1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisen von DVB-T-Signal in Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pinolino, 7. Oktober 2004.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Einspeisen von DVB-T-Signal in Multischalter

    Wenn es sich nur um ein einziges Programm handelt (Regionalprogramm, etc.), daß du über DVB-T bekommst, aber über SAT nicht, dann wäre vielleicht noch folgende Lösung denkbar:

    Von der Antenne direkt in den DVB-T-Receiver auf dem Dachboden, von diesem dann aus dem HF-Modulator in den Multiswitch. Evtl. noch ein kleiner Verstärker zwischen DVB-T-Receiver und Multiswitch. Der DVB-T-Receiver wird dann fest auf den Kanal gestellt. Dieser steht dann an allen TV-Dosen ANALOG zur Verfügung und kann über den normalen Fernseher ohne Receiver geschaut werden. Setzt natürlich einen DVB-T-Receiver mit HF-Ausgang voraus. Alle derzeit erhältlichen können aber leider nur einen Mono-Ton generieren.

    Alles in allem aber mehr eine "Notlösung".

    Stimmt aber schon, DVB-T ist ja sowieso eine Teilmenge von DVB-S, von daher kannst du vielleicht ganz darrauf verzichten???