1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einfach zu teuer

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von docc, 13. März 2002.

  1. premcin

    premcin Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2002
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo,
    "teuer" ist doch relativ, genauso wie "billig". Am liebsten wäre es uns doch, wenn wir alles geschenkt bekommen würden und wenn's geht, noch etwas dazu. Aber das spielt's eben nicht.

    Einer findet "Sport" teuer, der andere "Film". Jedem das Seine.

    Wer Pay-TV haben möchte, zahlt eben. Den Wert bestimmt doch jeder selbst.

    Bei der "GEZ" bzw. "GIS" (in Österreich) haben wir keine Möglichkeit "NEIN" zu sagen, dass ist eine Zwangsabgabe(!)für tw. miesen Gegenwert. Da frägt uns keiner, ob dies gerechtfertigt ist? ob wir das wollen? ob billig oder teuer. Da wird per Gesetz kassiert (irgendwie müssen ja die "Rats"-Diäten bezahlt werden; ob der eine Ahnung von seinen "Nebenjob" hat, wurde noch nie hinterfragt/eruiert).

    SaW
    premcin
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Dem Staat die Schuld zuzuschieben, dass das Rauchen so teuer ist ... hmmm ... dazu sage ich jetzt mal nichts.

    Dass man GEZ-Gebühren zahlen muss halte ich für gut. Man sollte sie vielleicht besser in "Fernseh-Steuer" umbenennen, das würde die Sache besser ausdrücken [​IMG]
    Um eine neutrale Grundversorgung gewährleisten zu können, müssen die Sender nicht-kommerziell finanziert werden.

    Woran allerdings gefeilt werden sollte, ist die Art und Weise, wie das Geld ver(sch)wendet wird. Es ist vollkommen richtig, dass Sendungen wie "Wetten, dass...?" mittlerweile durch Sponsoren finanziert werden. Genauso wie der sauteure Spocht.
    Aber sobald "Die Tagesschau wird ihnen präsentiert von ..." erscheint, dann raste ich aus!
    Viele Sendungen auf den ÖR lassen sich nicht kostendeckend finanzieren, weil die Kosten auf den einzelnen Zuschauer gerechnet viel zu hoch wären. Aber dieser einzelne Zuschauer hat das Recht auf solche Sendungen. Denn das sieht man ja bei Premiere, als "Seasons" eingestellt wurde. Die Zielgruppe war zu klein, die Kosten sehr hoch. Aber jeder, der Seasons bisher abonniert und gesehen hatte, war stinksauer, dass der Kanal eingestellt wurde.

    Man kann eben nicht mit allem Geld machen.

    Gag
     
  3. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Naja, ob Premiere zu teuer ist, weiß ich nicht wirklich, aber Fakt ist, daß der durchschnittliche Fernsehkunde durch Kabel und GEZ schon ganz schön gebeutelt wird.

    "Grundversorgung" mag ja ganz gut sein, aber wenn ich die nicht will? Was ist, wenn ich nicht bereit bin, durch meine GEZ-Gebühren z.B. den deutsch sprechenden Spaniern, die die ÖRs ja auch über SAT nutzen, den Spaß mit zu finanzieren. Was ist mit den "ganzen" Leuten, die mittlerweile im EU-Ausland leben, ARD und Co sehen und nicht bezahlen brauchen? Nee, denen will ich ihr Vergnügen nicht auch noch mitbezahlen!?! Das kann und will ich einfach nicht akzeptieren.
    Es gibt heute die Technik, um auch die ÖRs zu verschlüsseln. Wer sie haben will, der soll die Gebühren zahlen und sich einen Receiver (Settop-Box) anschaffen und erhält eine Karte. Punkt. Wenn ich Premiere sehen will, muß ich das ja schließlich auch machen.
    Hier wird der Bürger geschröpft, um den großen Parteien "ihre politische Plattform" zu finanzieren.
    Beim Radio sieht es etwas anders aus, da man nicht in jedem Auto eine Keykarte einführen kann. Hier sind die technischen Voraussetzungen eben nicht vorhanden. Deshalb mein Vorschlag:
    TV verschlüsseln und nur der zahlt, der auch nutzen will und fürs Radio wird eine Radiogebühr (z.B. 3 Euro/Monat für JEDEN Verdiener) eigeführt.
    Des weiteren kann ich nicht begreifen, wie die ÖR mit unserem Geld umgehen. Premiere setzt ja nun bekanntlicher und lobenswerter Weise seine Leute in Container am Sendezentrum, um von der Fußball-WM zu berichten und was machen die ÖRs? Die schicken gleich zwei "Teams" (Eins von ARD UND eins von ZDF) auf unsere Kosten nach Fernost. Ist das etwa nötig?
    Dann werden abenteuerliche Gründe erfunden, Computer mit in die Gebührenverordnung mit aufzunehmen, etc. Jedes Jahr werden neue "Gründe" erfunden, um die Gebühren zu erhöhen, damit man weiter fleißig das Geld aus dem Fenster werfen kann.

