1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einparken - Faustformel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worldwide, 14. Juli 2005.

  1. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einparken - Faustformel?

    würde sich aber auch mit nem entsprechenden Wischerblatt lösen lassen...
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einparken - Faustformel?

    Zu rubbelnden Scheibenwischern kommt es bei mir gar nicht! Ich wechsele Regelmäßig. Außerdem ist jede Wischeranlage heute durch mehrere Stufen individuell regelbar. Das gabs sogar beim Trabi...:D

    Zugegeben hat es aber mal bei einer bekannten Nobelmarke einen konstruktiven Fehler gegeben der sogar neue Scheibenwischer "rubbeln" ließ und für enormen Verschleiß der Scheibenwischerblätter gesorgt hat. Das waren die "Einarmscheibenwischer" von Mercedes. Und auch da frage ich: War das nicht Absicht damit man oft teuer die Blätter kaufen musste?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einparken - Faustformel?

    Eike, ich mag mich nicht mit Dir zanken, dafür verstehen wir uns zu gut :)

    Ich hab jahrelang Autos ohne diesen Schnickschnack gefahren -- und es ging auch, keine Frage!
    Aber es kommen immer wieder dieselben Problemchen: Man bleibt an der Ampel stehen -- der Scheibenwischer kratzt über die fast trockene Scheibe. Oder man fährt durch einen leichten Schauer, da ist der Scheibenwischer immer zu schnell oder zu langsam. Man fährt durch eine Unterführung, okay, Scheibenwischer aus. Danach dann wieder Scheibenwischer an. Hebel rauf, runter, rauf, runter...

    Und ganz übel ist es dann z.B., wenn ein entgegen kommender LKW einem mal schnell einen Schwall Wasser auf die Scheibe kippt. Da legst Du erstmal einen Blindflug hin, bis Du den Scheibenwischer eingeschaltet hast.

    Nochmal die Frage: Warum soll ich mich als Fahrer (!) um sowas kümmern müssen? Ich will jetzt hier keine Fälle an den Haaren herbeiziehen, aber was wäre, wenn man in obigem Fall gleichzeitig auch noch einer Person ausweichen muss, die auf die Straße gerannt ist und vielleicht dann zu allem Überfluss auch noch gerade eine Hand am Schalthebel hat? Wie viele Hände hast Du zum Schalten, Lenken und Scheibenwischerhochschalten? ;)

    Deine Meinung dazu, dass jemand fehl am Platz sei, wer auf solche Hilfsmittel zurückgreift, mag ich nicht weiter kommentieren.
    Klar ist, dass jemand nicht ins Auto gehört, der mit dieser Aufgabe völlig überfordert ist. Aber es gibt eben nicht nur schwarz und weiß.

    Alles, grundsätzlich alles, was ich am Auto "einstellen" muss, was nichts mit dem eigentlichen Fahren (lenken, beschleunigen, verzögern) zu tun hat, ist unnötig und kann im ungünstigsten Fall den Fahrer im falschen Moment ablenken. Selbstverständlich gehen viele Prozesse unterbewusst von statten -- das Schalten z.B.

    Ich habe manchmal das Gefühl, dass diese "Luxusvereigerung" vielleicht andere, ggf. soziale Ursachen hat.
    Ich fahre hin und wieder recht lange Strecken und greife dafür gerne auf meinen Firmenwagen zurück. Den Wagen würden viele als "luxuriös" bezeichnen. Wenn ich 500 km in so einer kleinen Eierkiste zurück legen müsste, komme ich total zermürbt an. Der Wagen ist laut, schlecht gefedert, der Sitz unbequem, usw. -- Stress pur!
    Mit dem "Luxuswagen" kann ich aufgrund des Komforts sehr entspannt fahren. Und es kann mir niemand erzählen, dass sich das nicht positiv auf die Fahreigenschaften auswirkt.
    Denn körperlicher Stress reduziert die Konzentrationsfähigkeit deutlich.

    Gag
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Einparken - Faustformel?

