1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Vodafone gewährt für sein völlig überteuertes Free-TV (19,99 Euro für den Einzelanschluss) an seine Internet-/Telefonkunden 5 Euro Nachlass, was wird da "inoffiziell" verschenkt? (Bestenfalls empfangen einige Insider DVB-C mehr oder weniger illegal über ihre Fritzbox.)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ist es und die Differenz von 1,773 Mio Haushalten mit Terrestrikempfang zu „nur“ 1,xx Mio zahlende freenet.TV Nutzer, sind dann wahrscheinlich die, die auch heute in Gebieten wohnen, wo kein freenet.TV mit vertretbarem Aufwand empfangbar ist.

    Wer schon bei DVB-T keine Privaten terrestrisch empfangen konnte, wird sich längst einen anderen Empfangsweg gesucht haben, wenn man nicht nur ARD/ZDF sehen wollte. Dass jetzt mit DVB-T2 viel mehr als die 1,xx Mio freenet.TV Nutzer zu erreichen wären, glaubt bestenfalls Media Broadcast/Mobilecom-Debitel/freenet, weil sie die Realität falsch einschätzen. Sie könnten freenet.TV vollständig flächendeckend terrestrisch anbieten und würden trotzdem kaum mehr als die 1,xx Mio Terrestrik-Nutzer dafür gewinnen. Wer längst einen anderen Empfangsweg für die Privat-Programme hat, wird nicht zum terrestrischen Empfang wechseln wollen. Schon gar nicht, wenn die Privaten in HD über den anderen Empfangsweg auch nicht mehr kosten als freenet.TV.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, ich denke eher, die haben sowieso nur soweit ausgebaut, weil das Versorgungsziel eine Bedingung bei der Plattform Ausschreibung war.

    Media Broadcast hat ja schon so wenig ausgebaut wie möglich, geplante Standorte wie Göttingen, Würzburg, Regensburg wurden nicht umgesetzt. Würde man daran glauben, Leute von anderen Verbreitungswegen abwerben zu können, hätte man weit mehr ausgebaut.

    Ich gehe davon aus, dass man sowieso vor allem auf die Bestandszuschauer aus DVB-T Zeiten gehofft hat.

    Gerade Kabelzuschauer, für die DVB-T2 Freenet unter Umständen günstiger sein kann, kommen meist sehr schwer aus bestehenden Verträgen raus, oder oft gar nicht ... Stichwort Zwangskabel in den Städten.
    Die Bedinungen für Freenet sind vielerorts markttechnisch denkbar schlecht.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Es ist eher so das das man z.B. einfach Internet&Phone 100 für effektive 27,49€ bucht, aber keine Sperrfilter eigebaut bekommt, und die FreeTV Programme ganz noral über dem DVB-C Tuner im Fernseher schauen kann. Nur Smartcards für die verschlüsselten (HD) Programme bekommt man natürlich nicht.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade in den verkabelten Großstädten gibt es aber schon immer den größten Anteil an Terrestrik-Nutzer.

    Dass anfangs Media Broadcast gedacht hat, dass man mit DVB-T2 HD viele zum Wechseln der Empfangsart bewegen könnte, hat ja der erste Werbespot von Media Broadcast für DVB-T2 HD/freenet.TV gezeigt. Da war der Sat-Nutzer zu sehen, der seine Sat-Antenne demontiert hat und sie wegwirft. Dass man erkannt hat, dass dies so nie zutreffen wird, zeigt ja, dass man jetzt das CI+ Modul für freenet.TV auch für den Sat-Empfang der HD-Programme der Privaten-Programmanbieter nutzen kann.;):):D
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei mir haben sich durchaus die Prioritäten verschoben - zum Satelliten!
    Aber den Simulcast-Nachlauf habe ich noch ausgenutzt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich wollte den Satellitenempfang mit DVB-T2 beenden, dank Freenet bleibt die Schüssel bis auf weiteres.
     
    Discone, Satt18 und DVB-T2 HD gefällt das.
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.090
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... dazu müßte DVB-T2 HD erst mal flächendeckend empfangbar sein,- bei uns wurden DVB-T Programme zwar beim Suchlauf gefunden,konnten aber nicht vollständig gesehen werden [Klötzchenbildung],beim Suchlauf nach DVB-T2 HD Programmen werden 0,00 gefunden !
     
  9. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.090
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... die sind ja richtig teuer,ich bezahle für 8 Anschlüsse grade mal knapp 72 € !
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen ist SAT-TV dann der kostenfreie "Königsweg" auch für das Private Werbe-TV. Die einfache zusätzliche Einspeisung von DVB-T2 für unverschlüsselte Programme / evt. auch für ORF mit SimpliTV-Modul (ohne dauerhafte Abo-Kosten) bringt Nutzungserweiterungen / ist gut für zusätzliche Aufzeichnungen geeignet. Dann natürlich auch noch die Zusatzmöglichkeiten von IPTV nutzen.