1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Quelle?
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Möglicherweise wird ja der Betrieb von Gapfillern für DVB-T in die Obhut der Städte und Kommunen gelegt werden.
    Vorraussetzung für Füllsender ist auf jeden Fall dass eine genügend große Zahl von Leuten in einem Versorgungsgebiet TV per DVB-T empfängt.

    Es wurden ja auch (nach 2004 in ländlichen Gebieten) bei der Umstellung auf DVB-T Füllsender stillgelegt da zuwenig Leute terrestrisch TV schauten.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Beitrag von reslfj, erster Link

    Ist auch irgendwo nachvollziehbar. Der Transponder ist ja mit einem Programm in HD gar nicht voll belegt und hat noch freie Kapazitäten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2008
  4. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Those that can write in 'Deutsch' - should in this forum. I will not - in respect of you language.

    No 'perfect servant' can be caught in a sentence, that so easily can be shown to be NOT TRUE just by checking the facts and divide 24 by 4.
    Any 3. grader can do the arithmetic's.

    If you want to 'misguide' people :mad: - you must at least be sure not to be the laughed at :LOL: :LOL: :LOL: or otherwise loose your credibility. :eek:


    It may well be the most important purpose of DTT in Germany - to keep the cable operators 'honest'.

    It may indeed be worthwhile to broadcast DDT for no other reason than providing an alternative to cable and sat.

    There must be competition - at any cost.

    Lars :)
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hier gibt es wohl ein Missverständnis bei reslfj. Herr Berner ist der Vertreter der Landesmedienanstalt in Baden-Württemberg (BW) und nicht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

    Die Landesmedienanstalten haben die Aufgabe den privaten Rundfunk zu regulieren, d.h. Sendelizenzen zu erteilen und die Einhaltung der Lizenzbedingungen zu überwachen. Und private Sender wollen in BW nicht terrestrisch senden, wozu gerade Herrn Berner mit seinen Studien beigetragen hat.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Und so was schimpft sich Regelbetrieb? Regelbetrieb ist, wenn die Hauptprogramme durchgehend senden.
     
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    I know, I just called his 'bluff' or ?.

    I my vocabulary 'besten Willen' does cut all political and bureaucratic 'red-tape' and implies that everybody cooperates towards a common goal.

    "Die LFK ist eine staatsferne und unabhängige Anstalt des öffentlichen Rechts"

    I was, however, under the impression that any regulator should in all activities - including in magazine interviews - keep the high standard and fairness, that our public sector's are known and respected for.

    That is - I guess - there choice. But it is an universal law in our part of the world, that anyone with a dominating marketshare must be checked by competition authorities and active competition may even be forced upon them.

    Lars :)
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    ...gekämmten... :D (will ja nix unterstellen)
    OT@reslfj
    Schreibst Du absichtlich Englisch? Irgendwie kommen mir die Satzkonstruktionen vor wie von einem gewissen Gaius auf Deutsch hier im Forum :D .

    PS: Nur weil ich's auch in vielen Foren immer wieder lese, ob es Absicht ist oder nicht erschließt sich mir nicht, es heist korrekterweise "their", nicht "there" im letzen Abschnitt des letzten Posts. ;)
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Er ist Däne. Das heißt, er kann weder Deutsch noch Englisch.

    Zurück zum Thema.

    Das, was weiter oben zu den Winterspielen in Vancouver als "Regelbetrieb" deklariert worden ist, erscheint mir etwas wiedersprüchlich. Kann mir da jemand etwas mehr Klarheit verschaffen?
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58