1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wieso? Das ist normal. Die Programmbelegung von Stuttgart und Böblingen war fast die gesamte Zeit gleich. Dennoch sind beides völlig voneinander getrennte Netze.
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @hopper

    Sag bloss auf K02 ist in Böblingen auch 9Live und nicht ARD-SWR.

    Was empfängst Du bitte auf S39? Denn um diese Frequenz geht es.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Kann Dir die services.xml gegen 18:00 Uhr zuschicken. Und die analoge Senderbelegung.

    Oder hier von Kabel-BW.

    Postleitzahl ist 71034...


    Ach ja, S40 (KabelBW Info) gibt's nicht, auch wenn's da steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  4. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also gerade die Programmbelegung von Böblingen und Ostfildern mal angesehen von KabelBW, denn die scheinen zu stimmen, als Ergebnis kann ich sagen 2 unterschiedliche Programmbelegungen und die von Ostfildern ist definitiv die vom Netz Stuttgart und nicht die vom Netz Böblingen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ostfildern und Böblingen sind zu weit auseinander. Das Netz Böblingen ist/war vollständig Satelliten-gestützt, d.h. (fast) alles kam von Astra & Co.
     
  6. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich kenne die Infrastruktur von Kabel-BW nicht. Kann also nur Vermutungen anstellen.
    Es gibt vielleicht mehrere "Verteilerstationen".

    Ich konnte die Sender auf S39 erst ein paar Tage später, als z.B. riddler4981, empfangen.

    Du (Joachim Wahl) hast ja versucht mir zu helfen, und auch das Angebot gemacht hier vorbeizukommen. Hatte sich ja von selbst erledigt.
    An meiner D-Box kann es wohl nicht gelegen haben (sonst würde ich die Sender ja heute nicht empfangen). Im Haus selber wurde auch nichts gemacht.

    Aber wie schon geschrieben ist es nur eine Vermutung, die jemand der sich besser auskennt, korregieren oder bestätigen soll ;)
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Netzstruktur in BaWü ist auch viel zu undurchsichtig.

    Manchmal zweifel ich sogar daran, dass Kabel-BW die vollständig kennt ;) Die suchen bestimmt mit ihren blau-weißen Wagen den ganzen Tag nach Kabeln und Verteilern :D
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Kennt sich jemand aus mit der Technik? Kann es wirklich an Verteilerkästen liegen oder was kann das problem sein? Wie gesagt ich habe in Donzdorf auf S39 kein Signal und ich werde schon benachteiligt und will nicht noch mehr benahteiligt hier werden, falls doch etwas nicht in Ordnung sein soll an den Verteilerkästen, weil in Göppingen/Eislingen(Fils) werden genauso versorgt vom Verteilstern Lauterstein wie Donzdorf, wird bekanntlich IRIB/Sahar 1:1 vom Hotbird Transponder eingespeist und mein Ansprechpartner bekommt keine Rückmeldung von der Technik offensichtlich.
    Kann mir jemand die Technik von den Verteilsternen sowie es in Lauterstein gibt näher erklären, damit ich wenigstens halbwegs keine Sorgen zu machen brauche, dass bei Umstellung auf Kabelnetz Stuttgart sofort der bekannte S39 hier zusehen ist, dann könnte ich das verschwinden von Ö3 leichter verkraften, aber kein Ö3 zu haben und keine Sender auf S39 macht mir ehrlich gesagt enormes kopfzerbrechen, nachdem was ich in letzter Zeit aus dem Kabelnetz Stuttgart gehört bzw. hier im Forum gelesen habe.

    Eigentlich müsste doch bei allen sofort gleichzeitig im Kabelnetz die Sender aufgeschalten werden oder etwa nicht?

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    So ganz genau kenn ich die gesamte Technik auch nicht. Allerdings gibt es mehrere Verstärker zwischen der Kabelkopfstation und dem Hausanschluss. Und nicht jeder dieser Verstärker muss auch das gesamte Band bis 650 MHz verstärken. Gleiches gilt für den Hausverstärker. Normalerweise hat jede Strasse einen eigenen Kabel-Verstärker. Aber nach welchem Muster, in welcher Anzahl/Entfernung... das weiss ich nicht exakt.
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @hopper

    Meines Wissens ist die Postleitzahl 71034 zwar Böblingen, geht aber schon mehr in Richtung Dagersheim, also sprich die Netzmodernisierung sollte laut Netzmodernisierungsplan von KabelBW erst in der 14. Woche, also in dieser Woche stattfinden.

    Edit: Das Band geht doch im unausgebauten Gebiet nicht bis 650MHz, dies geht doch nur im unausgebauten Gebiet bis ca. 470MHz bzw. 466MHz, ausserdem wird das Signal in den Verteilerkästen von der Kabelkopfstelle zum Hausanschluss doch nur durchgeleitet und nichts daran verändert.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005