1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Mobil heißt für mich, ich hab einen Laptop mit DVB-T und kann ihn überallhin mitnehmen, aber nicht, dass ich im Auto bei hohen Geschwindigkeiten fernsehschaue.

    Prof. Reimers scheint überhaupt nicht praxisnah zu denken. Dazu müssten die über DVB-T verbreiteten Sender auch über DVB-S und DVB-C ausstrahlen, um es zu vergleichen. Das gilt leider nicht für alle Länder.
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    10 + 10,5 Mbps
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das ist nicht "mobil", sondern "portabel".
     
  4. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ok, überredet ...
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die meisten Länder haben bessere DVB-T Netze als Deutschland.

    In den meisten Ländern hat hat man auf arg grossflächige SFNs verzichtet, dafür aber ein paar Füllsender mehr und SFN zwischen einem Grundnetzsender und einige Füllsendern.

    Dann ist selbst bei QAM64 der Empfang besser.
     
  6. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    So, hab es bestätigt bekommen (hatte recht ...), in Wien senden nur 3 TV Streams, alle drei sind HD-Programme (ORF1 HD, ORF2 HD, Servus TV HD). Keine SD oder Radios mehr.

    Ach ja, ich hab mir jetzt die Finger wund gegoogelt, es gibt nachwievor keine USB-DVB-T2-Tuner für den PC. Die paar testweise zur WM gebauten waren nicht ausreichend bzw. auch kaputt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da schauen prozentual auch mehr Leute über den terrestrischen Übertragungsweg TV. Das Argument wurde hier schon x-mal genannt.

    Würden in Deutschland die Hälfte der Haushalte (oder mehr) DVB-T nutzen dann wäre das terr. Sendernetz auch besser ausgebaut inkl. Füllsender.
     
  8. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wäre das Netz besser (Private Sender), würden auch mehr Leute DVB-T nutzen. ;)
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das denke ich auch.

    Ansonsten könnte man bei QAM64 und MPEG-4 pro Multiplex bis zu 9 SD Sender übertragen. Das wären dann bei sechs Mulitplexen insgesamt 54 SD Sender, 27 öffentlich-rechtliche umd 27 private. Oder unter Verzicht auf ein paar Sender noch zusätzlich einige Radiosender. Denke das würde den meisten Leuten reichen.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    In Deutschland ist die Teresstrik nicht so verwurzelt wie in Frankreich oder auch Österreich oder wurde selbst von den privaten kaputt gemacht. Bei uns hier ABschaltung auf RTL von Dudelange auf K7.

    DVB-T2 braucht kein Mensch. MPEG4 und 64 Qam mit FEC 2/3 mit GI 1/4 macht 19,90 Datenrate.

    ZDF Mux

    ZDF HD
    3 Sat
    ZDF neo
    Kika / ZDF Kultur
    ZDF Info