1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    1. Die EU hat die Subventionierung verboten
    2. Hat in Frankreich die terrestrik eine vie viel größere Bedeutung als in Deutschland (Tf1,F2,F3,C+,F5/arte,M6)
    3. Frankreich ist zentralisitsch Deutschland nicht. Der ZDF, RTL und Sat1 Mux sind ja identisch (bis auf Regionalmagazine)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da wäre ich auch dafür.
     
  3. die.katze

    die.katze Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die EU hat wohl auch nix besseres zu tun, als solche Dinge zu verbieten. Sollten Ihre Zeit mal sinnvoll nutzen und sich mit wichtigeren Dingen auseinadersetzen. Ansonsten wird dann noch zwischen Brüssel und Staßbourg gependelt. Soviel zu Klimaerwärmung. (von denen halte ich garnix)

    Aber man könnte es für den Deutschen doch attraktiver und zu einer günstigen Alternative für Kabelfernsehen machen (sag dazu nur Kabelmonopol KD)

    Will nicht die Öffentlich Rechtlichen in die Tonne kloppen (obwohl, die waren früher auch mal besser "sag nur Silbereisen")

    Mit dem Angbebot (außer in vereinzelten Städten) ist es für den nomalen Zuschauer einfach nicht attraktiv genug.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nachdem die DVB-T2-HD-Box ein paar Tage im Handel ist, stellt sich die Frage: Wat kost' dat? Die Antwort findet man bei Amazon.co.uk: Low Prices in Electronics, Books, Sports Equipment & more

    Humax HD-FOX T2 Freeview HD STB
    Buy new: £169.99

    Mit Devisenkurs 1 EUR = ca. 0,88 £ ergibt sich:

    ca. EUR 193 (Kundenpreis incl. brit. MWSt zuzügl. Versandkosten)
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    DVB-T soll doch nicht attraktiv sein,s ondern die Grundversorgung sicherstellen, und besser als analog TV ist es allemal.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Würde ich nicht sagen. Zu Analogzeiten gab es in vielen Städten auch bis zu 7 Programme, eine typische Kombination war dann ARD, ZDF, Drittes, RTL, RTL2, Sat1, Pro7;

    Die Kombination aus drei öffentlich-rechtlichen Senderund und vier privaten Sendern kam imho bei den meisten Zuschauern besser an als wenn es jetzt 8-14 öffentlich-rechtliche Sender aber keine privaten Sender über DVB-T gibt.
     
  8. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das hat jetzt aber nichts mit der DVB-T Technik zu tun sondern ist Programmverbreitungsphilosophie...

    Als damals die Privaten auch in kleineren Städten terr. Sender betrieben war die Kabelverbreitung noch nicht so groß und Satellit längst nicht so einfach zu haben wie heute.

    Heute kann man mit Sat viel mehr Zuaschauer erreichen als damals, resp. ist DVB-T insb. für die Privaten eine Zusatzversorgung, noch dazu eine, die das Signal nicht wirklich kontrollierbar macht.

    DVB-T bietet mir auf einfache Weise schattenfreie, klare Bilder. Wenn die Bitrate nicht ausreicht hat man jetzt leider den Eindruck der schlechten Qualität und die Fernempfangsmöglichkeiten sind auch kaum mehr vorhanden. Statt Grieselbild kommt dann eben nichts mehr an.

    Das war aber jetzt genug OT.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber was nutzt einem die tollste Bildqulität wenn einem das Programmangebot nichtmal annähernd befriedigt?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2, erster Feldtest in Deutschland

    Jetzt wird zumindest ein DVB-T2 Versuch in Deutschland gestartet, "so blöd wie RTL" mit dem bereits gescheiterten Viseo+ (alte Technik mit proprietären Geräten :eek: und dann noch verschlüsselt :eek:) sind dann doch nicht alle Institutionen und Entscheider: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...he-fuer-dvb-t2-niedersachsen.html#post3919615

    :winken: