1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    OT:
    Quelle? :D

    Dafür kann er dänisch und wenn man Otto Walkes glauben schenken darf dann lügt er auch nicht. :D

    Ich denke mal dass die ÖR 2010 noch keine analogen Transponder abschalten wollen und deswegen einen Transponder gemeinsam (Tp 11) für HDTV nutzen werden.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    robiH: Das, was weiter oben zu den Winterspielen in Vancouver als "Regelbetrieb" deklariert worden ist, erscheint mir etwas widersprüchlich. Kann mir da jemand etwas mehr Klarheit verschaffen?

    Ankündigung von Herrn Mezger:
    Mit den Winterspielen in Vancouver in 2010 werden die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten den Regelbetrieb bei hochauflösendem Fernsehen (HDTV) im Kabel und Satellit aufnehmen.
    http://www.tv-programm-info.de/Meldungen/?srID=6&msgID=47769
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber so was kann man doch nicht "Regelbetrieb" nennen!
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn man jeden Tag für regelmäßig sechs Stunden HDTV-Sendungen anbietet, dann ist das auch ein Regelbetrieb. Es wurde ja nicht behauptet, das dann nur noch im HDTV Standard übertragen wird, jedenfalls will dann das ZDF dazu technisch in der Lage sein.

    Start der flächendeckenden HD-Ausstrahlung ist für den 12. Januar 2010 geplant
    Das ZDF will mit den im August 2009 in Berlin auszutragenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften den Regelbetrieb von HDTV vorbereiten. Mit den Übertragungen von den Olympischen Winterspielen im kanadischen Vancouver sollen Teile des Programms von ARD und ZDF ab 12. Januar 2010 dann in HD-Qualität ausgestrahlt werden. Das ZDF will nach eigenen Angaben etwa ein Viertel seines täglichen Programms von diesem Zeitpunkt an in HDTV senden.
    ... Wir richten uns auf eine längere so genannte Simulcastphase ein ....

    http://www.zdnet.de/news/tech/0,39023148,39187816,00.htm


    ;)
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das dann aber nicht über TP11, sondern über TP19 und TP33, denn auf TP11 sendet ja Arte HD.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Warum sollten keine drei Programme in HDTV auf einen Transponder passen?

    Ein Transponder hat 44 MBit/s Kapazität (bei DVB-S2).

    Das macht gut 14 MBit/s pro Programm bei drei TV-Programmen in 720p. Passt doch.
    Was läuft denn sonst noch über Tp 11 neben Arte HD?
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Weil ich eher an das
    Ein-Transponder-pro-Anstalt-Szenario
    glaube.
    Will heißen:
    1 HD-Hauptprogramm
    4 SD-Nebenprogramme (Regional oder Sparte)
    8 Radioprogramme der Anstalt
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Deine Wunschvorstellungen sind aber nicht von Bedeutung wenn die Rundfunkanstalten beschlossen haben HDTV auf eine best. Weise zu verbreiten.
    Aus der Roadmap vom ZDF geht doch hervor dass ARD und ZDF erst nach 2010 die analoge Verbreitung beenden werden.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Auf der International Broadcast Conference (IBC) in Amsterdam
    wird der Receiverhersteller Pace seinen ersten HDTV-Receiver
    für DVB-T2-Empfang vorstellen.

    => http://www.digitalfernsehen.de/news/news_415653.html

    Erste hochintegrierte Schaltkreise für DVB-T2 stehen jetzt anscheinend zur Verfügung, vermutlich ist der Receiver dann auch abwärtskompatibel (auch normales DVB-T empfangbar). Über den verwendeten Komprimierungs-Codec (H264 / H265) gibt es noch keine Angaben.

    Discone
    ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da haben die Chiphersteller aber mal richtig Tempo gemacht wenn jetzt bereits ICs für DVB-T2 zur Verfügung stehen.
    Ich denke mal dass der Receiver MPEG-2 und H.264 unterstützt, denn H.265 ist ja noch Zukunftsmusik.