1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. November 2008.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Wobei p mehr Bandbreite als i benötigt.

    12 / 1280 * 960
     
  2. wolf_d1box

    wolf_d1box Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Erstens sind die 10% mehr Pixel nicht das Entscheidende.

    Zweitens kann das Auge den Unterschied zwischen 720i und 720p aus drei Metern schon nicht mehr erkennen, und schon gar nicht bei 1080i und 1080p.

    Das Zwischenzeilenflimmern eines alten Röhrenfernsehers hat bereits ein gutes 100Hz CHassis zu analogen Zeiten beseitigt.

    Es geht hier also in der Tat nur um das teurere Aufnahmeequipment für 1080 Zeilen verglichen zu 720 Zeilen.

    Wer 720p propagiert (d.h. 1280*720), der kann dann auch gleich 1024*576i propagieren (wer es noch nicht gemerkt hat: das wäre die heutige SDTV Auflösung vernünftig auf einen 16:9 Fernseher gebracht.) Dann aber bitte auch Panels mit der gleichen Pixedlauflösung und einer Diagonale von 1,27 Metern.
    Warum: Ab ca. 3 Meter Betrachtungsabstand kann das menschliche Auge auf so einem Panel bereits nicht mehr alle Details erkennen !

    Das Blöde bei 1920*1080 liegt einfach dadran, dass das Panel bei 3 Meter Betrachtungsabstand eine Diagonale von mehr als 2,20 Metern haben muss, damit auch alle Details vom Auge wahrgenommen werden können.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    :eek:

    (1920x1080) : (1280x720) = 2,25 : 1

    Das 1080-Format hat 2,25-mal soviel bzw. 125 Prozent mehr Pixel als das 720-Format.

    :confused:

    Wieso vergleichst Du jetzt interlaced und progressiv?

    Aber auch hier ist Deine Rechnung sinnlos, da Du eine Variable außer acht läßt: die Bildgröße.

    Das "teure" Aufnahmeequipment haben die ÖR aber schon zum großen Teil - gefördert übrigens durch EU-Gelder. Aber leider bekommt nur das Ausland die von unseren Gebühren und Steuergeldern finanzierten 1080i-Aufnahmen zu sehen.

    Warum geben sich die Leute nicht mit ihren 0,5 Megapixel-Handykameras zufrieden, mehr Details können vom Auge doch eh nicht wahrgenommen werden? :rolleyes:
     
  4. sofa

    sofa Neuling

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Einfach mal lächerlich. Am Horizont kündigt sich 1080p an. Die aktuellen LCDs können es sowieso. Die Deinterlacer werden immer besser, so dass du selbst bei 1080i ein super Bild hast. Bei Film Material ist es eh unsinnig 50 Bilder zu senden. Aber die beharren auf ihren 720p und kriegen noch nicht mal das im Regelbetrieb gebacken. Liebe Leute von den ÖR: Schaut mal ins Ausland, Reisekosten dürften doch bei den gewaltigen Einahmen kein Problem sein...
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Diese Einnahmen schrumpfen leider z.Zt. gewaltig, der für Eins-Festival verantwortliche WDR muss die nächsten Jahre 100 Millionen Euro einsparen wegen Gebührenausfall durch immer mehr Hartz4-Empfänger.

    Allerdings wäre eine HDTV-Fortbildung wirklich angebracht, z.B. bei der BBC, die schon seit Jahren in 1080i sendet - vielleicht ändert sich danach die Sicht auf das "Zukunftsformat 720p"... ;)

    Klaus
     
  6. ferribaci

    ferribaci Guest

    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Armes Deutschland. Das deutsche Fernsehen ist nicht in der Lage Testsendungen in HD auch Testsendungen zu nennen.

    Es muß uns jetzt ein Showcase präsentiert werden.

    Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) sollte sich schleunigst umbenennen:

    Association of public broadcasters of the Federal Republic of Germany (APG).

    Dies gilt selbstverständlich auch für die GEZ:

    Fee collection center for public service broadcasters

    Das ist dann ein weiterer FEC. :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. November 2008
  7. MSVjules

    MSVjules Silber Member

    Registriert seit:
    19. November 2008
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    mir is es ja sowas von egal ob sie nun in 720p oder 1080i :eek: senden
    haupt sache die senden mal
    es nervt das alle HD bekommen nur wir hier in deutschland nix auser im pay-tv:mad:
    oder arteHD wo vlt 1 mal in der woche was in hd kommt :mad::mad:
     
  8. Hansea7

    Hansea7 Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Die Öffentlich-Rechtlichen werden die Sache jetzt erst mal aussitzen und sich mit 720p Equipment eindecken, während sich 1080i zum weltweiten Standard etabliert. Leider hat man es noch nicht gelernt eigene Entscheidungen in Frage zu stellen, bzw. zu überdenken. Noch hat man die Zeit...

    Es mag ja sein, dass 720p damals die bessere Alternative gewesen wäre, aber heutzutage wird der Fernseher immer größer und Full-HD hat sich unter den halbwegs guten Fernsehern durchgesetzt. Damals war 32" die Durchschnittsgröße, heute dürfte diese zwischen 37" und 40" liegen, wobei der Trend bei den sinkenden Preisen immer weiter in Richtung 46"/52" geht.

    Dann hoffe ich mal, dass die Filmverleiher auch allesamt 720p Master haben, ansonsten müsste man von 1080i auf 720i runterrechnen. Bei Sport ist der Vorteil sowieso hin, die Bundesliga wird in 1080i produziert, internationaler Fussball ebenso. Viel bleibt da nicht mehr über...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    ... Bill Gates hatte auch mal gesagt, dass OS/2 das Betriebssystem der Zukunft ist ...
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eins-Festival-Verantwortlicher sieht im Format 720p50 die HDTV-Zukunft

    Für einzelne Bilder ja, aber für Videos wohl eher nicht. Wie soll die Redundanz von Bildinhalten (zwischen mehreren Bildern) in einem Videostream bei fraktaler Kompression ausgenutzt werden?
    Fraktale Kompression braucht soviel Rechenleistung dass eine effiziente Kompression in vernünftiger Zeit in naher Zukunft nicht realisierbar ist.