1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    D wie Durchschnitt. :D
     
    SAMS gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Überschrift ist etwas reißerisch formuliert, meiner Meinung nach.
    Im Ernstfall darf die Bundeswehr alle notwendigen Frequenzen welche zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind nutzen.
    Zu Friedenszeiten darf die Bundeswehr nur freie Frequenzen nutzen, und darf keine Störungen beim Rundfunkempfang verursachen, zumindest bis 2031,
    wie es in Deutschland mit DVB-T2 weitergehen wird, das wird spätestens in 2030 geklärt werden (müssen).
    Die Bundeswehr möchte regional vom Rundfunk ungenutzte Frequenzen im Bereich 470 bis 512 MHz nutzen.
    Die (im Friedensfall) eigentlich interessantere Frage ist: Was falls doch durch den Bundeswehrfunk doch Störungen beim DVB-T2 Empfang auftreten?
     
    DVB-T2 HD und Discone gefällt das.
  4. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum wollen die noch die UHF Frequenzen haben?
    Die haben doch weite Teile des Frequenzspektrums zugewiesen bekommen. (Von der Längst welle bis weit in den GHz Bereich rein)
    Reicht denen das nicht und wollen noch mehr Frequenzen haben?
     
    Discone gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    UHF-Band, weil hier zwei wichtige Parameter zusammenkommen:
    Ausreichend Frequenzbandbreite und günstige Ausbreitungseigenschaften der Funkwellen um Hindernisse herum, z.B. in Waldgebieten
    Niedrigere Frequenzen: Unzureichende Bandbreite für Datenübertragung
    Höhere Frequenzen: Schlechtere Funk-Ausbreitungseigenschaften im Gelände
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2025
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, da wären Frequenzen im VHF-Band, was jetzt von DAB+ genutzt wird, besser geeignet.;):)
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welche Frequenzen die Bundeswehr, bzw. das Militär, wirklich für welche Zwecke nutzt wird öffentlich nicht kommuniziert.

    @Discone
    Die Bundesnetzagentur ist nur für die zivile Nutzung von Funkfrequenzen zuständig; das Militär (Bundeswehr, Luftwaffe, Marine, Küstenwache) hat seine eigene Frequenznutzungsverwaltung, und diese ist dem Verteidigungsministerium unterstellt.
    Deshalb wird die mil. Nutzung von Frequenzen in den Daten der Bundesnetzagentur nur allgemein gehalten erwähnt.
    Das dt. Innenmisterium hält auch konkrete Infos wie die BOS (Polizei, Feuerwehr, TWH, Katastrophenschutz und Rettungsdienste) Frequenzen nutzen unter Verschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2025
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das schreiben ist veraltet.