1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.623
    Zustimmungen:
    880
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Discone und Berliner gefällt das.
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.492
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Werden auch die mitgezählt, die kein Abo abgeschlossen haben oder nicht in einer Gegend wohnen, wo die Privaten gesendet werden?
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laut 1, 2 Foren"experten" steht DVBT2 kurz vor der Schließung, es geht nur darum wie man das den letzten 400 Zuschauern erklären wolle.

    Na logisch. Vor allem die. FreenetTV hat keine 6 Millionen Abos, wie es sonst bei der Statistik wäre.
     
  4. yander

    yander Guest

    Das ist doch klar das die Nutzung des DVB T2 Antennen Fernsehens weiter steigt,
    den meisten ist es gar nicht bewusst gewesen das es so gibt
    weil hängen im NK Kabel Vertrag fest,
    seit der Diskussion wegfall des NK Privileg schauen sich viele nach günstigen TV Alternativen um , da ist das DVB T2 die einfachste Lösung .
     
    Discone gefällt das.
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfach? Wo bekommt man denn jetzt noch Receiver?
     
  6. yander

    yander Guest

    Hat jeder Neuere TV bereits eingebaut .
     
    DVB-T2 HD und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. yander

    yander Guest

    Die Panasonic 4K UHD DMR 70 und 90 sind für Kabel und DVB T2 HD TV ,
    Netflix Prime 4K und HDR ausgelegt,
    wenn man nicht viel aufnimmt reicht das auch mit dem TV,
    die meisten haben heute eh eine Aufnahme Funktion wo auch TS geht .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Oktober 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die wenigsten werden wechseln sonst wären die Nutzer zahlen von DVB-C ja in den Städten niedriger wo es keine "Zwangsverkabelung" gibt.
     
  10. MaxChemnitz

    MaxChemnitz Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2008
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Dann bin ich wohl einer der wenigen. Habe jetzt, mit der kleinen Zimmerantenne, ein viel besseres Bild in HD. Das Bild ist nicht mehr schwammig. Keine ständigen Bild- und Tonstörungen mehr, wie beim Pyur Kabel. Und vor allem keine Kosten mehr, auf die Privaten verzichte ich schon seit Jahren. Die Antenne hat 19,72 EUR gekostet und Pyur will 10,00 EUR für wenig Qualität.
     
    yander, AlterMann_ und Berliner gefällt das.