1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eins Plus mit neuem Konzept?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mgkoeln, 28. Oktober 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Ist die Programm gestalltung nun wirklich so schlecht?

    Ich werde mir mal bei der ARD die PDF herunterladen.

    digiface
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Ich glaube, wir können eher das Gegenteil erwarten.

    Man ist eher am freieren Wettbewerb interessiert (was ja erstmal nicht verkehrt ist). So gibt es ständig Ideen, die Werbebeschränkungen bei den Privaten abzuschaffen. Solls der Markt richten.


    Das Kellerkind.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Was sagt der RundfunkStaatsVertrag zu Euren Vorschlägen?

    § 19 Rundfunkprogramme

    (1) Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF veranstalten jeweils ein Fernsehvollprogramm gemäß § 1 Abs. 1 ARD-Staatsvertrag und § 2 Abs. 1 ZDF-Staatsvertrag. Die einzelnen in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten dürfen insgesamt nicht mehr als die zum 1. April 2004 verbreiteten Fernsehprogramme veranstalten.

    (2) Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF können gemeinsam veranstalten
    a) ein Fernsehprogramm mit kulturellem Schwerpunkt; dabei können ausländische öffentlich-rechtliche Veranstalter, vor allem aus den europäischen Ländern, beteiligt werden und
    b) zwei Spartenfernsehprogramme.

    Sie beteiligen sich am Europäischen Fernsehkulturkanal.

    [Das sind 2a) 3sat, 2b) kika, Phoenix sowie arte; MZ]

    (3) Die Programme nach Abs. 2 werden über Satellit ausgestrahlt; die zusätzliche Verbreitung auf anderen Übertragungswegen richtet sich nach Landesrecht.


    (4) Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF können ihre Programme auch in digitaler Technik verbreiten; sie sind darüber hinaus berechtigt, ausschließlich in digitaler Technik jeweils bis zu drei weitere Fernsehprogramme mit den Schwerpunkten Kultur, Bildung und Information zu veranstalten. Die Programme können jeweils zu einem Gesamtangebot unter einem elektronischen Programmführer zusammengefasst werden (Programmbouquets); der wechselseitige Zugriff auf die gemeinsamen Programme ist sicherzustellen.

    [Also ARD digital und ZDF vision; MZ]

    (5) Die Programme oder Programmbouquets nach Abs. 4 dürfen bei digitaler Verbreitung insgesamt für das ZDF den Umfang von einem und für die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten den Umfang von zwei analogen Fernsehkanälen nicht übersteigen; ARD und ZDF verständigen sich über die Aufteilung ihrer derzeitigen analogen gemeinsamen Fernsehprogramme auf diese Kanäle.

    (6) Neue bundesweit oder landesweit verbreitete Fernsehprogramme dürfen die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und das ZDF veranstalten, wenn im Austausch dazu auf ein bisheriges Programmangebot nach Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 1 oder Abs. 4 verzichtet und der gesetzliche Programmauftrag auch durch das neue Angebot erfüllt wird, ohne dass insgesamt dadurch Mehrkosten entstehen.

    [Wie man sieht, ist alles vorgeschrieben. Spielraum gibt's eventuell bei der Interpretation der Inhalte; MZ]
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2005
  4. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Wie du schon sagst, es gibt Spielraum für "Interpretationen". Da der "Staatsvertrag" schon mehrfach modifiziert wurde, gibt es auch hier durchaus Änderungsmöglichkeiten, wenn sie "kostenneutral" erfolgen.
    Die aktuelle Verschlimmbesserung ist jedenfalls nicht mit diesem Gesetz zu begründen. Und unsere Änderungsvorschläge - siehe oben!
     
  5. rzangerl

    rzangerl Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Hallo,

    die Fachleute in Potsdam sind bis heute nur selten in der Lage, Kopien des Original-Masters zu senden. Da wurde man in der Vergangenheit z. B. mit nervigen und natürlich veralteten Wahlergebnissen bei der Wiederholung der Lindenstraße (einsMUXX) genervt.

    Bei Verwendung von Original-Kopien wäre auch das Problem der Logos auf einen Schlag gelöst. Warum brauchen wir eigentlich bei den digitalen (Zusatz-) Kanälen überhaupt noch Logos? Jede Digital-Box zeigt doch den Sendernamen an. Und ob ein Beitrag vom WDR oder anderen Dritten produziert wurde, interessiert mich nicht die Bohne. Mir kommt es auf den INHALT und nicht auf die Verpackung an. Logofetischisten mögen mir meine Einstellung verzeihen.

    Aber ich schätze, die ARD ist in ihrer Verbohrtheit und Unflexibilität bestimmt nicht in absehbarer Zeit bereit, diese unmöglichen Änderungen wieder zurückzunehmen.

    Es fehlt bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten eine stärkere Kontrolle durch die zwangszahlenden Rundfunkteilnehmer. Die Politiker (Parteien), Kirchen usw. sind in den Aufsichtsgremien zu stark vertreten und wollen wahrscheinlich ihre Macht nicht teilen.

