1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.624
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Soweit ich weiss ist das ein MPEG4 HDTV DVB-T USB Stick. Ein Bekannter war mal wieder in Schöneck beim Werk des Herstellers und hat einen bekommen. Bei ihm geht er einwandfrei.
    http://www.technisat.de/index895d.html?nav=PC_Produkte,de,76-15145
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Für britisches DVB-T2 wird es keine legalen USB-Sticks geben, da damit der spezielle Kopierschutz ausgehebelt werden könnte.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Weiß zwar nicht wovon du plötzlich redest, aber bei USB-Sticks ist MPEG4 über DVB-T ist keine Frage der Hardware, sondern der Software. Da geht jeder Stick mit BDA-Treiber.

    Aber wir driften ab, das Thema lautet DVB-T2, nicht DVB-T.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dream-Multimedia, Reel-Multimedia, EDISION, Duolabs und Opensat sollten DVB-T2 Tuner Module für die aktuellen Receiver auf den Markt bringen, ein DVB-T2 Empfänger ist abwärtskompatibel zu DVB-T (auch HDTV mit MPEG 4 / H264), diese Tuner funktionieren dann auch in UK.

    :winken:
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    dem Tuner ist es egal nach welcem Codec gesendet wird.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich finde es aber schon schlecht wenn man erst mit MPEG-2 DVB-T anfängt dann nur in einigen Ländern MPEG-4 DVB-T einführt und schlussendlich dann MPEG-4 DVB-T2 verwendet. Kann ja nicht sein das man dann alle drei Jahre neue Hardware anschaffen muss.

    Deshalb denke ich hätte man erst noch etwas warten sollen, dann auf MPEG-4 DVB-T setzen und dann erstmal für mindestens 10 Jahre dabei bleiben. Denn MPEG-4 DVB-T ist bereits jetzt verfügbar und bietet in Kombination mit 64QAM FEC2/3 genug Ressourcen.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Zumindest in den letzten Startregionen hätte man schon auf MPEG4 setzten können. Ende 2007 war das sicherlich ein Thema.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.980
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jetzt ist DVB-T2 angesagt, warum bei einem Technologiewandel noch weiterhin das veraltete DVB-T einsetzen, wenn DVB-T2 effizienter ist?

    Bei so einem Schritt gleich die richtige Entscheidung treffen, die meisten Leute können mit ihren DVB-T Receivern heute noch kein HDTV empfangen, bei einem Neukauf gleich DVB-T2 wählen, die Hersteller sind gefordert
    => nur noch DVB-T2 Tuner in alle TV-Geräte und in alle Receiver integrieren.

    Wechselbare Tuner-Module sind das beste Konzept:
    siehe Dream-Multimedia, Reel-Multimedia, EDISION VIP / VIP2, AZBox, QBox-HD, Ab-Com IPBOX, Vizyon.

    ;)

    PS: KDG will ab Mitte 2011 DVB-C2 einführen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2010
  9. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Schön, dass du so wenig Ahnung von der Materie hast.

    Weißt du überhaupt, dass man gerade mal Mühe hat, den britischen und schwedischen Markt mit DVB-T2-fähigen Tunern auszurüsten? Das Problem ist die Verfügbarkeit der Tuner, die gibt es nur mit langen Lieferzeiten.

    Und außer einer Handvoll STB oder TVs von wenigen Herstellern gibt es derzeit nix. Punkt. Keine USB-Sticks, keine wechselbaren Tuner, etc.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die DVB-T2 Pilotversuche werden in D'land wohl nicht nur aus dem Grund durchgeführt weil ein paar Techniker ihre Freude daran haben, sondern weil die Umstellung auf DVB-T2 eine Perspektive für die Zukunft des terrestrischen TVs darstellt.

    Vor 2014 startet DVB-T2 sowieso nicht in den Regelbetrieb in D'land. Die ÖR brauchen jedenfalls eine Alternative falls SES Astra die Vertragsbedingungen zu ungünstig gestaltet, im Falle der nächsten anstehenden Vertragsverlängerung.