1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Freenet kann nur einnahmen generieren wenn die einen zusätzlichen Premium Kanal aufschalten, den es nur via DVB-T2 zu empfangen gibt.
    Denn so lange es die Privaten über Sat und Kabel in SD unverschlüsselt gibt wird das nichts.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz schlecht recherchierter Artikel, denn das

    trifft so nicht zu. Schon vor dem Beginn des Regelbetriebs zur Zeit des Testbetriebs von DVB-T2 HD gab es z.B. schon Ende 2015 den Opticum Lion HD (265) im Handel zu kaufen. War mein erster Receiver für DVB-T2 HD.;):)
     
  3. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    ...und es gab da z.B. von Sony HD-TV-LCDs mit H.265-Decoder inklusive...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die ARD weiß schon, warum sie die Hörfunk TP Abschaltung so lange verheimlichen...

    Es zeigt mal wieder wo die Prioritäten liegen, in der sinnlos rausgezögerten SD Abschaltung.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.696
    Zustimmungen:
    8.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dabei sind die Kosten der Verbreitung aller ARD-Hörfunkprogramme mit ordentlicher Datenrate wirklich Peanuts. Wahrscheinlich kostet ein Fußballspiel im TV mehr als ein Jahr Hörfunktransponder (man könnte übrigens etliche Hörfunkprogramme in ordentlicher Qualität statt der Nullkpakete im ZDF-S2-Transponder übertragen....).
    Es ist schon irgendwie pervers, dass wir überall technisch immer höhere Übertragungskapazitäten haben, der Trend aber zu immer schlechterer Qualität mit Datenratengeiz geht. Immer mehr wird dem Zuschauer/Zuhörer die Qualität, in der produziert wird, vorenthalten. Zahlen müssen wir für weniger Leistung aber die gleich hohen Beiträge.
     
    Fab97 und Nelli22.08 gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Radio wird zu über 90% via Terrestrik gehört, und da will man wohl den Transponder nicht mehr zahlen.
    Wahrscheinlich wäre er bei der "regulären" SD Abschaltung auch mit weggefallen.
    Aber dass die Qualität längst nicht mehr im Vordergrund steht, sieht man an der SD Verbreitung und dem Stillstand bei der HD Ausstrahlung.
    Letztlich setzt man sowieso auf den Online Ausbau, da fließt das meiste neue Geld hin...die Serverkosten schießen in die Höhe.
    Dennoch erreicht man immer noch die meisten Zuschauer über die lineare Verbreitung.
     
  7. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es geht um Kosten/Nutzen.
    SD-TV ist solange wichtig, solange es viele Millionen Nutzer hat. Die hat der Astra-Radio-Transponder nicht.
    Radio über DVB-S ist mausetot, die paar 1o-tausend Nutzer sind nicht relevant, zumal ich heute alle ÖR Programme und noch viel mehr ÖR-Zusatzangebote per Stream bekomme.
    Sogar schnell und einfach auffindbar, eben anders, als bei den 1300 Einträgen in der nicht gepflegten Astra Senderliste am TV.
    Einfach sagen: "Alexa, spiel WDR Event" und los gehts. Das ist halt die Zukunft.
     
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gute Absicht schlecht ausgeführt.
    Die HD-Kennzeichnung ist der Tropfen, der das Faß zum Überlaufen bringt.
    Bisher hat sich nur Phoenix (neben Sendern, die noch im alten DVB-T-Standard senden) sich davon abgewandt.
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Wieso? Ich bekomme in Köln Phoenix.HD via DVB-T2 in guter 1080p-Qualität herein...
     
    james1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. james1

    james1 Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2005
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Antennen:
    Hirschmann & Wittenberg.

    DVB-T2 - Ant.-V.: Triax
    TMB 2500/TMB 2500UK

    TV DVB-T2 D/NRW:
    Langenberg (V)
    Wuppertal (H)
    Kanäle: 29/35/40/43/46/48 (72dB)
    Köln (V)
    Kanal: 26 (65dB)

    TV DVB-T2 D/RP:
    Koblenz (H)
    Kanäle: 23/28 (48dB)
    ACHTUNG:
    RP Kanal 33 (H)
    NL Kanal 33 (V)

    TV/Radio DVB-T2 NL:
    Heerlen (V)
    Maastricht (V)
    Kanäle: 21/24/27/31/33 (65dB)

    TV/Radio DVB-T & T2 B:
    Genk (H) (DVB-T2)
    Kanäle: 44/47 (60dB)
    Liège (H) (DVB-T)
    Kanal: 45 (45dB)

    Tsat Dig Isio S,C/40 TB Speicher & STC UHD
    … dem schließe ich mich an und ergänze das noch:

    Auf K 23 aus Koblenz ist Phoenix ebenfalls via DVB-T2 in HD. Phoenix hat nur das "HD" Logo weggelassen auf allen Übertragungswegen (DVB-S2, DVB-C & DVB-T2).

    Ebenfalls fehlt das "HD" Logo bei NPO 1, NPO 2, NPO 2 Extra & NPO 3 aus den Niederlanden auf K 33 via DVB-T2. Trotzdem werden diese in "HD" ausgestrahlt via DVB-T2.

    … der einzige Sender, den ich zur Zeit noch im alten DVB-T Standard empfangen kann, ist RTBF auf K 45 aus Liège (Lüttich).


    Grüße, James1
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2021