    Leider dürfen die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten keine Spartenkanäle betreiben. Die Rundfunkstaatsverträge hinken den technischen Möglichkeiten Jahrzehnte hinterher. Wahrscheinlich kommt daher auch der neue unerträgliche Mischmasch auf den digitalen Zusatzkanälen der ARD.

    Das größte Hemmnis allerdings ist beim Rundfunk die "Kulturhoheit" der Länder. Rundfunk gehört nun mal eben in Deutschland zur "Kultur" und da kann u. U. jedes Bundesland in diesem Bereich sein eigenes Süppchen kochen. Änderungen von bestehenden Verträgen sind dadurch auch sehr erschwert und müssen natürlich dem Proporz der Parteien entsprechen.

    Gruß
    Rainer
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. November 2005
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Spoonman zu trotz bleibe ich dabei, so wie es jetzt auf 1extra und 1plus mit den Logoüberblendungen gehandhabt wird, sind diese Sender nicht zu ertragen. Logoklötze, die bis zu 1/4 des oberen Bildschirms einnehmen sind einfach nicht zu ertragen.

    Seltsam nur, das mit der Bloombergversion von 1extra nicht zusätzlich die Logos der 3. Programme überdeckt werden.
     
  7. pilus

    pilus Junior Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2001
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Ich habe vor ein paar Tagen ARD Digital mal eine E-Mail geschickt. Hier meine Mail und die (wie üblich allgemein-unverbindlich gehaltene) Antwort:


     
  8. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Mal sehen, ob sie was verändern.

    Habe mich auch beschwert:

    * Eins Extra und der Splitscreen. Habe ihnen geschrieben, will ich Nachrichten, dann wechsle ich zu euroNEWS, DW-TV oder BBC World (oder Radio). Eins Extra war so, wie es war doch gut.

    * die Wiederholungsschienen von Programmen aus den Dritten (die meist eh durch die Dritten rotieren) bei Eins Festival und Eins Plus ist auch ein Rückschritt, gerade das Profil von Eins Festival wird unnütz verwässert.

    Habe ihnen auch mein "Eins Comedy"-Konzept angetragen, ob man das nicht an einem Abend der Woche umsetzen könnte ;)
     
  9. Sunnymouse

    Sunnymouse Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Hallo, habe mich auch beschwert, hier der Text und die Antwort seitens ARD-Digital, die uns hier im Forum ziemlich bekannt vorkommen sollte...

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit großem Bedauern und Enttäuschung musste ich feststellen, dass Sie das Programmkonzept Ihrer Digitalsender umgestellt haben. Bisher war ich ein großer Anhänger der Digitalprogramme, besonders EinsMuxx/dann EinsPlus hat das Interesse von mir und vielen Freunden, Bekannten und sogar Arbeitskollegen geweckt. Gerade die zeitversetzten Wiederholungen von den Prime Time Sendungen aus dem Programm des Ersten waren das absolute Highlight, da so auch Berufstätige die nach 22 Uhr nach Hause kommen, noch Adelheid und Ihre Mörder, die Show von 20.15 Uhr oder auch eine Talksendung gucken konnten. Nun ist dieses nicht mehr möglich, und der Verweis das die Sendungen bisweilen im Vormittagsprogramm der ARD wiederholt werden, für mich als berufstätigen Menschen sinnlos - zudem fand ich gerade das Konzept des zeitversetzten Ausstrahlens von Programmhighlights eine super tolle Innovation, die im Deutschen Fernsehen Ihres gleichen suchte.

    Nun haben Sie dieses ja scheinbar fast komplett aufgegeben (zumindest auf EinsPlus komplett) und diesen nach Vorbild des ZDF-Infokanals umgebaut - ich weiß nicht, ob die Nachfrage danach so groß ist (2 Infokanäle mit Ratgebersendungen der öffentlich-rechtlichen Sender), alle meine Freunde und Bekannten und auch meine Familie hat jedenfalls kein Verlangen danach, da die Sendungen auch in den dritten Programmen immer wieder wiederholt werden. Der Nutzwert von unendlich vielen markt, leas kochlust, wohnträume Ausgaben etc. hält sich zudem in Grenzen.

    Auch etliche Wiederholungen von Zimmer frei im Programm der digitalen Zusatzkanäle kann ich persönlich nicht mehr ertragen (obwohl regelmäßiger Zuschauer), diese Sendung läuft bereits so oft auf den dritten Sendern.

    Ich bitte Sie daher die Programmstruktur noch mal schnellstmöglich zu überdenken, und ein klares Profil herauszustellen, damit sich immer zu Zuschauer für das ehemals sehr interessante digitale Programmpaket der ARD interessieren.

