1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einfach zu teuer

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von docc, 13. März 2002.

  1. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von KarstenN]"Grundversorgung" mag ja ganz gut sein, aber wenn ich die nicht will?</strong><hr></blockquote>
    Man will sicherlich sovieles nicht und trotzdem. Da sind die Rundfunkgebühren noch mehr als sinnvoll.

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr><strong>Was ist, wenn ich nicht bereit bin, durch meine GEZ-Gebühren z.B. den deutsch sprechenden Spaniern, die die ÖRs ja auch über SAT nutzen, den Spaß mit zu finanzieren.</strong><hr></blockquote>
    Hier gebe ich Dir Recht es besteht kein Grund unsere öffentlich-rechtlichen unverschüsselt für ganz Europa auszustrahlen.

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr><strong>Ständig stampfen die ÖRs neue Sender aus dem Boden, um eine weitere Gebührenerhöhung zu begründen;</strong><hr></blockquote>
    Von ständig kann keine Rede sein.
     
  2. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Mark99]richtig Karsten, ich stimme Dir voll und ganz zu.
    Warum muss die ARD alle Dritten Programme incl. verschiedener Regionalsenderversionen analog und digital unverschlüsselt ausstrahlen.</strong><hr></blockquote>
    Ja, die unverschlüsselte Ausstrahlung muss nicht sein.

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr><strong>Was könnte man an Kosten (Transponder-Miete) sparen, wenn dieser Unfug endlich aufhören würde.</strong><hr></blockquote>
    Richtig, die analogen Transponder sollten langsam aber sicher abgeschaltet werden.
     
  3. Evil

    Evil Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2001
    Beiträge:
    702
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Wilfried56]Eine Reform der ÖR´s ist sicher vonnöten, um Kosten zu sparen (z.B. nur 1 drittes Programm mit regionalen Fenstern! Dafür vielleicht noch ein, zwei Spartenkanäle wie BR-(ARD-) alpha als "Bildungskanal, Ratgeber- und Dokukanal von ARD&ZDF gemeinsam...).</strong><hr></blockquote>
    Das Programmangebot der öffentlich-rechtlichen ist schon gut so. Die Kosten entstehen vorwiegend durch die unverschüsselte Abstrahlung und der analogen Verbreitung. Die dritten Programme sollen schön so bleiben wie sie sind.
     
  4. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hört auf zu streiten. Ich hab die Lösung:

    Wir deklarieren einfach Premiere als "Grundversorgung der Bevölkerung in Sachen Film und Sport", dann darf jeder das bezahlen, was er nicht sehen will. Premiere und die ÖR müßten sich die Gebühren dann "gerecht" teilen und ich hör auf mich über die ÖRs aufzuregen ... [​IMG] [​IMG]

    Die Abozahlen würden auch sofort "sprunghaft" ansteigen... [​IMG]

    (War ja nur mal ein kleiner Scherz um die "trockene" Diskussion etwas aufzuheitern... [​IMG] )

    Gruß,
    Karsten

    [ 14. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: KarstenN ]</p>
     
  5. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi

    @Karsten:

    1. Wieviele Menschen außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und den Kleinstaaten sprechen denn in Europa Deutsch?
    2. Von ARD/ZDF kommt zu ALLEN Sportveranstaltungen seit Jahren nur ein einziges Team.
    3. Die ARD hat neun (bald acht) TV-Programme, das ZDF eines, dazu vier Gemeinschaftsprogramme. Wo nimmst du deine Sender her? Dafür gibts im Radio derzeit an die 45 Sender.
    4. Wo stampfen die Ö-R-Anstalten neue Sender aus dem Boden? Ich kann dir hier gerne mal eine Auflistung der letzten 10 Jahre geben

    1991 - SWF4 (Radio)
    1991 - S4 Baden-Württemberg (Radio)
    1991 - Zusammenlegung von SWF2 und SDR 2 zu S2 Kultur (Radio)
    1991 - B5 Aktuell (Radio)
    1991 - WDR 5 (Radio)
    1992/93 - Abschaltung der DDR-Kanäle, dafür neu B1 Berlin, MDR und ORB Fernsehen (TV). Gleichzeitig neue Hörfunkprogramme vom NDR, ORB und MDR onair. Privatisierung von RIAS 2, Zusammenlegung von RIAS 1 und DS Kultur zum DeutschlandRadio. (Radio)
    1994 - N-Joy Radio (Radio)
    1994 - Abschaltung EinsPlus (TV)
    1997 - Kinderkanal (TV)
    1997 - Phoenix (TV)
    1997 - DASDING (SWF/SDR) (Radio)
    1997 - hrXXL (Radio)
    1997 - hrChronos (Radio)
    1997 - hr klassik (Radio)
    1997 - hr skyline (Radio)
    1998 - Zusammenlegung von SDR und SWF zum SWR. Dabei Einstellung einer Popwelle (SWF3/SDR 3-&gt; SWR3). (Radio)
    1999 - UnserDING (SR) (Radio), nur 8 Stunden/Tag Eigenproduktion, Rest Übernahme DASDING.
    1999 - Funkhaus Europa (WDR)
    2001 - Einstellung Radio Bremen 3 (Radio)
    2001 - Einstellung Radio Bremen 2, neu NordwestRadio mit Hälfte des Budgets.

    (Absehbar) 2004 - Zusammenlegung ORB/SFB, Einstellung eines TV-Programmes.

