1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juli 2008.

  1. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Bei Kabel Deutschland kommt das ganze nicht :confused:
     
  2. nfsweyoun

    nfsweyoun Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2006
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Traurigerweise kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das Ganze bei Kabel Deutschland nicht kommt. HD ist bei denen doch ein absolutes Fremdwort. Man muss ja froh sein, dass es überhaupt Premiere HD und Discovery HD in deren Netzen gibt; dies bekommt Unitymedia ja nicht mal auf die Reihe.
     
  3. columbo

    columbo Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    140
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Wie soll sich HD in Deutschland durchsetzen, wenn im Free-TV Bereich die beiden öffentlich-rechtlichen Sender sich zurückhalten. Ich weiß nicht, worauf die warten. Flachbildschirme sind schon massig verkauft. Wenn ein Angebot an attraktiven HDTV-Programmen da wäre, würden auch entsprechende Receiver verkauft. Es ist doch kein Argument zu sagen, dass nicht genügend Haushalte HD empfangen können. Wenn man das Argument Ende der 60er Jahre bei Einführung des Farbfernsehens angewandt hätte, würde heute noch in Schwarz-Weiß gesendet. Farbsendungen konnte kaum jemand empfangen. Das begann doch erst so richtig Mitte der 70er. Auch als das Fernsehen angefangen hat in Deutschland, lief das doch jahrelang unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
     
  4. Siga

    Siga Senior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2008
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    6 Budget-DVB-S LinVDR 80cm, 30cm. 13E,19E,28E
    AW: Das ist ein DVB-S1-Transponder

    Auf dem Transponder sind WDR, NDR+, Radio Bremen drauf wenn ich nichts falsch gemacht habe.
    D.h. es ist ein DVB-S1-Receiver der mit vdr-systemen oder Windows-DVB-S1-Systemen mitschneidbar sein müsste. Blöd nur, das keiner es offen erklärt und welche Tools dabei helfen weil die normale Kette (S1->PC->DVD/Platte) für Mpeg2 ausgelegt ist und vermutlich in Mpeg4 ausgestrahlt wird.

    Man muss ja nicht einmal einen neuen Transponder eintragen. D.h. auch Windows-DVB-User könnten testweise mal HD mitschneiden/ansehen.
    HD über DVB-S1 ist eine verkappte Macht, auf die leider wohl keiner (ct ?, df ?,...) eingeht :-(

    Bei "x will y kaufen aber vielleicht doch nicht" braucht man u.U. wenig Ergänzung. Aber speziell bei solchen Meldungen wie HD-AddOns kann/sollte die dpa/reuters-Meldung um df-internes Wissen ergänzt werden. Und wenn ich einen S1-Transponder mit HD sehe, kann auch ich mit S1-PC-Equipment zuschlagen und HD kriegen. Ist zwar mühseliger als EPG/vdr-Programmierung aber na gut. Man kann/sollte vieles auch nicht aufnehmen, weil es viel Platz wegnimmt. Mpeg4 vielleicht doppelt so viel wie Mpeg2? Mpeg2 in HD (Pro7 Testausstrahlungen vor ein paar Jahren, z.B. Spiderman) war unmenschlich groß (über 20 GigaByte für einen Spielfilm). In dem Zusammenhang erinnere ich auch noch an meine Forderung, bei HD-Sendungen die Quellen-Auflösung zu benennen um Fake-HD (=aufgeblasenes PAL) zu erkennen.

    Vielleicht sind ja die jämmerlichen mikroskopisch-mengen-mäßigen 170.000 HD-Receiver BRD/letztes Jahr überwiegend an die Presse und Bonzen/Reichlinge gegangen. SCNR.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    @columbo
    Euer Farbfernsehen Beispiel nervt solangsam.

    Im Gegensatz zu HDTV brauchten die Zuschauer keine neue Hardware oder öhnliches.
    s/w konnte man ja dank abwärtskompatibilität weiter empfangen...

    Außerdem hätten auch pro7/sat1 hdtv forcieren können.
    Aber die haben nachdem es geld kostete ja lieber aufgegeben..
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Aber die Sender brauchten neue Hardware!
    Oder hatten die Sender schon immer Farbkameras und MAZ?
    Auch wenn du es nicht einsehen willst (wie du immer sagst).
    Die Umrüstung hätten sich die Sender doch sparen können, hatte doch eh keiner einen Farbfernseher.
    Heute isses genau umgekehrt, die Leute haben seit Jahren HD Ready Flachmänner zu hause.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Es ist trotzdem ein Unterschied ob ein sender sich nur neue Hardware hinstellen muss und der Zuschauer weiterhin gucken kann oder ob der sender neue hardware und neue transponder hinstellen muss und dazu auch noch der Zuschauer neue Hardware kaufen muss.

    Der Vergleich ist vielleicht nett gemeint aber HDTV und Farbfernsehen sind überhaupt nicht zu vergleichen wenn man nach den Zusatzkosten beider seiten geht...

    Übrigens ist es auch da schon ein kleiner Unterschied.
    Im gegensatz zu HDTV war der ÖRR an der entwicklung von PAL beteiligt.
    Aber bei beiden gab es feste Termine.

    Ihr könnt so oft kritisieren wie ihr wollt. am fahrplan wird sich nichts mehr ändern.

    Übrigens ist es nicht mit einen LCD fernseher getan.
    Solange viele diese dinger auch noch analog speisen werden die sicherlich keine zusatzkosten aufbringen und sich nen hdtv receiver kaufen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2008
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Dann geht ja die so genannte ”Qualitätsoffensive“ , wo extra für ein bisschen mehr digitale SD Qualität mehr Kapazität von den ÖR gekauft wurde auch voll an den Gebührenzahlern vorbei.
    SD reicht nun mal für einen Flachmann nicht, das ist was für Röhren.
    Und warum sich einen SD Receiver kaufen?
    Damit das Rauschen durch Klötzen ersetzt wird?
    Und wenn in 2 Jahren HD kommt auf den Müll damit und einen neuen für HD kaufen? :confused:
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Ich halte diese offensive für genauso sinnvoll wie hdtv...

    Und sprünge von 2 mbit/s auf 6 mbit/s sind für mich mehr als ein bisschen.
    Jeder sender hat nun mehr qualität...

    Allerdings ist das auch egal.
    Es ist ja nicht so das durch diese offensive nun platz für hdtv beim ÖRR fehlen würde...
    Na dann.

    Das gute ist ja das sd auch noch jahrelang parallel läuft :D .

    Mir ging es hier auch nicht um sinn oder unsinn von HDTV. Ich habe nichts gegen HDTV...
    Mir ging es nur um den in meinen augen schlechten Vergleich mit den farbfernsehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Juli 2008
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV

    Und genau da merkt man das du viel zu jung bist um mitzureden weil du die Zeit nicht miterlebt hast.
    Die Sender hatten hohe Investitionen, hatten Jahre keine Farbzuschauer.
    Aber hätten sie nicht investiert hätte sich auch keiner einen Farbfernseher gekauft.
    Auch damals gab es nur ab und zu eine Farbsendung.
    Ein Farbfernseher hat ein kleines Vermögen damals gekostet und das für eine Sendung alle paar Wochen.
    Heute brauchen Millionen Flachmänner nur zusätzlich einen HD Receiver!
    Soviel zum Vergleich.