    Eine "Grundversorgung" besteht in meinen Augen nicht aus 2 Sendeanstalten mit insgesamt über 23 (!!!) (ARD mit 18 Fernseh- und 22 Radiokanälen, ZDF mit 5 eigenen TV-Kanälen und 3 Beteiligungen an Gemeinschaftsprogrammen - bei ARD aufgezählt) TV-Kanälen.... [​IMG]
    Nee, Grundversorgung ist in meinen Augen etwas anderes. Früher, als es nur die ÖRs gab und überall Sendemasten installiert werden mußten, damit jeder Bauer (nicht abwertend gemeint) ARD, ZDF und "sein" drittes Programm empfangen konnte, war es eine wirkliche Grundversorgung und die Gebühren machten Sinn, aber heute von einer Grundversorgung zu reden halte ich für eine absolute Lüge und Frechheit!
    Ständig stampfen die ÖRs neue Sender aus dem Boden, um eine weitere Gebührenerhöhung zu begründen; irgendwo muß man ja schließlich das Geld reinstecken. Am Jahresende fehlt somit immer Geld und schwups ist wieder eine Gebührenerhöhung nötig..... [​IMG]

    Gruß,
    Karsten
     
  4. Mark99

    Mark99 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    richtig Karsten, ich stimme Dir voll und ganz zu.
    Warum muss die ARD alle Dritten Programme incl. verschiedener Regionalsenderversionen analog und digital unverschlüsselt ausstrahlen.
    Was könnte man an Kosten (Transponder-Miete) sparen, wenn dieser Unfug endlich aufhören würde.
    Maximal die Hauptsender ARD und ZDF sollten analog ausgestrahlt werden.
    Wer unbedingt alle Dritten Programme der ARD empfangen möchte soll sich einen Digital-Empfänger kaufen. Es gibt bereits sehr günstige Free to Air-Empfänger und die Preise für Empfänger mit Common Interface sinken auch stetig.
    Die Schweiz und Österreich und anderen Ländern sind nicht so doof, wie wir Deutschen, die senden ihre Programme seit Jahren nur digital und verschlüsselt. Dadruch sparen sie eine Menge Geld, da die Senderechte nur für das jeweilige Land erworben werden müssen.
    In Deutschland werden die Gebührengelder geradezu zum Fenster rausgeschmissen.
    Ergebnis: Es fehlt das Geld für die Programminhalte. Seit Jahren gibt es keine
    Wenn ARD und ZDF ein großes Ereignis wie Olympia oder die Fußball-WM überträgt wäre es besser, wenn beide Sender ein Team aus Komentatoren, Moderatoren und Reportern zusammenstellen und diese dann gemeinsam von dem Ereignis berichten und nicht jeder Sender seine eigne "Suppe kocht"
    Eine einheitliche Berichterstattung ist für den Zuschauer viel angenehmer und spart außerdem Kosten.
    Seit Jahren gibt es keine einzige wirklich gute Samstag-Abendshow, wie früher z.B. EWG, Das laufende Band usw...
    Wochentags gibt es hauptsächlich Talk Talk und nochmals Talk.
    Ob Beckmann, Boulevard Bio oder 4x in der Woche JBK immer der gleiche Mist.
    Ja, das haben wir nun davon - das Privat-TV hat das deutsche Fernsehen kaputt gemacht.
    Meist alles aus der Konserve, viele Wiederholungen, immer das gleiche, jeder große Sender ist im Quizshow-Wahn.
    Schade, das es das Fernsehen wie es früher war, nur selten zu sehen gibt.
    Hier wäre ein Nostalgie-Kanal, wie er hier im Forum auch schon einmal angeregt wurde, der die besten Shows, Serien, Musiksendungen usw.. von früher zeigt sehr wünschenswert, damit man ein wenig in der Erinnerung schwelgen kann.
    Und sollte Premiere wirklich eingestellt werden, na dann viel Spass....Naja, vielleicht haben wir es wirklich nicht besser verdient....

