anders. :(

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Grad auf dem Weg zur Fachhochschule hier in Esslingen habe ich mal nach langer Zeit wieder einen Kabel BW-Techniker in einem weiß-blauen VW-Bus fahren sehen. Ich denke, dass die wirklich dran arbeiten, damit bald der S39 einwandfrei funktioniert. Warum sind die Autos eigentlich alle in Karlsruhe (KA-BF XXXX, etc.) zugelassen? Kabel BW hat den Hauptsitz doch in Heidelberg (HD) oder nicht?
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Was ich jetzt nicht verstehe, wenn auf S39 angeblich nur PN-4 im Kabelnetz Stuttgart gefunden wird mit einer dbox2.

    Wie können dann andere Leute im Kabelnetz Stuttgart auf selber Frequenz S39 die Sender wie ORF 1, ORF 2, SF DRS 1, SF DRS 2, XXP, Tele5 usw. usw. sehen mit ebenfalls einer dbox2, dies ist doch dann technisch gar nicht möglich oder doch?

    Also wenn mir jetzt keiner einen Zugang geben will zum Kabelnetz Stuttgart, dann werde ich halt am Wochenende jetzt ein Hotelzimmer mit Kabelanschluss aufsuchen müssen in Stuttgart um div. Tests durchführen zu können. Kann nämlich kaum glauben was da manche Leute von sich geben, wie ich kann die Sender empfangen, sehen und hören, während andere sagen da ist nichts zuempfangen bzw. zusehen und zuhören.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Nein, die Kennungen von allen Sendern außer von RTV STGT kommen, nur wie gesagt RTV STGT heißt jetzt PN-4. Aber sehen kann ich mit der d-box II von Nokia mit Original-Betriebssystem nichts. Und bei der PACE-Box kommt wie gesagt nur ORF 2, kann ich aber sehen und hören, alles ok aber eben nur den einen Sender!

    Ich bin der Meinung, dass wir jetzt einfach bis circa 15./16. abwarten sollten und falls es dann immer noch nicht geht sehen wir weiter!
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Sorry, dies ist zu hoch für mich, habe Rückmeldung inkl. Screenshots von ORF 1 gerademal 25 Minuten alt aus Ostfildern Stadtteil Ruit, dort werden die Sender ebenfalls mit dbox2 von Nokia gefunden, da ist Bild vorhanden und Ton angeblich auch und jetzt meldest Du mit Nokia dbox2 ebenfalls aus Ostfildern, das Du die Sender empfangen kannst, aber kein Bild bzw. Ton hören kannst auf den entsprechenden Sendern.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Tocotron

    Tocotron Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2003
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich emfange RTV Stuttgart auch nur mit der Kennung PN-4 und ohne Ton auch wenn das mancher nicht nachvollziehen kann. Die anderen Sender empfange ich ohne Probleme auf meiner D-Box 2 Nokia. Ich habe außerdem immer noch das Problem, das ich immer wieder einen neuen manuellen Suchlauf machen muß und zwar immer dann wenn ich von den neuen Sendern auf die bisherigen Sender wie z.B. Premiere, ARD oder ZDF umschalte und dann wieder auf die neuen zurückschalten will, sind diese nicht mehr zu empfangen. Nach dem Suchlauf sind diese aber dann wieder zu empfangen. Bin aber diesbezgl. zuversichtlich und warte bis Mitte des Monats ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005
  7. areich

    areich Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    1.917
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Kabel (ausgebaut): Humax Fox Pro, Dreambox 800/8000

    Sat: 2x Dreambox DM7000S, Tevion DFA 203, 60cm Antenne, 80cm Antenne, Moteck SG 2100A
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    naja weil kabel bw in karlsruhe auch große häuser hat. siehst ja im kabel bw info sender. das weisse abgerundete haus. steht in karlsruhe :winken:

    aber die bekommen es trotzdem nicht gebacken, dass a) meine box nich dauernd abkackt b) die kennungen wieder richtig sind c) endlich mal alles ohne dauernden senderausfall und rucklern funktioniert. :mad:
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Welcher KabelBW Infosender? Soll wohl der auf S40 sein, da wird aber nichts gesendet bei mir hier, weil KabelBW am Verteilstern Lauterstein die Signalzuführung verloren hat und KabelBW keine Anzeichen macht diesen abzuschalten und uns von Stuttgart aus zuversorgen mit Kabelfernsehen.

