1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eingestellt, aber noch nicht tot: Der Internet Explorer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juni 2022.

  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja, man konnte auch den IE löschen. Das waren aber nur die Verknüpfungen. Es geht um etwas anderes: wie löscht und ersetzt man den HTML-Renderer? Viele Inhalte des Betriebssystems benutzen HTML in der Formatierung, was zur Bildschirmdarstellung einen HTML-Renderer voraussetzt. Das war es ja wohl auch, warum MS sagte, man könne den IE nicht löschen. Die Verknüpfungen natürlich schon, aber eine HTML-Rendering Engine benötigt das Betriebssystem.
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens nach basiert da das Betriebssystem (wie auch Android) auf einer Linux/Unix-ähnlichen Struktur.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Zumindest seit OS X ist das auch mein Kenntnisstand.

    Ich selbst hatte nur MacOS 7, 8 und 9 mit dem Emulator benutzt ;)
     
  4. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Keine gute Idee, da damit auch die Installation von kritischen Sicherheitsupdates verhindert wird… Dann kann man auch gleich beim unsupportetem Windows 7 (vorausgesetzt man hat kein ESU dafür) bleiben… Macht Hackern das Leben leichter xD

    Leider ist es aber so, dass man als „normalsterblicher“ Privatanwender heute einen Windows Rechner faktisch garnicht mehr vernünftig betreiben kann, da man dafür eine IT-Infrastruktur wie eine größere Firma braucht:

    -Windows 10 Enterprise ist Pflicht da man nur dort die ganze Spionage von MS, Werbung und sonstige Bloatware (ohne irgendwelche unsaubere Bastelei) abschalten kann
    -noch besser ist Enterprise LTSC, da ist ein Großteil der Bloatware (Cortana, Apps, Store) erst garnicht vorhanden und es gibt auch nicht dauernd unsinnige Feature-Updates die häufig Probleme verursachen, sondern nur 5 bzw. 10 Jahre Sicherheitsupdates
    -doch selbst in diesen LTSC Versionen muss man über die Gruppenrichtlinie noch EINIGES deaktivieren wenn man ein mit Windows 7 vergleichbares, professionelles Betriebssystem ohne Spionage und Consumer Crap will
    -wenn man nicht (durch die automatische Installation von „Preview Updates“) zwangsweise Betatester für unzureichend getestete Updates spielen will, braucht man außerdem noch zwingend einen WSUS Server

    Ich baue mir im Moment einen solche Infrastruktur auf um Windows 8.1 (auch schon über die Gruppenrichtlinie massiv „abgespeckt“, aber da ging das noch mit der „normalen“ Pro-Version, ab 10 nur noch mit Enterprise) bis zum Support-Ende im kommenden Januar auf meinen Privatrechnern abzulösen, aber ein Normalanwender hat die Möglichkeit nicht, das ist klar :(

    Die schönen Zeiten wo man ein Windows 7 einfach installieren konnte und selbst bei einer Home Edition nicht ausspioniert wurde, keine Daten ungefragt in die Cloud hochgeladen wurden und man nicht als Betatester missbraucht wurde sind leider vorbei =(

    Das ist richtig, allerdings ein massiv vermurkstes UNIX, bei dem man z.B. nichtmal mit “root” Rechten alle Speicherbereiche lesen kann… Ist super für Schadsoftware, hat diese es erstmal geschafft sich in einen entsprechend geschützten Bereich einzunisten, ist sie dort dann nämlich auch vor Antiviren-Software sicher geschützt :(

    mfg

    karlmueller
     
    Discone und Wolfman563 gefällt das.
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine ersten Online-Exkursionen waren 2005.
    Den Netscape Navigator durfte ich nicht mehr kennenlernen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    da hat er Dich angeflunkert. Von Ventura und IOS 16 gibt es bis jetzt nur Betas für Entwickler, das Air ist er erst ab Juli verfügbar.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Mit Edge oder gar dem IE habe ich mich nie anfreunden können.
    Das gewohnte positive vom Firefox ist da auch in der neuesten Version nicht zu finden.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich nutze am PC schon seit Jahren "Opera" und auf mobilen Geräten "Samsung Internet Beta". Gerade von Samsung hätte ich nicht erwartet, dass sie so einen tollen Browser hinbekommen.
     
  9. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    Opera nutze ich im Moment auch noch aber da wird zum einen auch immer mehr „Schrott“ (unsinnige „Features“ die keiner braucht) eingebaut und zum anderen traue ich dem Hersteller nicht mehr so 100% seit dem der aus China aufgekauft wurde ….

    Werde im Zuge des Windows 8.1 -> 10 Enterprise LTSC Umstiegs dann Browser-mäßig auf Microsoft Edge umsteigen. Basiert auch auf Chromium (genau wie Opera) aber dort kann ich ungewollte „Features“ wie Spionage, Werbung und Cloud-Zeugs zumindest über die Gruppenrichtlinie abschalten… (allein das Durchlesen der Doku und das setzen von unter dem Strich locker 40 einzelnen Richtlinien war aber schon locker die Arbeit von einem ganze Tag :( )

    mfg

    karlmueller
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2022