    Viele Grüße
    Mark

    [ 14. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Mark99 ]</p>
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Mark99]Warum muss die ARD alle Dritten Programme incl. verschiedener Regionalsenderversionen analog und digital unverschlüsselt ausstrahlen.
    Was könnte man an Kosten sparen, wenn dieser Unfug endlich aufhören würde.</strong><hr></blockquote>
    Habe ich da was verpasst? Was sparen ARD und ZDF denn, wenn sie verschlüsselt senden würden?

    Gag
     
  6. Elmo

    Elmo Gold Member

    Registriert seit:
    6. November 2001
    Beiträge:
    1.838
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gag:

    Das war wohl im Zusammenhang mit den Rechten gemeint. Verstehe ich jedenfalls so.

    Gruß,
    Karsten
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Vielleicht sollte man auch in eine andere Richtung denken. Nicht was sparen denn die ÖRs wenn Sie verschlüsseln, sondern was verdienen Sie hinzu? (Vorausgesetzt natürlich ein Verschlüsselungssystem das auch die Privaten mit Verschlüsselt.)
     
  8. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Gag Halfrunt]
    Dass man GEZ-Gebühren zahlen muss halte ich für gut. Man sollte sie vielleicht besser in "Fernseh-Steuer" umbenennen, ...</strong><hr></blockquote>

    War nicht für 2004 eine "Mediensteuer" geplant, also PC und Internet einbezogen und von jedem Haushalt erhoben! Das würde die Sache - hoffentlich! - billiger machen, weil sich dann die Schwarzseher nicht mehr drücken könnten! Die GEZ könnte dann etliche Kontrolleure einsparen!

    Eine Reform der ÖR´s ist sicher vonnöten, um Kosten zu sparen (z.B. nur 1 drittes Programm mit regionalen Fenstern! Dafür vielleicht noch ein, zwei Spartenkanäle wie BR-(ARD-) alpha als "Bildungskanal, Ratgeber- und Dokukanal von ARD&ZDF gemeinsam...). Wenn es aber dann nur noch die Nachrichtensendungen auf Bild-Niveau gäbe, wär´s schlimm! Alles andere dürfte aber ruhig weiterhin gesponsert werden - wenn die ÖR´s jemand finden!

    Was P angeht, hat Kofler angedeutet, dass man günstigere Angebote machen wird! Wenn man mehr als die 2,5 Millionen Abos verkaufen will, muss das sicher passieren. Das richtige Maß zu finden, ist glaub´ich ziemlich schwierig. Wenn billiger mit weniger Qualität daher kommt, klappt´s garantiert nicht! Und ob es wirklich so viele potentielle Neukunden in D (selbst mit Pornos) gibt, ist unklar!
     
  9. Mark99

    Mark99 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2001
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    @Gag:

    Du fragst Dich was ARD und ZDF sparen.
    Ganz einfach:
    1. Die hohen Transpodermieten-Kosten für doppelt ausgestrahlte Programme analog und digital (mindestens 11 unötig angemietete Transponder
    2. Bei verschlüsselter Ausstrahlung, die hohen Rechtekosten für Spielfilme, Serien usw..

    Viele Grüße
    Mark
     
  10. rrosshirt

    rrosshirt Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von joergurmel]Der Vortei vom Nichtrauchen???
    Man stirbt gesünder!!!


    P.S deshalb rauche ich nicht!!!</strong><hr></blockquote>

    Nichtrauchen ist passive Steuerhinterziehung!
    RR