1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Dann kannst gleich MPEG4 verwenden, da sonst keiner mit alter Hardware das ZDF empfangen kann.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Tja, das ist ein Teufelskreis.
    Da sich die Leute eben wegen der Privaten für Kabel oder Satellitenempfang entschieden haben, ist der terrestrische Empfangsweg langsam weniger bedeutend geworden.
    Als dann die ÖR auch noch ihre Hauptprogramme auf Satellit aufgeschaltet haben, war der terrestrische Empfangsweg in ländlichen Gebieten praktisch bedeutungslos.

    Wieso? Die meisten Leute bräuchten sowieso einen neuen Receiver. So weit verbreitet sind TV-Geräte mit eingebautem MPEG-4-fähigen DVB-T-Empfangsteil nun auch wieder nicht in D'land.

    Und die ÖR planen ja mit Datenraten von über 20 MBit/s in SFN, das geht praktisch mit DVB-T nicht, da dafür zuviele Sendeanlagen notwendig wären.

    DVB-T2 hat den Vorteil für die Programmanbieter dass für die Verbreitung weniger Sendeanlagen bezogen auf die Datenrate notwendig sind; und größere Gebiete in Gleichwelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2010
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Leute, bitte geht weg von einer Deutschland-only Diskussion, DVB-T2 hat schon seine Berechtigung, wenn auch in anderen Ländern.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Jeder TV mit DVB-T kann MPEG 4.
     
  5. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Bei uns in ST ist man bei fast 28 Mbit/s (DVB-T) angelangt. :)

    Ich schätze man will aber erst neue Sender aus DE einspeisen, wenn die in MPEG4 daherkommen.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ok. Nur dann sollte jeder Schreiber eines Beitrages immer mit dazuschreiben welches Land dieser gerade meint auf das die Aussage bezogen ist.
    Eine allgemein gehaltene Aussage die für alle Länder zutrifft ist bei DVB-T nicht möglich, dafür sind die Unterschiede in den einzelnen Ländern zu groß.

    Falsch. Es werden jede Menge TVs auf dem Markt angeboten die nur einen Dekoder für MPEG-2 eingebaut haben. Es gibt nicht so viele Länder die vorschreiben dass in TV-Geräten ein MPEG-4 Dekoder eingebaut sein muss.
    Weshalb sollten die Hersteller leistungsfähigere und damit teurere Chips einbauen (für MPEG-4) und Lizenzgebühren für die Nutzung von MPEG-4 zahlen wenn das in best. Ländern gar nicht genutzt wird?

    In ST werden wohl keine Gleichwellennetze bei DVB-T genutzt, oder?
    Mit nur kurzem Guardintervall sind natürlich höhere Datenraten möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2010
  7. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ähm, da muss ich aber vehement widersprechen.

    Ich war vor 2 Jahren in Slowenien (die MPEG4 unter DVB-T haben). Erst deren Tests bzw. deren Prüfungen und Plaketten haben mir gesagt, welche Geräte überhaupt MPEG4 können. Hat in D und Ö keinen Menschen interessiert.

    Grund: Ich war regelrecht erstaunt, wieviele Anbieter gar nicht angeben, welche Standards sie unterstützen. So musste ich erst bei dem Hersteller meines TV Geräts nachfragen, ob AAC über DVB-T überhaupt bei deren TV-Geräten implementiert ist, sonst seh ich zwar ein Bild, aber höre nix aus Slowenien.

    Bei meinem anderen TV-Monitor weiß ich bis heute nicht, ob er MPEG4 kann, weil das (bislang) nirgends steht :(
     
  8. io3on

    io3on Guest

    AW: Einführung von DVB-T2

    Ist alles Gleichwellennetz wie in gesamten Italien.

    64 QAM, 5/6, 1/8 - 112µs, 8k
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2010
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    wirklich stationär bzw große Senderdichte ausgelegt.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hast du annähernd eine Ahnung wieviele neue Senderstandorte in Deutschland bei diesen Sendeparametern notwendig wären?

    Das rechnet sich finanziell für die niedrige Anzahl an Nutzern in ländlichen Gebieten einfach nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2010