1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

einfacher HDTV-Schnitt

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von LoreenMcKenn, 6. Januar 2009.

  1. LoreenMcKenn

    LoreenMcKenn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich befasse mich seit einigen Jahren mit dem Thema Videoschnitt, habe allerdings den Sprung zu HDTV überhaupt noch nicht gemacht.
    Neben dem Schnitt privater Videos (worum es jetzt hier weniger geht), hat mein PC einiges damit zu tun, DVB-streams zu demuxen (projectx) und von Werbung zu befreien (TMPGeditor). Mit dieser Kombination bin ich nun schon einige Jahre für MPEG2 DVB-Material sehr zufrieden, weil es schnell geht und batch-optionen gibt.
    Meine Frage ist nun: wenn ich nun auf HDTV-Equipment umsteigen sollte und sich die eine oder andere HD-Sendung auf meine Festplatte verirrt, wie kommt ich dann zu einem vergleichbaren Ergebnis ?
    Ich habe gesehen, dass es neue Versionen des tmpeg-editors und eine neue TMPGDVD-authoring-SW mit HD-Unterstützung gibt. Sind die für meine Zwecke geeignet (was toll wäre, da ich dann auch mpeg2 unter der selben Oberfläche weiter bearbeiten könnte)?
    Muss ich bei HDTV-streams weiterhin demuxen? Wenn ja - womit ?
    Warum ich die TMPG-Produkte bisher bevorzugt habe: es werden nur die Schnittstellen neu codiert, der Rest wird nur wieder gemuxt. Das geht schnell und ist qualitativ einfach die beste Variante.


    Schon mal Danke im Voraus !

    McKenn
     
  2. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
  3. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.924
    Zustimmungen:
    995
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Also ich gehe bei HDTV folgenden Weg (komplett Freeware):

    1. Die Aufnahme durch TSRemux ziehen und dabei evtl. überflüssige Tonspuren löschen
    2. Aufnahme mit H.264 TS-Cutter zurechtschneiden, hier je nachdem was du damit machen willst in etwa die Größe (z.B. für DVD-Rohlinge) peilen und schneiden
    3. Die neu entstandenen Dateien auf DVD brennen, um sie am Blu-ray Player laufen zu lassen. Hierbei muss ich für meinen Player (Sony BDP-S 300) die Endung allerdings in .mpg ändern, sonst erkennt er die nicht

    Fertig.

    Wenn du die Aufnahme weiter verarbeiten willst kannst du nach dem TSRemux auch mit DGAVCIndex eine Datei für AviSynth erstellen und damit weiter vorwerkeln. Was anderes hab ich mit HD-Aufnahmen noch nicht ausgetestet. Um die Dinger nochmal zu encoden brauchst du allerdings Software, die mit HD umgehen kann. Danach hab ich mich noch nicht umgeschaut, da ich wie gesagt einfach auf DVD-Rohlinge brenne.

    Ob es schon was gibt für Menüs etc. weiß ich ebenfalls nicht. Das wird aber wenn dann überhaupt auch nur auf Blu-rays gehen. Und die Brenner und Rohlinge dafür sind mir noch viiiiel zu teuer.
     
  4. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Leider ist das Programm nicht mehr downloadbar. Dafür hat wohl jemand viel Geld hingelegt, vermute ich.
    Archivieren auf BD's halte ich bei den Rohlingkosten für Schwachsinn. Dafür kann man sich gleich die Filme kaufen. Ich ziehe die Festplatte vor. Zum Abspielen habe ich den Popcorn Hour A-100 er spielt auch noch das ab, was Mplayer und VLC nicht mehr abspielen.

    DVR-Studio wird für mich wahrscheinlich auch nicht in Frage kommen, weil sich das bei der Installation vermutlich in die Windows Registry einschreiben möchte. Ich habe aber unter Linux, keine Lust für ein DVR-Studio eine komplette Windows Umgbung mit Regisrtry einzurichten. Aber vielleich gibt es da ja schon Erfahrung. Die DVR-SD-Programme gibt es ja schon lange.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  5. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Wenn man etwas googelt, findet man doch noch einen funktionierenden Download.
    Der TMPGEnc MPEG Editor 3 ist nicht HDTV-fähig. Es stehen da auf der Webseite zwar großspurige Ankünigungen wie "Jetzt kommt die Blu-ray!" und sie ist schön mit Blu-Ray und Dolby-Digital Logos ausgeschmückt, im kleiner gedruckten unter Features aber auch
    "Direktaufnahme von HDV-Camcordern (AVCHD wird nicht unterstützt)"

    Ohne Unterstützung von AVC ist das Programm zum Bearbeiten von HDTV-Aufnahmen aber unbrauchbar, wenn man nicht auf mpg runterkodieren möchte.
    Wenn man schon Geld ausgeben möchte, wäre für mich DVR Studio HD der bessere Kauf.
     
  6. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Bitte Löschen
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2009
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    @Thaddäus:
    Wenn du die Aufnahmen auf DVD archivieren willst - warum machst du dann um Himmels Willen keine AVCHDs daraus? Die Sachen einfach als .mpg auf die DVD brennen ist doch kein standardisiertes Format.

    Baust du dir hingegen AVCHD Scheiben daraus läuft das Ganze auf jedem BluRay Player. Google mal nach Mini BluRay und AVCHD ... da gibts einiges darüber.


    @Username:
    Der TMPGEnc MPEG Editor 3 ist nicht HD-fähig. Aber das neue TMPGEnc Authoring Works 4 sehrwohl. Ich werd mir das auch mal noch bei Gelegenheit anschauen ... damit sollen sich AVCHDs und BluRays authoren lassen...

