1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    Heute wurde übrigens auch der Draft von ETSI EN 300 468 V1.10.1 veröffentlicht (DVB SI (Service Information)), und der enthält jetzt auch einen Extended Descriptor für die DVB-T2 Empfangsparameter, sodass jetzt auch die SI für DVB-T2 definiert sind, also wie in der NIT ein DVB-T2 Empfangskanal angezeigt wird.
     
  2. TSLB

    TSLB Senior Member

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    TOLL

    Als erstes bevor DVBT 2 in Deutschland ausgestrahlt wird sind bestimmt 10 Jahre seit der Regelausstrahlung von ARD HD vergangen :D

    Als zweites kein Hersteller ist bereit für etwas ,dass noch nicht existiert Geräte zu bauen
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    @ TLSB

    DVB-T2 inklusive HDTV startet in Europa noch 2009

    Also nicht immer nur an Deutschland denken, und das mit den Tuner- Steckmodulen war eine Aufforderung an andere Hersteller (ein Tritt an's Bein) :p.
    Alle Gerätehersteller sollten die Modultechnik einführen, damit die Geräte nachgerüstet werden können.
    DVB- S => S2 ; T => T2 ; C => C2

    Übrigends: DVB-T2 Geräte können dann auch das heutige DVB-T (incl. MPEG 4) empfangen, sind abwärtskompatibel.

    Die AZBox und die DreamBox haben kein CI Plus, das sind kundenorientierte Hersteller.
    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2009
  4. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einführung von DVB-T2

    indirekt: - das ZDF scheint einer terrestr HD-TV Übertragung nicht grundsätzlich abgeneigt zu sein.
    aus dem Interview mit Andreas Bereczky, Produktionsdirektor des ZDF
    http://www.dr-m.info/Meinungsbarometer/download/Meinungsbarometer_Juli2009.pdf
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    HD wird in Deutschland auch über Terrestrik kommen, dann sicher in DVB-T2. Nur hat das verständlicherweise bei uns nicht die hohe Priorität, dazu haben bei uns einfach zuviele Haushalte Sat bzw. Kabelempfang (letzteres leider - meine Meinung). In Großbritannien ist die Terrestrik weiterhin der primäre Verbreitungsweg, von daher wird doch weit größerer Wert auf HD via DVB-T2 gelegt.

    Also HD wird bei uns kommen mit DVB-T2, aber es wird wohl noch ein paar Jährchen dauern.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    @Timo111: überlass mal den dafür zuständigen zu entscheiden, wer wo was schreiben darf !
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wollte nicht ARD und ZDF von jetzt ab in 10 Jahre alles nur noch in HDTV stenden?

    Also ab 2019.

    D.h. bis dahin muss auch die Terrestrik alles in HDTV übertagen können.

    Da man aber sicherlich auch in der Terrestrik einen Simulcast SDTV - HDTV braucht, schätze ich mal irgendwas dazwichen, zwischen jetzt un 10Jahren

    Sprich, Mittelwert 5 Jahre ab jetzt.

    PS: Ok, ich weis das für eine Sendschrank es einfach sein wird HDTV auf SDTV runterzurechnen, aber das wäre dumm.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    In 5 Jahren wird die große Mehrzahl aller im Bestand befindlichen TV-Geräte HDTV-fähig sein. Da braucht man keinen langen HD-SD-Simulcast. Wegen derjenigen Zuschauer, die dann noch leicht ersetzbare Settopboxen nutzen, ganz gewiß auch nicht.

    Über dies Thema muss man sich heute also keine kleinkrämerischen Gedanken machen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Im Prinzip stimme ich dir zu, Manfred.
    Ich sehe nur voraus dass die Leute die sich heute einen Flachbildschirm mit eingebautem DVB-T Empfangsteil kaufen nach einer Umstellung auf DVB-T2 meckern mit ähnlichen Aussagen wie "Ich habe mir doch einen HDTV fähigen Fernseher gekauft. Warum kann ich damit nun kein HDTV empfangen? Bislang konnte ich doch Programme damit empfangen."
    Das Problem ist dass die TV-Geräte zwar HD fähig sind, die eingebauten Empfangsteile jedoch nicht.

    Die Krönung sind, meiner Meinung anch, Geräte von einigen Herstellern. Ich möchte jetzt keine Namen posten.
    Grundsätzlich HDTV tauglich, aber HD & MPEG-4 ist nur für DVB-C freigeschaltet, beim Empfang mittels DVB-T sind die Geräte auf SD & MPEG-2 beschränkt.
    Da kann der Kunde nur hoffen dass sich zumindest MPEG-4 bei DVB-T über ein nachträgliches Update nachrüsten lässt oder dass sich ein DVB-T2 Empfangsteil nachrüsten lässt.
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einführung von DVB-T2

    Aber in Frankreich und im Grenzgebiet zu Frankreich braucht man doch HDTV und MPEG-4. Notfalls also Ländereinstellung ändern.

    Damit geht allerdings noch kein T2, was bisher wohl in keinen IDTV eingebaut ist (Technik noch nicht fertig, auch wegen der Lizenzkosten). T2 wird den bis dahin geschrumpften Verkauf von Settopboxen wieder aufleben lassen.