1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Also mir ist immer noch nicht klar ob das TV-Gerät nun DVB-T2 oder nur normales DVB-T kann. Die Mehrheit der Händler listet DVB-T2 nicht auf.

    Ausserdem scheint das erwähnte TV-Gerät nicht offiziell auf dem dt. Markt erhältlich zu sein und muss importiert werden.

    Ein Modell eines Herstellers ist sicherlich keine große Auswahl und solange in Deutschland nichts in DVB-T2 gesendet wird würde ich auf beim Kauf nicht darauf achten ob das Gerät ein DVB-T2 Empfangsteil hat oder nicht.
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Der Samsung hatte gerade mein Interesse gweckt, aber es stimmt, in Deutschland ist DVB-T2 nicht aufgeführt, während in der britischen Ausgabe dies angegeben ist. Schon irgendwie unverschämt, denn es ist anscheinend tatsächlich so, dass man den Konsumenten in Deutschland erstmal den TV ohne T2 kaufen lässt und wenn es denn kommt, noch mal zur Kasse bitten kann.
     
  3. sascha_berlin

    sascha_berlin Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Samsung selbst kennt nur den Typ UE40C6510UK.
    Im Link von KuhKai wird ein Gerät vom Typ UE40C6510 vorgestellt. Allein das Fehlen des Anhängsels UK in der Typbezeichnung erregt doch einen leisen Verdacht. Samsung gibt bei ersterem Gerät explizit DVB-T, DVB-T2 und DVB-C an. Der Onlinehändler im Link weiß nicht was er will und faselt oben was von DVB-T und unten nur etwas von DVB-T2 (ohne DVB-T!). Entschuldigung, aber aus dem Datenblatt ein paar entscheidende Zeilen korrekt abzuschreiben dürfte für jemanden, der damit sein Geld verdient, wohl nicht zu viel verlangt sein.

    Deswegen würde ich das Gerät ohne ausdrückliche Bestätigung der DVB-T2-Empfangsmöglichkeit seitens des Händlers nicht kaufen. Schließlich ist der Rücktritt vom Kauf bei so einem Boliden doch etwas umständlich, rein vom Gewicht und der Größe.


    Sascha
     
  4. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Deren Website wird nun ständig aktualisiert. Schein wirklich was vernünftiges zu werden. In den nächsten Tagen/Wochen wird das Signal auch nach Südtirol kommen. :winken:

    Die Angebote/Preise finde ich recht interessant: http://www.europa7.it/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=52

    Abdeckung: http://www.europa7.it/index.php?option=com_content&view=archive&Itemid=55
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Oktober 2010
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die T2-Tuner dürften halt noch teurer sein, und warum einen teuren Tuner investieren, der für >99% der Konsumenten in Deutschland ohnehin nicht kaufentscheidend ist?

    Ausserdem scheint es leider noch keinen Triple-Tuner mit T2 zu geben, sondern bestenfalls die Kombination DVB-C + DVB-T2.

    Meine persönliche "Wunschkombination" DVB-C2+S2+T2 gibt es so oder so noch nicht. Also tut es auch der DVB-C/S2/T Triple-Tuner. Bis DVB-C2 und -T2 in Deutschland wirklich aktuell sind, ist wohl auch mein Fernseher ausreichend veraltet, um eine Neuanschaffung zu rechtfertigen.

    Und noch eins: Es ist ja noch nicht mal klar, welche Codecs dann für DVB-T2 in Deutschland verwendet werden. Wenn es dann doch etwas neueres als H.264/AVC wird, dann nützt Dir ein 2010er DVB-T2 UK-Import auch herzlich wenig.

    Insofern macht die Entscheidung von Samsung schon Sinn, nur jeweils die Tuner für die in dem jeweiligen Land gebräuchlichen Übertragungsstandards zu verbauen, weil damit auch klar ist, welche Codecs der TV verarbeiten können muss.

