1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeise-Weiche für drei DVB-T-Antennen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t-fan, 16. August 2016.

  1. Proho

    Proho Senior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Eingang 1 ist für UKW
    Eingang 2 ist für DAB
    Eingang 3 ist für den gesammten DVB-T Bereich
    Eingang 4 ist für den unteren DVB-T Bereich (DVB-T2 Deutschland wird diesen benutzen)
    Eingang 5 ist für den oberen DVB-T Bereich ( der wird demnächst dem Mobilfunk zugewiesen)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einen kleinen 600W UHF-Sender über 40km ohne direkte Sicht empfangen zu wollen, ist eine Herausforderung und das gefällt mir. Mit einer ca. 15dB Antenne und einem rauscharmen Vorverstärker wird das wahrscheinlich nicht gut gehen. Da wird man wahrscheinlich eine 4er oder gar 8er Antennen-Gruppe verwenden müssen.

    Hab mal hier in Berlin-Pankow versucht die polnischen 120kW DVB-T Sender aus Zielena Gora zu empfangen. Da erschwerend hinzukam, dass die 100kW Sender vom Berliner Alexanderplatz nur gut 5km entfernt sind und von hinten einstrahlen, sowie auf benachbarten Kanälen senden, war das auch eine Herausforderung, weil dadurch jeder Vorverstärker übersteuert wurde. Die ca. 25dB Vorrückwärtsverhältnisse von Yagi-Antennen sind da viel zu gering gewesen. Aber auch das kann man bei einsprechender Anordnung der Gruppen-Antennen (Lambda/4 Versatz in Empfangsrichtung) in den Griff bekommen. Letztlich bräuchte man eine 8er Gruppenantenne, weil eine 4er Gruppe keinen stabilen Empfang ermöglichte, aber wenigstens zeitweisen (Minuten bis Stunden je nach Wetterlage) zuließ.