1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einkabelsystem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mardor2710, 2. April 2007.

  1. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    Anzeige
    AW: Einkabelsystem

    genau das meinte ich mit meiner metapher "W-LAN-Kabel"
     
  2. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einkabelsystem

    im Prinzip reicht auch ein altes Kabel,
    es muss allerdings einiges beachtet werden:

    ein ZF Verstärker ruinieren ab etwa einem Pegel von 90dbµV das SAT ZF Signal wegen übersteuern, ein LNB liefern etwa typisch einen Ausgangspegel von etwa 75-85dbµV, ein unmittelbar nachgeschalterer ZF Verstärker und das Signal ist kaputt.

    Grenzwerte für Nutzpegel sind einzuhalten
    http://www.kathrein.de/de/sat/tinfos/download/TA-219-220.pdf

    durch geschicktes Platzieren von Streckenverstärkern (die nie einen Ausgangspegel von 90dbµV überschreiten), sowie am ZV Verstärker Eingang platzierte Entzerrglieder, kann ein Sat ZF Signal beliebige Strecken (Leitungslängen) überbrücken.

    werden DVB-T und DVB-S und DVB-C über Filter in ein Koaxialkabel zusammengefasst, so ist auf eine Pegeldifferenz der Signale >3dbµV zu achten.

    Jedenfalls ist zum einpegeln ein Spektrum Analyzer empfehlenswert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2007
  3. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einkabelsystem

    @kleeklee

    sage mal was ist los bei dir? stundenlang ist ein thread wegen "EINKABELSYSTEM" on board und du meldest dich erst sooo spät!?!?:D
     
  4. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einkabelsystem

    ich übe mich im loslassen, und siehe da, es geht auch ohne mich :)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einkabelsystem

    Den von Dir in einem anderen Tread zitierten GBV3809 könntest du schon wesentlich höher aussteuern... :D:D:D
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einkabelsystem

    Kann ich eigentlich auch aus einer "einfachen" SAT-Leitung, also auf der alle Ebenen verfügbar sind - irgendwas dahinter schalten und daran dann mehrere Receiver dranhängen auf denen dann eben nur Horizontal-High verfügbar ist?

    Greets
    Zodac
     
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einkabelsystem

    Du kannst dir ein quattro-LNB nehmen und die Leitung nur an den horizontal-high Ausgang anschließen.

    Dann mußt du nur dafür sorgen das die Receiver LNB Versorgungsspannung nicht auf die Leitung kommt (Die brät ansonsten die andere Receiver an der selben Leitung) und das das LNB irgendwie mit Strom versorgt wird.

    Das ist IIRC dann die von kleeklee propagierte "einfache Einkabellösung".

    cu
    usul
     
  8. kleeklee

    kleeklee Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einkabelsystem

    Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste,
    Kabel TV hütet sich ebenfalls ein HF-Signal zu hoch auszusteuern, und überbrückt konservativ locker mehrere Kilometer. Dies funktioniert natürlich genauso mit einer SAT ZF (5-2250Mhz) Signal, nur starren alle SAT User wie Lemminge auf Consumer Produkte die im Baumarkt Regal liegen und ein Label "HDTV" tauglich tragen.
    Ist dir eigentlich mal aufgefallen wie D I C K Antennenkabel in professionellen GSM Mobilfunk Sendeanlage sind.

    Eigentlich wäre das auch eine gute Idee zur SAT ZF Versorgung bei ausgedehnten Wohnanlagen.

    Von einer Sat Schüssel in den Keller, durch die Tiefgarage bis in den letzten Wohnanlagen Winkel, ein Zentimeter dickes Koaxialkabel geringer Dämpfung, und bei jedem Treppenhaus das breitbandige HF Signal auskoppeln, warum soll das nicht auch für Sat Empfang taugen.???

    [​IMG]
    3,94db/100Meter Dämpfung bei 1000Mhz, der Hersteller solcher Kabel mag zwar in seiner Dämpfungstabelle Signale bis 2,3Ghz nicht auszeichnen, solche Frequenzen verarbeiten diese Kabel aber locker mit Bravour, und machen auch im Sat Empfang Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2007
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einkabelsystem

    @usul:
    Du hast mich nicht verstanden.
    Ich kann und will nicht einfach ein Quattro-LNB nehmen. Ich hab drei SAT Anschlüsse in der Wohnung und will an EINEN der drei mehr als einen Receiver hängen können. An allen drei Anschlüssen ist Astra und Hotbird auf allen Ebenen verfügbar.

    Kann ich nun einen der drei Anschlüsse irgendwie - mit irgendeinem Gerät - auf Astra Horizontal High schalten und dann zwei oder drei Receiver dranhängen, die dann eben nur diese Ebene empfangen?

    Die anderen Anschlüsse sollen selbstverständlich weiterhin alle Ebenen auf beiden Positionen haben.

    Greets
    Zodac
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einkabelsystem

    Sorry Kleeklee, aber da hast du mal wieder voll daneben gehauen.
    1. mir ist der GBV3809 sehr gut bekannt. Den kann man wirklich so hoch aussteuern wie angegeben, glaubs mir einfach. Wenn Du einen brauchst dann kaufe ihn, solange die verwendete Endstufe noch lieferbar ist.
    2. in der professionellen ZF-Verteilung verwendet man für die Stammleitungen mindestens RG11 (20dB/100m@2GHz). Ich habe schon nachgebaute Anlagen mit 2000 Anschlüssen auf dem Messplatz gehabt (wie man sich vorstellen kann ein ordentliches Gewirr, denn die Kabel müssen natürlich alle Originallänge haben). Das System hatte 8ZF-Ebenen und hat die Anforderungen eingehalten.
    3. das von Dir aufgeführte Kabel ist nicht für die Sat-ZF geeignet. Man kann auf dem Foto gut die Rillen im Schirm erkennen, die verursachen bei den kürzeren Wellenlängen Stehwellen.
    4. eine Dämpfung ist ein relativer wert, daher haben die "µV" nichts bei den "dB" verloren.

    Damit klinke ich mich aus diesem Thread aus. Schade das Leute, die in diesem Forum Hilfe suchen, von einigen wenigen so verwirrt werden.

    Klaus