1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.437
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei einer ARD-Anstalt lagen soweit mir bekannt die Kündigungen für die eher ländlichen Raum versorgenden Standorte schon auf dem Tisch, als Sachsen-Anhalt die Erhöhung des Rundfunkbeitrages blockiert hat. Es hat sich aber keiner getraut zu unterschreiben. Dann kam die Erhöhung doch noch und man ließ es erstmal bleiben. Erstmal.
     
  2. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Vor allem sollte Freenet in Erwägung ziehen, in die Fläche gehen und weitere Programme neben den Privaten anbieten.
    Dass man die Private verschlüsselt, ist eh ein Rohrkrepierer!
    Man muss Anreize schaffen und weitere Programme aufschalten, die Exklusiv nur via DVB-T2 zu empfangen sind.
    So wie es in Moment ist, gebe ich dem ganzen noch etwa 1 - 2 Jahre.
     
  3. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dazu müsste es erst einmal ein grundlegendes Umdenken bei Freenet geben. Selber sehen sie keine lange Zukunft mehr dafür. Bei Freenet setzt man lieber auf die Vermarktung von waipu.tv , an welchen man selbst beteiligt ist.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bestrebungen gab es, aber keine Interessenten. Wahrscheinlich sind die Kosten zu hoch.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieviel DVB-T2 Haushalte mit freenet.TV Empfangsmöglichkeit gibt es, also solche in deren Versorgungsgebiet und ohne anderen Empfangswege, und woher stammen dann die knappe Million freenet.TV Kunden?;):)
     
  6. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich denke das Freenet diese Zahlen nicht so Preisgibt.
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Freenet ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft, und die sind verpflichtet Geschäftsberichte rauszugeben:
    freenet.ag - Finanzberichte I freenet Group
    Im Halbjahresbericht vom 03.08.2023 steht was von 642.000 "freenet TV Abo-Kunden (RGU)".
     
  8. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit Waipu TV mach die wohl den Größen Reibach.
    Da sind die Abonnentenzahlen gestiegen.

    Vom 31.12.22 bis zum 30.06.23 hat Freenet. TV 43,6Mio. Abonnenten verloren.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Freenet Pay-TV ist für mich unwichtig, weil ich das nicht abonniere! Die ÖR-Programme / Sender können auch ohne Freenet erhalten bleiben (selbst betreiben / oder einen günstigeren Betreiber finden). Für Leute die kein Interesse an den Privaten Werbeprogramme haben, sind freie DVB-T2 Programme ein kostenloser Ersatz für Kabel-TV (sogar ohne Internetkosten verfügbar). Nach dem Ende vom Nebenkostenprivileg wird dann eine Teilmenge der ehemals Zwangsverkabelten auch ein Freenet-Abo akzeptieren, falls empfangbar |meist günstiger als Kabel-TV Gebühren|. Nach den Kabel-TV Massenkündigungen könnte auch die Freenet AG mehr als eine Million DVB-T2 Freenet Abo-Kunden in ihren zukünftigen Berichten melden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sehe ich nicht so und Internet braucht man trotzdem.
    Gab es nirgends.