    Jetzt einen Fernseher mit DVB-T2 Tuner in Deutschland zu verkaufen, der dann in 3-4 Jahre gar nichts nützt, weil der Codec nicht unterstützt wird, wäre doch sogar noch "verwerflicher", findest Du nicht?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Technisch ist die Sache etwas komplizierter und da muss man zunächst in Tuner und Demodulatoren unterscheiden.
    Für DVB-S und DVB-S2 ist auf jeden Fall ein zusätzlicher Tuner notwendig, da hier ein anderer Frequenzbereich genutzt wird im Vergleich zu DVB-C und DVB-T.
    Technisch gesehen kann nur für DVB-T/DVB-C/DVB-T2/DVB-C2 derselbe Tuner verwendet werden.
    Der Unterschied zwischen DVB-T(2) und DVB-C(2) macht nur der Demodulatorchip aus.
    Technisch gesehen spräche auch nichts dagegen einen Demodulatorchip zu bauen der alle DVB-Standards unterstützen würde.
    Unterschiedliche Tuner für Kabel/Antenne und Satellit wären trotzdem notwendig, deswegen bauen viele Hersteller nur Geräte für Kabel/Antenne und lassen den Tuner für Satellitenempfang weg.

    Ja, korrekt. Der Videocodec für das zukünftige DVB-T2 in Deutschland steht heute noch nicht fest.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bevor in Deutschland DVB-T2 eingeführt wird, kommt die Umstellung auf DVB-C2 in den Kabelnetzen, leider noch mit dem nicht so effizienten H.264 Codec. http://www.digitalfernsehen.de/Kabel...1.36769.0.html

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...altung-analoges-kabelfernsehen-dvb-c2-11.html

    H.264/AVC-Nachfolgestandard soll im Sommer/Herbst 2012 kommen – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem Fraunhofer HHI - INFOSAT - Nachrichten - Info-Digital

    Ob dann im aktuellen Jahrzehnt auch noch ein neuer Video-Codec für DVB-S2 kommt, in Kombination mit 1080p und 3D? => MVC http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=60587

    Deshalb heute schon Receiver mit Wechseltuner kaufen, z. B. eine DreamBox / ReelBox
    => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...bersicht-fuer-hdtv-kabelreceiver-mit-pvr.html und mit dem TV-Geräte-Kauf warten.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2010
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bis jetzt steht die Leistungsfähigkeit von HEVC im realen Einsatz im Single-Pass noch gar nicht fest.
    H.264 hat solange nicht ausgedient bis HEVC auch wirklich bei praxisrelevanten Anwendungen besser ist.

    MVC ist eine Erweiterung zu H.264, kein komplett neuer Videocodec! Lesen des von dir verlinkten Artikels bildet.
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sofern es nur um den Codec geht, liese sich dieser bestimmt einfacher Nachrüchsten als ein neues Übertragungssystem und sei es mit einem CI Modul.

    In Deutschland wird öfters versucht, noch "veraltete" Geräte loszuwerden. Beim Neukauf eines neuen TVs vor einem guten Jahrzehnt legte ich besonderen Wert auf Secam-L Tauglichkeit. "Ja klar, die Franzosen gehen" beschönigte der Verkäufer, gingen dann natürlich nicht. "Ach so, ich dachte Sie meinen über Kabel" war die Ausrede, obwohl ich explizit die Norm verlangte. Im Servicemenü konnte man die L-Norm auswählen, aber der verbaute Tuner wollte nicht.

    Ebenso beim Neukauf eines TVs für jemand unserer älteren Generation, nur Antennenempfang kurz vor DVB-T Umstellung: Verkäufer schwatzt ein nur Analoggerät auf. Klar, gings noch, aber nur für wenige Wochen und dann ein extra Kästchen? Diesmal TV zurückgebracht und gleich das richtige unter Unverständnis verlangt. Im Kabel sie doch eh alles analog. Argh. Typisch für den hiesigen Markt, im benachbarten Frankreich gab es anscheinend in der Zeit vor der Digitalumstellung gleich Vorgaben, die den Verkauf von Nur-Analoggeräten unterband. In Japan musste auf solchen TVs ein großer Aufkleber sein: Analog! TV Empfang nur bis 2011 - und das schon fünf Jahre vorher.

    Also wenn man den ÖR Glauben hätte können, dass DVB-T2 für sie in absehbarer Zeit nicht in Frage käme (dieses Statement galt bis vor ca. einem Jahr) könnte man bei DVB-T Geräten bleiben, aber jetzt soll ja schon in wenigen Jahren das eingeführt werden - evtl.? Also mein TV sollte schon etwas länger als 5 Jahre halten.
     
  10. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2010