1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einige Fragen zu Humax PDR 9700

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von TheEastBoy, 15. September 2005.

  1. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Eigentlich ist es beim analogen Satellitenempfang nicht anders. Da aber die analogen Kanäle alle im Lowband senden, muss praktisch nur zwischen horizontal und vertikal umgeschaltet werden. Das können die Receiver ja auch.

    Wenn aber dein vorgeschaltetes Digitalgerät auf eine andere Polarisationsebene oder in das Highband umschaltet, ist davon auch der nachgeschaltete Analogreceiver betroffen.

    Über ein Kabel kommt immer nur eine definierte Empfangsebene rein!

    Wer zwei Receiver, gleich ob analog oder digital (auch Receiver mit Twintuner sind "zwei Receiver") unabhängig voneinander betreiben will, muss für jeden Receiver eine direkte Verbindung zum LNB/Multiswitch haben, wobei man ein Kabel prinzipiell auch durch Funkübertragung darstellen kann. Es gibt auch noch die Möglichkeit, einen Teil der Kanäle mittels eines speziellen LNBs in die gleiche Empfangsebene zu transferieren, so dass die Ebene nicht umgeschaltet werden muss.

    Das sind aber Lösungen, die auch Geld kosten und nicht immer perfekt funktionieren. Insoweit ist die Verlegung zusätzlicher Kabel -dort wo das geht- einfach die bessere Lösung.

    mfg
    Charlie24
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2005
  2. TheEastBoy

    TheEastBoy Platin Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Bei uns ist es einfach nicht möglich,ein 2.Kabel zu verlegen,obwohl ich im Kinderzmmer einen 2.Anschlusss habe.

    Wie funktioniert das mit Funk?
    Wo gibts das Zubehör dafür?
    Danke!
     
  3. Charlie24

    Charlie24 Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2003
    Beiträge:
    929
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Ich habe bei dem Thema auch ein wenig über Google recherchiert, da wirst du selbst auch nicht drum rumkommen.

    Soweit ich das durchschaut habe, gibt es mehrere Lösungen. Technisat präferiert z. B. die Umsetzung auf eine Empfangsebene mittels LNB, andere Anbieter halten Funkübertragungen zwischen einem beim LNB positionierten Satreceiver und dem TV-Gerät für die einfachste Lösung. Irgendetwas für deine Situation passendes solltest du schon selbst finden, da fühle ich mich jetzt auch nicht dazu berufen.

    Ich habe es bei mir mit einigen Tricks und und ganz kleinen Stemmarbeiten vor 10 Jahren geschafft, nachträglich eine sternförmige Kabelverteilung aufzubauen. Ich hatte das Glück, dass fast überall ausreichend dimensionierte Leerrohre verlegt waren, durch die man auch zwei Kabel schieben konnte. Ich hatte auch den Vorteil, dass ich präzise Bescheid wusste, was wo verlegt war.

    Funk und ähnliche Hilfen gab es damals ohnehin nicht.

    mfg
    Charlie24
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Es gibt auch verdammt viele 1-Kabel-Lösungen.
    Sie gibt es nur analog oder nur digital.

    Dann wird ein einziges Kabel im Haus immer weitergereicht,
    wie beim Kabelanschluss oder beim Antennenfernsehen.

    Wenn man eine digitale Einkabellösung besitzt,
    steht einen nicht ganz die volle Auswahl zur Verfügung,
    aber ggf. schon mehr als genug - mehr als im Kabel - mehr als über DVB-T
    und es ist dann uninteressant, wieviele Kabel ich im welches Zimmer gelegt habe,
    da man es wie früher einfach weiterreichen kann.

    Der PDR 9700 könnte mit Brücke so eingestellt werden, als habe er keine Brücke und kann alles Aufnehmen, während beliebiges geguckt wird.

    Sowas ist aber die Ausnahme.
    Ich selber möchte schon lieber die volle Auswahl
    und dazu reicht ein Kabel (eine Ebene) eben nicht.

    Noch entscheidet im rein-digitalen Haushalt fast nur "vertikal/horizontal",
    aber es gibt schon jetzt auch ein paar Programme im Low-Band.
    Wenn es mal keine analogen Transponder mehr gibt, gibt es bestimmt viel mehr im Low-Band.
    Dann hat man tatsächlich bei einem PDR mit Brücken nicht nur die halbe Auswahl während einer laufenden Aufnahme, sondern nur eine Viertel.

    Manche Haushalte sind froh, überhaupt zwei Kabel für die ganze Wohnung zur Verfügung zu haben.
    Da kommt der Twintuner-Trend etwas ungelegen.