    Ich mach neuerdings aus allen Filmen AVCHDs und spiele die auf der PS3 ab. Ist einfacher als alles auf Festplatten zu lagern die halt doch leicht kaputt gehen können (ist mir neulich mit einer wieder passiert). Allerdings mache ich mir neuerdings auch die Mühe wenn nötig zu reencoden, damit die Filme auf eine Scheibe passen. Mit dem Programm TMPGEnc Xpress 4.0 kann man PERFEKT HD Filme reencoden ohne dass man sichtbare Qualitätsverluste hinnehmen will (WIRKLICH - ich konnte es zunächst auch nicht glauben, aber es ist wirklich so!). Ich hab mir Keinohrhasen (PREMIERE HD) von 9 GB auf 7 GB runterencoded - du siehst KEINEN Unterschied. Das Ganze dauert zwar 6-7 Stunden pro Encoding aber das macht man ja auch nicht mit jedem Film. Ich weiß - jetzt werden viele schreiben: dadurch wird das Bild schlechter. Ich sag nur: probiert es aus! Ich habs selbst nicht glauben können bis ich es gesehen hab...

    Greets
    Zodac
     
  8. Username

    Username Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2003
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Als Schnittprogramm unter Produkte, findet man den TMPGEnc MPEG Editor 3 (unbrauchbar). Bei TMPGEnc Authoring Works 4 findet man bei genauerem Nachlesen etwas von Schnittmöglichkeit und "Smart Rendering", was sogar auf bildgenauen Schnitt hoffen läßt. Beim DVR-Studio geht es nur GOP-genau.

    Viele Sachen, wie Menüerstellung etc. benötige ich nicht, weil die bearbeiteten Filme nur von der Festplatte über einen Popcorn NMT H-100 Medienplayer abgespielt werden sollen. Über das Format bin ich mir noch nicht im Klaren, es sollten aber Kapitel, Zeitraffer vor und zurück möglich sein. Das wird meines Wissens von MKV erfüllt. Aber es wird noch längere Zeit dauern, bis die USB-Festplatte vom HD-Receiver voll ist, weil ich hiermit keine SD-Aufnahmen mache.

    Seit ich den Medienplayer habe, brenne ich keine DVD's mehr. Bei der Festplatte als Speichermedium erpare ich mir das Brennen, den Platz im Regal, den die DVD's brauchen und ich brauche auch keine überlangen Aufnahmen zu shrinken. Nebenbei ist eine Aufnahme mit Knopfdruck und Bestätigung gelöscht und der freigewordene Speicher steht mir wieder voll zur Verfügung.
    Bisher habe ich noch nie einen Festplattenausfall erlebt. Selbst auf der Arbeitsstelle noch nicht und da laufen PC's als Logger rund um die Uhr bis sie nach 6 Jahren ausgetauscht werden.
    Daheim ist mir aber schon ein CD-Brenner der 1. Generation nach 100 Brennvorgängen ausgefallen und ein DVD-Laufwerk war auch nach 3 Jahren hin mal abgesehen von den Rohlingen, die ein Griff ins Klo waren.
     
  9. LoreenMcKenn

    LoreenMcKenn Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2005
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    erst mal vielen Dank für Eure Hinweise. Es ist zwar im Moment noch nicht akut, aber da habe ich doch für die nächsten Wochen ein paar Ansätze, auf die ich gerne zurückgreifen werde.

    Das mit dem AVCHD habe ich auch gelesen - ich kennen diese Kürzel aber noch nicht so - ist das vergleichbar mit DVB-S2-Streams ? Insofern wäre der tmpg editor3 tatsächlich unbrauchbar. Wenn es allerdings im DVD authoring tool eine funktionierende smartrendering enigine gibt, dann ist es sicher nur eine Frage der Zeit bis es die dann auch für den editor gibt. Wahrscheinlich als plugin oder in Version 4. Na mal sehen.

    Ich bin ja auch bereit, andere Software zu testen, Freeware etc. ich erinnere mich nur an meine damaligen vielen Versuche beim mpeg2-Schnitt. Mal war es mir viel zu hakelig, mal dauerte das demuxen viel zu lange oder war fehlerhaft. Und batch-Ausgabe war dann schon gar nicht möglich.
    Da ist die Kombi projectx + tmpgeditor für mich das nonplusultra geworden.

    Ob das ganze dann als file oder DVD bzw. avchd gespeichert wird, ist mir ziemlich egal - mir geht es inzwischen auch so, dass ich nur in Ausnahmefällen noch brenne. Der Rest liegt auf externen Festplatten oder direkt auf meinem popcorn hour a-110.

    McKenn
     
  10. samyucca

    samyucca Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: einfacher HDTV-Schnitt

    Wenn es wirklich um ganz "einfachen HDTV-Schnitt" geht, nur der Hinweis, dass man mit ProjectX h.264-Transport Streams grob schneiden kann. Man muss allerdings "blind" (ohne Bild) schneiden. "Error while decoding frame" heißt, dass das Bild nicht dargestellt werden kann.
    Vorher z. B. mit TSPlayer schauen, an welchen Positionen etwas weggeschnippelt werden soll. Dann mit ProjectX Start- und Endpunkte mit der Plus-Schaltfläche setzen, auf "prepare" klicken, PID-Filter (1:1 Copy) wählen, dann Start.

    Geht recht fix. In einigen Minuten hat man von einer 3Stunden-Aufnahme die gewünschten Ergebnisse. Im gleichen Arbeitsgang können mit ProjectX auch nicht benötigte Tonspuren (über die PES-ID/PID-Liste) entfernt werden.