1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    554
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Die Angaben im Geschäftsbericht sind in Tausend, nicht in Mio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.499
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Da musste ich nochmal nachsehen.
    Hast recht!
    Hab das übersehen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Millionen wären sie im Minusbereich. :eek::D;)
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich sehe nicht, warum Freenet TV ohne einen Neustart auf einmal deutlich mehr Abonnenten bekommen sollte. Möglichkeiten dafür gibt es schon und der Preis müsste auch stimmen, gerade für Nutzung an Zweitgeräten.

    Eine Möglichkeit wäre, von 1080p auf 720p zu gehen und so die Programmanzahl zu erhöhen. "Vox Up HD", das einzige Freenet-TV-Programm in 720p, kommt in der Regel mit unter 2 Mbit/s aus. Unter DVB-T war nie Bildqualität ein Kriterium für den Empfangsweg.

    Man müsste sehen, wie viele Programme dann pro Mux möglich sind. Wenn man z. B. von 12-mal 720p und 2-mal 540p ausgeht, sind statt 20 HD + 6 qHD dann 36 HD plus 6 qHD möglich.

    Dann könnte es zwei Pakete geben:

    1. Eines wie jetzt, vielleicht noch zusätzlich mit Programmen wie "RTL Up HD", "Comedy Central HD", "TLC HD". Durch die geringere Auflösung (720p statt 1080p/1080i) könnte auch ein geringerer Preis als über Satellit und Kabel zu rechtfertigen sein.
    2. Eines mit Basic-Pay-TV wie "13th Street HD" oder "Warner TV Film HD"
     
  5. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.990
    Zustimmungen:
    2.024
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Idee ist nicht schlecht, allerdings wird es wohl nie umgesetzt. DVB-T2 ist leider ein Auslaufmodell. Ich denke, wenn die Abozahl unter 200000 sinkt, wird man den Laden wohl zumachen. Das wird sich für Freenet nicht mehr lohnen. Den meisten Umsatz macht man mittlerweile eh mit Waipu TV.
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ob man nun Wert auf die Bildqualität legt ist Ansichtssache. Bei den ÖR z.B. schaue ich bevorzugt via DVB-T eben wegen der erkennbar besseren Bildqualität im Vergleich zu Sat (seit man die Programme bei DVB-T nicht mehr durch den 720p Flaschenhals schickt). Daher bitte auf keinen Fall dort auf 720p runtergehen. Wenn man Bandbreite einsparen will, dann kann man über 1080i nachdenken, das ist m.W. datenverbrauchsmäßig wie 720p aber behält doch mehr Schärfe (die franz. Programme via TNT als Beispiel sehen damit ebenso gut aus). Wenn man auf Sat künftig auf 1080 (i oder p, letzteres wahrscheinlich kaum, da es bei vielen neue Receiver erfordern würde) ginge, dann könnte man vielleicht DVB-T als wirkliche "Programmvielfaltsschleuder" (positiv gemeint) einsetzen, runter mit der Qualität, rauf mit der Quantität. Das könnte tatsächlich Kunden, gerade auf kleineren zweit- und Drittgeräten gewinnen.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.629
    Zustimmungen:
    884
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    720p mag für Programme mit 4:3 Material wie SAT1 Gold, VOX UP oder Shopping TV in Ordnung sein aber der Rest bitte nicht. Das wäre ja ein ähnlicher Fehler wie bei DAB+. Man wird sowieso nicht mehr viel ändern.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das war aber ein Ausschluss Kriterieum da die Bildqualität schlechter wie von Analog TV war.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich nicht so. Bei drei Programmen habe ich keinen Unterschied festgestellt, der Rest war besser.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.715
    Zustimmungen:
    32.522
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe auch nicht wie es mit einem Neustart gehen soll. FreenetTV wird von den Leuten wohl in erster Linie wegen dem lächerlichen Inhalt + die dann dafür verlangten ungehörigen Kosten ignoriert. JOYN und RTL+ bieten den Interessenten für den Freenet Müll das deutlich bessere Angebot. Ein "Neustart" müsste also neben inhaltlicher Neuausrichtung auch den Preis senken. Wie soll das gehen? Angebot ausbauen bei Preise runter? Ja, ging bei Sky 20 Jahre, wohin das geführt hat sehen wir heute. FreenetTV ist ein Dino Auslaufmodell. FAST Channel sind übrigens im Jahr 2023 im Regelfall kostenlos :whistle:. Könnte man Freenet mal erzählen.