    Deswegen soll sich mal KabelBW mal zumindest mit der Andockung des Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) ans Kabelnetz Stuttgart beschäftigen, der grösste Fehler der momentan besteht am neuen Kabelnetz Stuttgart, ist das der Verteilstern Lauterstein nicht abgeschalten ist und nicht das der S39 nicht richtig funktioniert, erstmal alles zusammenlegen und dann nach Fehler schauen, ansonsten gibt es selbes problem in Göppingen nachher auch wie es momentan teilweise in Esslingen bzw. Stuttgart der Fall ist, aber wie gesagt Göppingen ist und wird zukünftig immer benachteiligt in der Region Stuttgart, selbst Böblingen wird schneller angeschlossen wie mir scheint an das "digitale" Fernsehen von KabelBW als Göppingen.
    Der KabelBW Infosender soll ja bekanntlich einwandfrei senden im Kabelnetz Stuttgart und keine Störung in der Signalzuführung haben im Kabelnetz Stuttgart. Dann sollen sie mal schleunigst den Verteilstern Lauterstein stillegen und gewisse teile an das Kabelnetz Stuttgart anschliessen, denn es ist ja nur im Interesse der KabelBW diesen auch wieder in Göppingen anzubieten, aber wer nicht will der hat schon.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also, ich hab grad in Esslingen erneut einen Techniker mit KabelBW-Wagen fahren sehen, denke, dass da wirklich noch gearbeitet wird.
    Aber ich empfange nach wie vor nur leere Kennungen mit der d-box II. Am Pace-Gerät unverändert nur ORF 2 funktionierend. Und wenn in Stadtteil Ruit das komplett funktioniert, dann verstehe ich das nicht, dass in Stadtteil Kemnat noch nichts geht! Ich warte jetzt noch bis Ende nächster Woche ab. Wenn dann nichts geht, werde ich auch bei meinen ganzen Bekannten Tests mit meiner Box machen, was dort geht. Vielleicht ist wirklich die Hausinstallation schuld, aber das kann ich mir nach wie vor nicht vorstellen.
    Mal ganz ehrlich: An so was sieht man, dass die Übertragung via Satellit (DVB-S) doch die überlegenere Technik ist. Da kann man wenigstens im Normalfall mit jedem beliebigen Receiver fast europaweit dasselbe sehen!
    Aber mit ORF, SF DRS, France Television sieht es halt zwecks verschlüsselten Signalen über Satellit schlecht aus!
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @websurfer83

    Glaub mir Du wirst vor mir die Sender sehen, ich sehe im Kreis Göppingen keinen einzigen KabelBW Mitarbeiter was arbeiten, ebensowenig sehe ich hier VW Busse von KabelBW herumfahren.

    Wenn ich mir dann dieses hier anschaue (Klick) bzw. dieses hier anschaue (Klick), dann glaube ich nicht das der Termin Mitte bzw. Ende April gehalten werden kann, denn wie gesagt hier ist keiner von der KabelBW am arbeiten bzw. hier fährt auch keiner von denen herum.
    Zur Info, die letzten 3 Wochen war Spitzenwetter, da hätte man gut arbeiten können im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein), aber wie gesagt da hat keiner gearbeitet zumindest hat man keine KabelBW Mitarbeiter hier in der öffentlichkeit im Kreis Göppingen registriert.

    So wie es aussieht wollen die auch nicht so schnell wie möglich ihren Infokanal wieder anbieten hier, denn dies geht nur mit Andockung an das Kabelnetz Stuttgart bzw. Ulm da hier im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) die Signalzuführung gestört ist.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2005