1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aha, Danke für den Hinweis! Wobei ich bei den Anforderungen an H.265 nicht verstehe, warum man unbedingt die Rechenleistung reduzieren möchte - mit den anhaltenden Fortschritten in der Halbleitertechnik ist Rechenleistung doch nun wirklich kein Thema mehr...

    Aha, also besteht sogar noch Potential für ein "DVB-T3"... ;)
     
  2. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2



    Two points about DVB-T2 :
    1. When the AWGN performance of DVB-T2 is as close as it is to the Shannon limit - the potential gain of any change will be very marginal.
    2. Real channels are not AWGN. Bringing such real channels close to the AWGN performance may be the real genius of DVB-T2. Constellation mapping, rotated constellations, more/higher FFT modes, time-, frequency- and bit-interleave, efficient pilot patterns and the MISO option, just to name some DVB-T2 features.
    Now changing from DVB-T to DVB-T2 is much more difficult than changing from MPEG-2 to MPEG-4. -T to -T2 must be done for an entire multiplex, while MPEG-2 to -4 (and in the future to H.265 ?) can be done for one TV channel at a time.

    In the UK the argument in 2007/08 was "MPEG-4 is ready - DVB-T2 will not be ready before 2011/12".
    It is very ironic that DVB-T2 is ready and in the new D-Book (UK STB spec), but MPEG-4 High Profile Level 4.3 (1080p) is not.
    Only MPEG-4 HP L4.0 (720p/1080i) is now a requirement. The 1080p chips are not yet in massproduction.

    Maybe 1080p support rather than an unknown* H.265 support should be specified for future German (DVB-T2) receivers.

    1080p cannot yet be 'quality-compressed' into a DTT multiplex, but real-time MPEG4 encoder performance seems to improve rather fast now.

    Lars :)

    * "Allerdings ist H.265 noch "Work In Progress" /h.265
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.161
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Falls bei HDTV auf 1080p50 als Sendeformat umgestellt werden sollte dann wird das in einer abwärtskompatiblen Form geschehen, so die Planungen. Alle Reciever die bis dato in den Haushalten vorhanden sind werden das Signal weiterhin nutzen können, da 1080p über einen sog. Enhancement-Layer gesendet wird welche dann die neuesten Receiver verarbeiten können, alte Receiver können den Basisvideostream weiterhin in 720p oder 1080i empfangen.

    Ob zukünftig bei DVB-T2 auf ein anderes Kompressionsformat gesetzt wird halte ich für unwahrscheinlich, das Format H.264 erlaubt noch Qualitäts- bzw. Effizienzsteigerungen durch weitere Verbesserung bei den Encodern.

    DVB-T3 & Wavelet OFDM halte ich für unwahrscheinlich, da DVB-T im Prinzip auf stationären Empfang ausgelegt ist.
    Wavelet-basierte Transformation bei OFDM hätte Vorteile wie höhere Resistenz gegenüber Dopplerverschiebung, was bei ortsfestem Empfang keine große Rolle spielt, aber Vorteile beim mobilen Empfang erbringen würde.
    Ich denke daher dass Wavelet OFDM zuerst beim Mobilfunk der übernächsten Generation zur Verwendung kommen wird (Nachfolger von LTE). Derzeit dürfte der nötige Aufwand der Implementation zu hoch in Relation zum Nutzen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2009
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Meldung von advanced-television.com:

    Spanien testet DVB-T2

    In Spanien soll terrestrisches Pay-TV eingeführt werden, eine Gelegenheit zum Systemwechsel.
     
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    The official press release is here: DVB-T2 test in Sevilla

    It can be translated with Google Translate into (some kind of) German:
    Translated( DVB-T2 test in Sevilla)


    Lars :)
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Einführung von DVB-T2

    FWIW:

    sportschau.de/berlin - Radio / TV - HD-Fernsehen- Rekordgenuss in HDTV

    So sieht man das also beim NDR...
     
  7. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Sehr schön, und jetzt muss dieser Text nur noch zu einem kleinen Einspielfilm verarbeitet und öfter mal abends vor der Tagesschau gesendet werden, um die große Masse der Couch-Potatoes überhaupt zu erreichen...

    Klaus
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.709
    Zustimmungen:
    8.559
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    Es wird mal wieder MPEG und DVB gemischt. Ohne jetzt auf den Hintergrund der Begrenzung auf 3 Multiplexe einzugehen wird suggeriert, HDTV ginge nur mit DVB-T2, nicht mit DVB-T. Sie sollten es eigentlich besser wissen...
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.632
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Kaufmännisch betrachtet, stimmt das.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.161
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Begrenzung der ÖR auf 3 TV-Kanäle ist allerdings ein bedeutender Umstand.

    HDTV funktioniert natürlich auch mit DVB-T, allerdings würde das Einschränkungen bedeuten, da HDTV auch mit H.264 als Videocodec höhere Datenraten benötigt im Vergleich zur Standardauflösung in MPEG-2.

    Ohne Umstieg auf DVB-T2 (bei 3 Multiplexen) bedeutet das entweder weniger Programmangebot als bisher bei DVB-T oder zu niedrige Bitraten für sinnvolle HD-Übertragungen.