1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Gibt es den irgendwo schon DVB-T / DVB-T2 Receiver zukaufen ?


    Anfang 2004 waren hier in Bremen auch kaum DVB-T Receiver zukaufen muste ich darmals im Internethandel bestellen.


    :winken:

    frankkl
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Grösserbritannien - dort läuft z.Z. auch ein Regelbetrieb.

    Lueneburg, Berlin, Wien sind Tests.
    Ich würde auch von einem jetzigen Kauf für die Tests abraten .
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vor allem sollte man nicht davon ausgehen, dass für den britischen Markt bestimmte Geräte mit Freeview HD Logo in Deutschland und den Nachbarländern kompatibel sein werden.

    Was nützt MHEG und Canvas, wenn man in Deutschland Teletext und HbbTV benötigt. HbbTV ist auch in Frankreich vorgesehen und dürfte dann auch Standard in Benelux und den Alpenländern werden.

    Und den speziellen britischen HD-Kopierschutz kann man hier auch nicht gebrauchen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    ^^
    MHEG, Canvas oder HbbTV, Kopierschutz, das ist alles eine Frage der Software, nicht zwangsläufig der Hardware.
    Die Hardwarebasis bei den DVB-T2 Receivern könnte vollkommen identisch sein, nur die Software halt nicht, zumindest solange die gleichen Video- und Audiocodecs genutzt werden.
     
  5. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Schon richtig, aber es ist davon auszugehen, dass für Kontinental-Europa im Regelbetrieb andere Hardware (und daher andere Software) als jetzt in GB eingesetzt wird. Hat nix mit der Technik oder Restriktionen zu tun, sondern allein mit den Faktoren Zeit, Weiterentwicklung der Produkte bzw. Wettbewerb.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei einem Programm-Update könnte das Installationsprogramm die Serien-Nr. oder Bauserie der Geräte überprüfen und ein "falsches" Update verweigern, allein schon aus Lizenzgründen für landesspezifische Software. Da sind viele "Gemeinheiten" möglich.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Empfangsmodule für Receiver von Dream-Multimedia oder für Produkte von EDISION werden eine restriktionsfreie DVB-T2 Nutzung ermöglichen.

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...und-zdf-mit-dvb-t2-ab-2014-a.html#post4296133 :D
    :winken:
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das haben die schon verbindlich zugesichert? Wer steht ggf. finanziell dafür gerade, wenn es dann doch nicht kommt?

    Speziell von Edision halte ich gar nichts mehr. Habe den Edision Argus, und da ist bis heute keine gescheite Firmware erschienen, die z.B. mal etwas gescheites mit dem Netzwerkanschluss anfängt. Offenbar kommt von Edision auch nichts mehr für den Argus. Also Edision und "zukunftssicher" kann man vergessen. Die bringen das nächste Modell und das bisherige ist abgemeldet.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hallo Robert Schlabbach,

    ist zwar hier OT, aber für deinen EDISION Argus gibts jetzt neue alternative Firmware auf der bekannten Seite.

    Also, auch noch Support für die älteren Geräte.
    :winken:

    EDISION => bestes Preis-Leistungsverhältnis und Kundenorientierung
    (keine Gängeltechnik, keine Unterstützung für das Plus-Kartell, normgerechtes CI 1.0)
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da bleiben wir mal kurz Off-Topic und ich hätte benfalls noch eine Frage!

    Habe gestern einen Argus Mini Sat IP für einen Bekannten gekauft und direkt die aktuellste ILTV Firmware aufgespielt. Alleine die Menüs sehen damit auf einem grossen Flat wesentlich schicker aus und nicht so ausgefranzt! Ausserdem wollte ich das "Homesharing" mal testen, aber pssssssssttttt!

    Da ich bei einem Portscan gesehen habe, dass auf Port 21 was läuft (ich nehme an FTP, da typisch für P21) kennt jemand die Zugangsdaten? Anonym ist nicht möglich.


    So, nun wieder BTT!