1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Geile Antwort ! Hut ab ….
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    3.852
    Zustimmungen:
    795
    Punkte für Erfolge:
    123
    Shop LC HD schweigt momentan (Nicht-Empfang via Sender Wendelstein/Bayern)
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.188
    Zustimmungen:
    1.595
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]
     
    pomnitz26 gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.188
    Zustimmungen:
    1.595
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, das war es dann wohl.
    Bin ja gespannt, womit diese anderthalb Programmplätze nachhbelegt werden.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Zumal die Sende-Parameter (Fehlerkorrektur) exklusiv auf die stationäre Nutzung zugunsten vieler Programme ausgelegt sind. Zum Beispiel im Auto in Bewegung funktioniert DVB-T2 HD nicht wirklich. Die mobile Nutzung ist außerhalb der Lobbyisten-Fantasiewelten inzwischen längst All-IP.

    Dadurch bin ich auch selbst wieder davon abgekommen, es war halt auch nicht störfest genug für den Indoor-Empfang, dazu ein Abo für 8 €. :rolleyes: Für die HbbTV-Angebote hat die von Freenet vertriebene Media-Box Lite (immer noch reichlich Lagerbestände von 2016) nicht mal WLAN. Und 2030 wird die Weltfunkkonferenz dem TV auf UHF absehbar eh den Stecker ziehen.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.188
    Zustimmungen:
    1.595
    Punkte für Erfolge:
    163
    Letzteres glaube ich nicht. Die wenigsten Länder sind mit Empfangsalternatuven so reich gesegnet wie Deutschland.
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    214
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das hängt von den Nutzerzahlen ab, wobei, dieses Jahr soll 5G Broadcast starten, könnte sein daß die dann ab 2030 den DVB-T2-Frequenzbereich mit einnehmen.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.188
    Zustimmungen:
    1.595
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gibt es dafür auch Empfangsgeräte ohne zwangsweise eSim?
     
  9. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du meinst wohl die wenigsten Länder sind mit schnellen IP-Zugängen so schlecht versorgt wie Deutschland.

    Die Verschiebung zu All-IP findet ja global statt, deshalb überlegt man auf der WRC ja bereits auf UHF künftig exklusiv LTE/5G/6G zu übertragen.

    Ich glaube nicht, dass 5G-Broadcast (der am Internet vorbei stattfindet) eine große Rolle spielen wird. Die heute verwendeten Endgeräte sind nur mit Unicast via Internet erreichbar und das wird sich wegen Pfadabhängigkeit auch absehbar nicht mehr ändern. Alle Versuche der disruptiven Einführung von Technologie sind gescheitert, genau so wie übrigens auch DVB-T2 HD.
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Senior Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    214
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die TV-Sendeanstalten sind schon in der Vorbereitungsphase:
    https://mebucom.de/business/roadmap...ing_wp_cron=1717586105.8299560546875000000000
    Wenn das überall da funktioniert wo 5G vorhanden ist könnte das in einigen Jahren DVB-T2 ablösen.
    Da wandern dann wieder viele Receiver auf den Müll...