    @Mark99: Und wer soll die Digital-Umstellung bei den ganzen analogen Zuschauern bezahlen? Was meinst du, was die auf der Palme sein werden. Es geht ja nicht nur um den Receiver - du mußt bei der Gelegenheit bei vielen die Hausanlage auswechseln (Multiswitch/Kabel...), die Kabelkopfstationen dürfen sich neue Technik besorgen...
    Die Kommentatoren sind das geringste Übel. Die 20 Leute mehr oder weniger machens auch nicht aus. Der Rest ist seit Jahren gleich.
    Wieso verschlüsseln die auf Gewinn gerichteten Privat-Programme nicht? Wenn das soviel einsparte, wären die ja als Erste dabei.
    Die analogen Transponder verschwinden eh absehbar. Die Politik hat den Ausstieg auf die Jahre um 2010 festgesetzt und darauf muß man sich verlassen können. Derzeit ist mit Abschaltung eh noch nichts, da das digitale Zuführungsnetz der ARD nach Potsdam und Frankfurt noch nicht steht, mit dem bald die Programme digital zugeführt werden sollen (derzeit läuft dort eine schlichte Re-Digitalisierung im POC).
    Übrigens: In Österreich und der Schweiz würden sie auch mit Verschlüsselung weiter ARD/ZDF schauen können. Das läuft dort jetzt schon mit ORF 1 in der Schweiz. Die Swisscom empfängt das Signal an der Grenze und überträgt es dann via Richtfunk an die Kabelkopfstationen. Ebenso in Österreich mit einigen schweizer Sendern. Gleiches lief vor Sat-Aufschaltung von ARD/ZDF dort unten ab.
     
  6. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    @docc:
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr> Wo man auch hinhört. Alle klagen über Kurzarbeit, Entlassungen und Arbeitslosigkeit. Wer kann sich denn in der heutigen Zeit noch ein Abo für 35 bzw. 40 Euro leisten? Die meisten sind doch froh wenn Sie die KFZ-Steuern und das Geld für Benzin zusammenbekommen. Es ist kein Wunder das die Abo-Zahlen zurückgehen. <hr></blockquote>

    Wie hoch mag denn der Prozentsatz an Arbeitslosen in Deutschland z.Zt. sein....schätzungsweise um die 10%?
    Das bedeutet, dass etwa 90% (!!) noch Arbeit haben...und das sind eine MENGE LEUTE, die sich Premiere sicherlich leisten könnten....wenn sie nur wollten! [​IMG]
    Billiger bedeutet heutzutage auch leider ein Weniger an Qualität und das möchte doch wohl keiner hier,oder?
    MfG

    [ 14. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Tranquilizer ]

    [ 14. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Tranquilizer ]</p>
     
  7. premcin

    premcin Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    @Ole
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr> <hr></blockquote>Ebenso in Österreich mit einigen schweizer Sendern.
    ----------------------------
    Welche?

    Saw
    premcin
     
  8. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Ole:
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>1. Wieviele Menschen außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und den Kleinstaaten sprechen denn in Europa Deutsch?
    2. Von ARD/ZDF kommt zu ALLEN Sportveranstaltungen seit Jahren nur ein einziges Team.
    3. Die ARD hat neun (bald acht) TV-Programme, das ZDF eines, dazu vier Gemeinschaftsprogramme. Wo nimmst du deine Sender her? Dafür gibts im Radio derzeit an die 45 Sender.
    4. Wo stampfen die Ö-R-Anstalten neue Sender aus dem Boden? Ich kann dir hier gerne mal eine Auflistung der letzten 10 Jahre geben
    <hr></blockquote>

    Hallo!
    Zu 1.
    Na gut, es ging mir nicht nur um die deutschsprechenden, sondern auch um die "Allgemeinnutzer" (Sport und Eventübertragungen).

    Zu 2.
    Naja, vielleicht die Technik (Kameras, Ü-Wagen etc.), aber Du willst mir doch wohl nicht erzählen, daß Rubenbauer sich ´ne Matte wachsen läßt und Günther Netzter spielt?!? Oder die Kommentatoren die Stimme verstellen?!?

    zu 3.
    Siehe unter:
    ARD siehe oberer Rand der Programmauflistung
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>"-18 mal Fernsehen - 22 mal Radio <hr></blockquote>
    (Ich komme sogar beim Zählen auf 19 mal TV...)
    ZDF siehe unten auf der Seite
    Dort sehe ich Symbole für
    Phoenix
    Arte
    Kika (alle drei zu ARD gezählt)
    3 SAT (OK, habe gerade gesehen, daß die ARD da mittlerweile auch dran beteiligt ist... sorry)
    ZDF doku kanal
    ZDF info kanal
    ZDF theater kanal
    Und dann noch das allen bekannte ZDF

    zu 4.
    Folgende Sender fehlen in deiner Auflistung:
    Eins Muxx
    Eins Festival
    Eins Extra
    BR-alpha
    ZDF dohu kanal
    ZDF info kanal
    ZDF theater kanal


    Gruß,
    Karsten
     
  9. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Österreich: In diverse Kabelnetzen in Tirol ist AFAIK zumindest SF1 eingespeist. Übrigens in D rauf bis Stuttgart ebenfalls - dort allerdings via Fernempfang vom Säntis.

    Karsten: BR alpha würde ich noch dazuzählen. Die Digital-Programme nicht, ganz einfach weil sie kaum zusätzlich kosten. Transponder steht schon, Ware steht schon - die Privaten könnten das ja auch machen. Tun sie aber nicht, weil die Werbekunden nicht daran interessiert sind.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Ole: Danke, Du hast endlich mal ein paar Fakten auf den Tisch gebracht.

    Uneingeschränkte Zustimmung. [​IMG]

    Gag