    Bitte kehren Sie bei Eins Plus zu dem ursprünglichen Sendekonzept von EinsMuxx zurück, und zeigen Sie dort die Sendungen des ARD Programms (gerne Nachmittags auch teilw. hochwertige Sendungen aus dritten Programmen, aber bitte keine Ratgaber)

    Bei EinsFestival würde ich mir wieder eine stärkere Filmausrichtung wünschen, gerne in Kombination mit Kultursendungen, nicht aber weitere Dokumentationen aus dem Lebenshilfe Sektor.

    Zum Programm Eins Extra: Der von Ihnen eingeführte neue Splitscreen ist absolut negativ, und stört den Zuschauer massiv. Muss heutzutage jeder Sender versuchen, sich als schnellster und bester Informationssender zu profilieren? Für Informationen bei den öffentlich-rechtlichen Sendern war bisher Phoenix zuständig, der kann ich mich rund um die Uhr informieren und zudem über die Sender der ARD Videotext abrufen, falls ich Informationen wünsche. Ihr Angebot auf EinsExtra stört dagegen massiv das Sehverhalten, und nimmt mir jedliches Interesse am Schauen des Fernsehsenders EinsExtra.

    Das auch Dokumentationen und nicht nur Nachrichtensendungen von dem SplitScreen betroffen sind, macht es noch schlimmer und der Sender ist für mich quasi nicht mehr anschaubar! Warum führen Sie nicht wie die Kollegen vom ZDF Videotext bei Ihren Digitalprogrammen ein? Dann kann der Zuschauer, wenn er möchte Informationen abrufen, und wird nicht damit zwangsbelästigt!

    Alles in allem geht für mich der Mehrwert der digitalen ARD-Programme mit dieser Reform weitgehend verloren.
    Eine klare Konzeption ist nicht mehr feststellbar, und das größte Pfunde (zeitversetzte Ausstrahlung von tollen Spielfilmen, Shows, Serien) wurde abgeschafft. Bisher habe ich wie oben bereits geschildert, Ihr Programm regelmäßig geschaut und auch viele Bekannte, Freunde und meine Familie dafür begeistern können. So konnten wir z.B. Dienstags einen Familienstreit um´s Fernsehprogramm vermeiden, da zunächst WDR mit Tierfilmen und Quarks&Co. geguckt wurde, anschließend auf EinsPlus Adelheid und Ihre Mörder, In alle Freundschaft etc.

    Schade, daß Sie nicht mehr, sondern weniger aus Ihren Sendekapazitäten machen.

    Über eine Antwort würde ich mich freuen!

    Mit freundlichen Grüßen,

    ------------------------------------------------------------------------
    Sehr geehrter Herr...,

    vielen Dank für Ihre E-Mail vom 09. Novmeber 2005 und Ihr Interesse an den digitalen Programmen der ARD.

    Ihren Hinweis bezüglich des veränderten Programmschemas haben wir mit Interesse zur Kenntnis genommen. EinsPlus möchte mit dem neuen Programmschema dem starken Interesse der Zuschauer nach Informations- und Ratgebersendungen gerecht werden. Mit der Gestaltung unseres Programms können wir jedoch nicht allen Wünschen unserer Zuschauer gerecht werden. Vorerst sammeln wir die Anregungen und Kritiken unserer Zuschauer um sie dann intern zu prüfen.

    Ihre Hinweise bezüglich des neuen Designs bei EinsExtra haben wir mit Interesse gelesen. Parallel zum laufenden Programm präsentiert die Informationsleiste die wichtigsten aktuellen Schlagzeilen aus aller Welt. So können Sie sich auch zwischen den stündlichen Nachrichtensendungen einen Überblick über das Zeitgeschehen verschaffen. Bei besonderen, optisch aufwändiger gestalteten Dokumentationen und Reportagen werden die Informationsleisten ausgeblendet. Mit dem zusätzlichen Service möchte EinsExtra sein programmliches Informationsprofil weiter stärken.

    Sicherlich erfordert jede Umstellung des Designs zunächst einmal eine gewisse Gewöhnungszeit, so auch die Einblendung einer Informationsleiste. Deshalb sammeln wir vorerst die Anregungen und Kritik unserer Zuschauer, um sie anschließend intern zu prüfen.

    Auch Ihre Hinweise bezüglich des Programms von EinsFestival haben wir an die zuständige Redaktion weitergeleitet.

    Für Ihr Interesse an ARD Digital herzlichen Dank. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß mit unseren Programmangeboten.

    Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu ARD Digital möchten wir Sie auch auf unsere Homepage im Internet verweisen (www.ard-digital.de). Dort finden Sie ausführliche Informationen zum Programm sowie Hintergründe zu ARD Digital. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95 (12 ct./Min.).

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr ARD Digital Team
     
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eins Plus mit neuem Konzept?

    Da scheint man sich ja sehr viele Gedanken zu machen. Genau dieselbe Antwort wie weiter oben.

    Man könnte also auch "EinsPlus, EinsExtra und EinsFestival waren früher besser, keine zeitversetzten Sendungen mehr, störender Splitscreen und weniger Filme" schreiben. Man erhielte dieselbe Antwort! :rolleyes: