1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Februar 2014.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Das ist doch völlig klar, dass der "Einspareffekt" nur von kurzfristiger Natur ist, wenn alle verschlüsseln würden. Der "Vorteil" bei Verschlüsselung löst sich spätestens dann in Luft auf, wenn sich (verschlüsselte) Sender um attraktiven Content streiten --> den Preis treiben (durch Ermangelung an [quasi] frei verfügbaren Content). Alle, die hier was anderes behaupten, erzählen Geschichten vom Pferd und sind mit Sicherheit keine Freunde des frei empfangbaren Fernsehens - eher das des Pay-TV's ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. März 2014
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Wenn jetzt z.B. SRF zwei frei über 13° E und z.B. ORF 1 frei über 9° E zu empfangen wäre, dann hätte fast jeder eine Triple-Feed Antenne aufm Dach.

    SRF info gibt es ja nicht nur über 13° E sondern auch als Livestream auf und Zattoo. Daran scheitert es nun wirklich nicht.

    Aber am intressantesten wäre eben SRF zwei. :winken:
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Niemand interessiert sich für den Blödsinn unserer Nachbarn. Das sind nur eine Handvoll Freaks, die unbedingt für eine Menge Kohle Karten im Internet kaufen, die dann (wie man hier im Forum liest) oft nicht freigeschaltet sind.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Klar ist aber auch:Sende ich in ein anderes land "hinein" indem die Rechte bereits exklusiv an einen Inlandssender verkauft wurden,ist diese Exklusivität zumindest verwässert.Der wird weniger für die Rechte bezahlen wollen.
    Für die Differenz muss der "Verursacher" einstehen.
    Das wird immer so sein,und jedes mal zahlt man so drauf.
    Oh wie dramatisch...
    Vor allem bin ich kein Freund des jetzigen Zustands.Empfangen soll derjenige,der die Programme finanziert.Punkt.

    Wäre das gleiche,wenn dein Nachbar an deinem Heizöltank hängen würde,und du das Jahr um Jahr duldest,weil er ja so ein netter Kerl ist.Gegenleistung gibts selbstverständlich keine.


    Und es ist ja überhaupt etwas ganz furchtbares wenn die jeweiligen Inlandssender dann auch nur im Inland empfangen werden können...:rolleyes:
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Die UM-Netze von Baden-Württemberg, Hessen und NRW werden nach und nach angeglichen, und SRF1, SRF2 und ORF2E werden dann nicht mehr in ganz BW verbreitet, sondern allenfalls noch innerhalb eines regionalen Bouquets. Frag' mal mischobo.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Und wie findest du das ?


    OK,dann stellt sich die Frage noch klarer:

    Warum finanzieren wir unsere Programme für Hinz und Kunz mit,währendessen wir immer weniger aus der Nachbarschaft sehen können.
    Das passt nicht zusammen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    ORF1 und vorallem SFzwei sind schon sehr attraktive Programme. Die Verschlüsselung schreckt natürlich ab, aber unverschlüsselt würden es die Meisten schauen.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass gewisse Teilnehmer hier im Forum das mit der Rechtevergabe nicht verstehen wollen. ARD/ZDF kaufen die europaweiten deutschsprachigen Rechte, d.h. sie können das Programm europaweit unverschlüsselt in deutscher Sprache ausstrahlen. Die Privatsender aus Deutschland kaufen die Rechte ebenfalls für eine europaweite deutschsprachige Ausstrahlung. Da machen die paar "Hanseln" im Ausland, die dann mitversorgt werden, keinen Unterschied von der Höhe der Kosten des Lizenzerwerbs.

    Der ORF bzw. das SRF kaufen die Rechte (oft in Sub-Lizenz von einem deutschen TV-Sender) dann aber nur für das jeweilige Ausstrahlungsland (ORF: Österreich, SRF: Schweiz), weil es die Finanzsituation nicht anders zulässt. Dass man dann außerhalb dieser Länder nicht empfangen werden kann, ist zwar bedauerlich, allerdings kann das aufgrund der Rechtesituation nicht anders gelöst werden.

    Die Schweiz bietet mit 'SRF info' ein Programm europaweit über Hot Bird auf 13° Ost an; dass viele Deutsche den Satelliten nicht empfangen können, ist aber gewiss nicht die Schuld der Schweizer. Es steht jedem frei, sich Hot Bird zusätzlich zu ASTRA an seiner Satellitenantenne zu ermöglichen. Jedem TV-Sender steht grundsätzlich das Recht zu, sich seine Position der Satellitenabstrahlung selbst auszusuchen. Da kann man dem SRF keinen Vorwurf machen, dass sie sich für Hot Bird entschieden haben. Grundsätzlich bieten die Schweizer damit aber ein Programm europaweit unverschlüsselt über Satellit an.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Interessanterweise müssen die Kabelkunden in der Schweiz extra zahlen, wenn sie beispielsweise zdfneo sehen wollen. Im günstigsten Digitalpaket der Cablecom ist dieser in Deutschland ohne zusätzliche Abogebühren empfangbare Sender nicht vorhanden! Mich würde interessieren, ob das ZDF von der Cablecom dafür auch Geld erhält - schließlich generiert die Cablecom mit zdfneo zusätzliche Einnahmen.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einigung: ARD und ZDF kehren ins belgische TV zurück

    Es geht ja vor allem darum, daß mit diesen Extragebühren die Lizenzgeber glücklich gestimmt werden. Die KNBs im Ausland müssen immerhin für ARD und ZDF zahlen. Wenn die Schweizer nun ein quasi Extra-Abo für die so genannten Digitalkanäle zahlen müssen, versuchen die wohl damit sicherzustellen, daß nur die Interessenten Kohle für das bißchen Extra-Programm abdrücken, jedoch nicht die Masse. Über die Sinnhaftigkeit kann man sich aber streiten.