    Jeder der neu baut oder renoviert, sollte auf jedenfall 2+ Anschlüsse pro Raum einplanen.
     
  5. TheEastBoy

    TheEastBoy Platin Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Danke für Eure Tips!Werde mir jetzt den Reciever erst mal zulegen und dann weitersehen!
     
  6. Sloopy

    Sloopy Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    servus zusammen!

    versteh ich das richtig, dass ich um mit meinen HUMAX wirklich ALLE Programme aufnehmen kann ein zweites Kabel zulegen muß?

    Spiele mit dem Gedanken mir entweder ein Twin oder Quad Monoblock LNB mit integriertem Diseqc Schalter zu zulegen! Hintergedanke: möchte zum einen ASTRA und HOTBIRD schauen können UND alle Programme aufnehmen können während ich eins schaue!

    Meine Frage hierzu: geht das BEIDES mit nem TWin LNB oder muss da ein Quad LNB her??

    Stell mir das bei dem Twin so vor das ein Anschluss am LNB für Hotbird und einer für Astra ist...dann ginge das mit dem aufnehmen ja nicht!...beim Quad wären 2 für Astra und zwei für Hotbird----oder ist das totaler Quatsch (sorry, anfänger am Werk :rolleyes:

    Merci für eure antworten!

    Schöne Grüsse
     
  7. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Hallo,
    man kann immer nur ein Programm schauen und eins aufnehmen und nicht alle Programme aufnehmen wie du schreibst. Das meinst du doch sicher. Mit eine Twin Monoblock können normalerweise zwei Leute gleichzeitig mit jeweils einen Receiver zwei Sateliten Z.B Astra und Hotbird empfangen und das unabhänig von einander. Aber wenn man einen Twin Receiver hat dann kann man nur einen Receiver benutzen. Weil ein Twin Receiver ja praktisch aus zwei Receivern besteht und deshalb brauchst du auch zwei Kabel. Du kannst damit ein Programm sehen und eins gleichzeitig aufnehmen. Du kannst auch wärend der Aufnahme belibig umschalten. Daduch geht die Aufnahme nicht kaput. Zum Beispiel kannst du ein Programm auf Hotbird sehen und ein anderes auf Astra aufnehmen oder auch umgekehrt. Auch bei Sender auf dem gleichen Satelit kann man aufnehmen und gleichzeitig sehen. Schau mal hier dort gibt es günstiges für Satelitenempfang.
    Dort habe ich auch vieles gekauft. http://www.xmediasat.com/cgi-bin/shop.dll/getartikeldetail?SatzNr=480&UserID=859114511
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2005
  8. Sloopy

    Sloopy Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Erstmal danke für die megaschnelle Antwort!

    sorry, hab ich biserl blöd geschrieben! im Moment kann ich mit einem single LNB und einem Kabel wenn ich z.B. PRO7 schaue nicht Premiere oder RTL aufnehmen....mit "alles aufnehmen" meinte ich dass ich einen beliebigen Sender aufzeichnen kann, wenn ich einen anderen schaue--ohne Einschränkung!

    zu meinem besseren Verständnis: Heißt das jetzt es reicht wenn ich mir einen Twin LNB Monoblock mit Diseqc zu lege habe ich keine Einschränkungen mehr was das Aufzeichenen irgend eines Senders angeht?
    Bsp: Wenn ich über ASTRA Pro7 schaue könnte ich auch gleichzeitig über ASTRA Premiere Sport aufzeichnen??

    oder geht das nur versetzt: etwas auf HOTBIRD schauen und auf ASTRA aufzeichnen?

    Vielen Dank und Grüße
     
  9. wolf

    wolf Gold Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    1.626
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    Es ist genauso wie du schreibst. Es gibt keine Einschränkungen mehr was das Aufzeichenen eines Senders angeht.
     
  10. Sloopy

    Sloopy Junior Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einige Fragen zu Humax PDR 9700

    hi!
    ich nochmal...hat paar tage gedauert, aber jetzt hab ich n twin lnb an der schüssel und auch das zweite Kabel verlegt und angeschlossen...dennoch folgendes Prob:

    ich kann NICHT gleichzeitig Premiere schauen und Pro7 aufnehmen. Es erscheint eine Fehlermeldung: "Überprüfen Sie ihre Kabelanschlüsse!!"

    die müssten doch stimmen, denn ALLE frei empfangbaren Sender lassen sich aufnehemen und anschauen (bsp. Pro7 aufnehmen RTL oder SAT1 schauen funzt! Nur bei Premiere halt nicht...........was muß ich tun, damit s klappt??

    Vielen Dank nochmal für eure Hilfe

    Grüsse

    Sloopy