    Also so ein Regensensor hat mich bei einem 5er BMW mal ganz schön ins Schwitzen gebracht. Die Fahrbahn war feucht und ich bin durch einen langen Baustellenbereich gefahren. Die Fahrbahn war deshalb auch stark verdreckt. Die vorderen Fahrzeuge haben mir immer eine kleine Ladung Dreck auf meine Windschutzscheibe hochgeschleudert, was den Regensensor sofort aktiv machte. Aber was passiert wenn man Dreck verwischt? Yep, die ganze Scheibe verschmierte. Der Regensensor hat das aber wohl als mehr Regen interpretiert und hat plötzlich angefangen wie wild zu wischen, was die Scheibe ziemlich dicht machte.
    Da ich nicht wusste, wie man das Regensensor-Teil ausschaltet, musste ich ständig mit Scheibenreiniger nachhelfen.
    Und das auch noch im engen Baustellenbereich.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einparken - Faustformel?

    Stufe 1 - Intervall/Regensensor
    Stufe 2 - Normal wischen
    Stufe 3 - Schnell wischen

    ;)

    Nebenbei: Wenn man seine Windschutzscheibe imprägniert, kann man auf den Scheibenwischer auch gänzlich verzichten. Ist in meinen Augen die beste Lösung.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Einparken - Faustformel?

    Werd ich mir merken :) Aber einen 5er bekomme ich eh nur ganz selten als Mietwagen, nur wenn sie keinen mehr in meiner gebuchten Klasse da haben und zufällig ein 5er sinnlos rumsteht.
    Ist übrigens ein tolles Auto.:cool:
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einparken - Faustformel?

    Wie bei jedem neuen Fahrzeug sollte man sich vorher mal über die Bedienung informieren. Übrigens: Der Regensensor "aktiviert" sich auch nicht von alleine. Die Funktion ist nur dann aktiv, wenn man den Wischerhebel auf die Stufe 1 stellt, die bei anderen Fahrzeugen eben für Intervallwischen steht.
    Steht der Wischerhebel noch auf dieser Stufe, nachdem man den Wagen neu gestartet hat, ist die Funktion dennoch aus. Das soll verhindern, dass der Wischer eben ungewollt losgeht, wenn man vergessen hat, ihn auszuschalten.

    Das gleiche gilt übrigens auch für alle anderen Dinge, die man gerne beim Abstellen des Fahrzeugs vergisst: Heckscheibenheizung, Nebelscheinwerfer/-schlussleuchte, usw. Bei einem Neustart sind die alle aus.

    Aber auch das ist wiederum nur reiner Schnickschnack, den keiner braucht. :rolleyes:

    Gag
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einparken - Faustformel?

    @Gag, ich möchte mich mit Dir auch nicht streiten;) und habe das auch nicht als "Zank" aufgefasst. Wir beide haben eben nur unterschiedliche Auffassungen was nötig, wichtig und "Luxus" ist.

    Und natürlich ist es so das ich zum Beispiel schon meinen Euro umdrehe und stetig hinterfrage was ich brauche und nicht. Wer will das bezweifeln?
    Wie gesagt: Ich will Dir ja den Spaß nicht verderben. Ich gönne das auch jedem!

    Das Du auch gerne für Deine nötigen längeren Fahrten einen größeren Wagen nimmst ist völlig verständlich! Allerdings sollte man zu heutigen Kleinwagen nicht "Eierkiste" sagen. Auch diese sind heute erstaunlich komfortabel, leise (zumindest im Vergleich) bieten sogar auf den vorderen Plätzen erstaunlich viel Platz und haben alle sicherheitsrelevanten Einrichtungen.

    Wir haben es ja nicht mehr mit einem Trabant oder Sappo (Ostblock) oder einen (Ur)Mini oder NSU-Prinz zu tun. Unter der aktuellen Umweltdiskussion und angesichts der angespannten Spritpreise kann ein Kleinwagen auch vernünftig sein.
     
  9. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einparken - Faustformel?

    Der "intelligente" Intervallwischer ist auch im 206 meiner Frau drin...das würd ich jetzt nicht als Luxus bezeichnen...

    Aber wenn der mal nicht richtig funktioniert, hast du nicht ein so großes Problem, als wenn die Abstandselektronik (nicht nur beim einparken) mal "aussetzt"
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einparken - Faustformel?

    Den gibts auch im allen Renault-Varianten zu erstehen. Nur habe ich das eben nicht geordert aus den bekannten Gründen.
    Und obwohl ich nur einen "normalen" Scheibenwischer habe stellt er sich automatisch bei Ampelstops zum Beispiel von Dauer auf auf Interwallbetrieb.
    Außerdem lässt sich auch stufenfrei der Interwall verkürzen plus verscheidene Dauergeschwindigkeiten.