1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eingabeaufforderung (Administrator) Navigieren zu einem Verzeichnis

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kabel Digifreak, 20. Oktober 2017.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Normalerweise braucht man kein Handbuch von MS-DOS.;)
    Einfach in CMD Konsole help eintippen und ENTER drücken.....

    [​IMG]

    ....und da kommt eine Liste mit Befehlen.

    [​IMG]
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Sei Froh das die SM951 noch klaglos läuft, denn diese SSD wird nicht vom normalen Support von Samsung unterstützt!
    Das ist ein "OEM" Teil, für das Samsung Semiconductors zuständig ist, irgendwo in Asia.
    Und die bieten keinen Support für Endkunden!
    Denn diese Erfahrung habe ich leider mit einer Samsung "SM951 MZ-VPV256 - Solid-State-Disk - 256 GB" machen müssen, die nach 7 Monaten Defekt gegangen ist und wo der Amazonhändler sich Quer stellte und sich zum Schluß nicht einfach nicht mehr meldetet.
    Dem hätte ich mit einem Anwalt auf die Spünge helfen müssen, dessen Kosten die Neuanschaffungskosten für eine vergleichbaren SSD Überschritten hätten.
    Selbst die Verbraucherzentrale hat davon abgeraten und schrieb ich solle das Ding abschreiben.
    Dabei war da eiegentlich 12 Monate herstellergaratie drauf, wovon nur 7 Monate abgelaufen waren.
    Der Händler hätte das Teil nur zu seinem Distributator schicken müssen und der das an Samsung und alles ware gut gewesen.
    Aber dieser Händler reitet auch der "No Service" Masche weshalb dieser Händler für mich gestorben ist.
     
  3. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Unsere laufen, mit Auslieferungs-FW u. Samsung NVMe-Treiber. Die Rechner sind von Mindfactory, nach unsere Wunschkonfiguration zusammengebaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2017
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Somit ist Mindfactory der OEM und für die Garantie über dern Distributator zuständig.
    Du hast dann auch keine Probleme damit.
     
  5. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Nun, MF gibt Gewährleistung, die müsste bald um sein. Ist was kaputt und Mf soll es regeln, dann bedeutet dass, man muss den gesamten Rechner einpacken und versenden. Ich klopfe lieber auf Holz.
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Um genau dass zu vermeiden, baue ich in meine Selbstbau PC keine OEM Komponenten mehr ein!
    Einmal reicht und wenn ich vorher gewußt hätte was ich mir damit einhandle, hätte ich eh die Finger weg gelassen.
    Die SM 951 wahrscheinlich den Hitzetod gestorben, bevor sie freckte war ein "bruzzelndes" Geräusch zu hören.
    Wenn man sie auf ein Board oder Adapter einsteckt, wird sie zwar warm, aber wird vom Board nicht erkannt.
    Aber ich habe festgestellt, dass ich so eine ganz Schnelle SSD nicht unbedingt brauche.
    An der Stelle der defekten SM 951 läuft klaglos eine Plextor 256GB M6 mit PCIE 2x.
     
  7. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Nun, ich wollte damals NVMe und das Modell war das schnellste. Aktuelle Temperatur laut CrystalDisk Info: 37°C

    Keine gute Kühlung?

    Nicht erkannt? Davon las ich damals also bin ich froh, den Zusammenbau und die Konfiguration bezahlt zu haben.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wegen NVME habe ich sie ebenfalls gekauft.

    Tja Kühlung, das Board ist ein GA-Z170-HD3P und die M.2 SSD sitzt ungeschickt zwischen PCI Express Soundkarte und CPU Kühler.
    Wenn ich es nochmal mit einer NVME SDD zu tun hätte, dann würde ich diese nicht im M.2 Slot verbauen, sondern in so etwas: Link
    Es gibt zwar auch flache Kühler, wie diesen hier, aber wegen der Nähe zum CPU-Kühler bzw. seinen Befestigungen, wird so etwas sehr knapp.

    Und nicht erkannt, Neu wurde sie ja sofort erkannt, sie lief ja gut 7 Monaten klaglos, bevor sie verreckte.
     
  9. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Habe ein ASUS Z170-A Board

    Gehäuse: GEH CoolerMaster Silencio 550 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz

    CPU-Kühler: CPUK Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler

    Grafikkarte: VGA 4096MB Inno3D GeForce GTX 970 iChill HerculeZ X3 Air Boss Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI/1xHDMI 2.0/3xDisplayPort (Retail)

    Mein System ist ausreichend gekühlt für die SSD, bestätigte mir damals die MF-Technik.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kein schlechtes Board, aber ich brauche noch mindestens einen PCI-Slot für die DVB-S2 Karte und fange mit 3 PCI-Express Grafikslot auch nix an, da ich nur eine Grafikkarte betreibe und das ist eine Passive.
    Der PC sieht so aus: Board GA-Z170-HD3P, CPU: I5 6600, Speicher: 2x8GB DDR4 Kingston Hyper X, Grafikkarte: Sapphire Radeon R7 250 passiv , SSD: Plextor M6 256GB, HDD: TOSHIBA DT01ACA050, Sound: Asu Xonar STX PCi Express, DVB-S2: Hauppauge WinTV Nova S2.
    Gespielt wird mit dem PC nicht.