1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

einiges .. zu Empfangsproblemen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von logoft, 20. April 2012.

  1. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: einiges

    Ein Altbau von 1920 hat zu 100% von 1955 bis 1985 ne Dachantenne gehabt. Da muß man klären ob die ausdrücklich abgebaut wurde oder noch da ist

    Wenn du für Unitygurkenmedia einen Einzelnutzervertrag brauchst und wenn die dich tatsächlich abgeklemmt haben sollten dann lass doch deine Wohnung an die alte Dachantenne anklemmen

    und fertig!!! Alles wird gut. :winken:

    Für die nächste Eigentümerversammlung stellst du schon mal ne Sat Antenne auf die Tagesordnung, wegen HDTV und so
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: einiges

    Doch genau dann ist das enorm wichtig weil sich sonst die Wellen zum Teil auslöschen. Da kommt es auf einen cm genau an! so eine Antennengruppe ist dann auch nur auf einer Frequenz optimal angepasst. Ob man DVB-T oder analo Terestrisch empfängt ist hier das gleiche Das Empfangssignal ist in jedemfall nur analog.
     
  3. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: einiges

    Oh, an so was hatte ich nicht gedacht.
    Man muß ja das Medium vorbereiten und es wird ein Verzeichnis eingerichtet.
    Bei einer Terra-Platte soll man 3 Partitionen anlegen.
    An das Dateisystem dachte ich dabei nicht.
     
  4. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: einiges

    Huhu! Wenn du online bist würdest du mal die Fragen beantworten? Wie hast du seit Einzug TV gesehen? Was ist mit der Antennendose in der Wand?
     
  5. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: einiges

    Frankfurt
    Wobei ich die Stadt unwichtig finde, es ist ne Großstadt.

    Vor 3 Jahren bin ich eingezogen.
    Ich habe manche Sender nicht. Bei schlechtem Wetter sind mehrere weg.
    Ich sehe öfters Klötzchen. Ich habe noch nie alle Sender ohne Störungen gehabt. Hätte ich die Möglichkeit den Fernseher abzumelden hätte ich das getan.

    Und in der Dose in der Wand kommt nichts raus, ich habs ausprobiert. Ist auch nur Kabelfernsehn und der Verteiler liegt offen im Keller.

    Ich hatte mir vor dem Umzug DVBT geholt, extra teuer. Weil ich dachte ich brauche alle Anschlüsse. Mit Antenne hatte ich etwa 150 Euro bezahlt. Aber schon da waren manche Programme weg. Ich testete dann mehrere Antennen.

    Die Wohnung gefällt mir eh nicht so. Es zieht, ich hatte ne Gasrechnung von 900 Euro. Die Nachbarn oben trampeln den ganzen Tag.
    Und es sind Eigentumswohnungen und ich wohne zur Miete. Das heißt statt sich mit einem in Verbindung zu setzen muß ich gleich mit 2 in Verbindung treten.
    Und hier wohnen viele Ausländer, sie haben sich einfach ne Schuessel gesetzt.

    Hätte ich Kabelfensehn, dann würde ich mir kaum DVBT zusätzlich antun.

    Ich habe jetzt auf Kanal 22 36 Prozent Signal und 84 Prozent Qualität. Seitdem ist es noch schlimmer geworden, 10 Programme schlecht, andere völlig weg.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: einiges

    Das sich die Wellen auslöschen passiert nur wenn die Antennen in der Entfernung gegenüber dem Sender versetzt sind.

    Der horizontale oder vertikale "Stockungsabstand" ist aber nur wichtig wenn man das Diagramm "schärfen" will, ansonsten ist er egal.
     
  7. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: einiges

    Bei DVB-T ist die Stadt aber enorm wichtig, denn in jeder ist die Empfangssituation anders!
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: einiges

    Nein auch dann ist es nicht egal. Wenn Du den Abstand zueinander änderst ändert sich auch der Gewinn.
    Das man damit das Diagramm schärft ist dabei ein nebeneffekt.

    Ich habe in den 80gern damit viel gearbeitet.;)
    Es gibt sogar Formeln dafür mit den man den Abstand exakt berechnen kann. (Antennenbuch Spindler) ;)
     
  9. DR-T

    DR-T Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2010
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    analogradio ;-)
    röhrenfernseher ;-)
    dvb-t
    dvb-c (eigentlich dvb-k)
    AW: einiges

    man braucht ein dreidimensionales verständnis, um die kombination der elektrischen-magnetischen wellen nachvollziehen zu können. schön ware es, wenn wir die wellenausbreitung in ihren polaritäten an den jeweiligen orten sehen könnten. dann brauchten wir nur noch die antennen in den strom hängen.
     
  10. logoft

    logoft Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Kathrein DVB-T UFE 370 /S
    AW: einiges

    Schön das ihr schreibt das sich 2 Antennen stören können, aber in welchen Abstand sollten sie stehen? Und gilt das auch nach oben? Könnte man 2 Antennen übereinander stellen?