1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gerade "GNTM" fährt derzeit die höchsten Einschaltquoten seit Jahren ein...
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kabel-TV Netzbetreiber verschweigen die Zahlen der Kündigungen wegen dem günstigeren DVB-T2 in kleinen Haushalten. Mit nur ein / zwei TV-Geräten lohnt sich der günstigere DVB-T2 Empfang (notfalls auch mit der Kostenbelastung durch zwei freenet Pay-TV Abos).
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Discone: soviele können es ja nicht sein, bei dem geringen Zuwachs an Abonnenten von Freenet TV.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber ein Anteil der Umsteiger von Kabel-TV nach DVB-T2 ist in der gesamten freenet-TV Nutzeranzahl bereits enthalten.
    Wenn der Kostenvorteil durch Freenet-TV werbewirksam publiziert wird, könnte das für eine grössere Akzeptanz von DVB-T2 nützlich sein.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Genau. Das ist ja meine Rede. :cool:

    Es gibt einzelne Sendungen, die auf den Privaten unbedingt geguckt werden müssen - von 83% der Sat-Kunden in SD-Pixelmatsch-Qualität. Aber für den day-to-day bzw. every day use erweisen sich die fehlende HD-Qualität auf dem Hauptfernseher sowie das komplette Fehlen auf dem Zweitfernseher als Wettbewerbs-Nachteile, so dass es im Wochendurchschnitt zu einem Verlust von Einnahme-Erlösen von Fernsehwerbung kommt.

    So habe ich das gemeint. :winken:
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Freund,

    du bist ja kein Anfänger - also stell dich nicht so an. :rolleyes:

    HD+ hat vor Jahren aufgehört, Quartalszahlen zu Werbezwecken zu veröffentlichen.

    Auch Freenet hat nach sehr kurzer Zeit damit aufgehört, Zahlen zu veröffentlichen, die einen Rückschluss auf den Erfolg / Misserfolg der verschlüsselten Terrestrik zulassen würden.

    Wenn die Zahlen gut wären, würde man sie veröffentlichen.

    Verlinke doch mal bitte, was du an aktuellen Zahlen hast.

    Wenn dir nichts zum Verlinken einfällt, ist die einzige plausible Erklärung, dass die Zahlen schlecht sind.

    Wie @Terranus schon schrieb, kommt es nicht darauf an, was du in deinem Bekanntenkreis erlebt hast. Das ist genauso irrelevant wie mein BBC- / TF-1 Empfang.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Kostenvorteil ist nur bei einem TV Gerät wirklich wirksam, bei mehreren Geräten ist er dahin. Das ist das Problem von Freenet TV.

    Ich kenne Fälle von Hotels, die machen sogar "Split Empfang". Die ÖR werden von T2 genommen, die Privaten von DVB-S nach DVB-T gewandelt und dazugespeist. Gibts auch in vielen Mietshäusern als Alternative zum Kabel. Immer mit dem Ziel: die verschlüsselten Signale der Privaten zu umgehen.
     
    Discone gefällt das.
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Sagt wer?
    Erzähl mal, wo was wo "schwarz" geworden ist?
    Viele Antennennutzer hatten vorher gar keine Privaten!!!
    Die Privaten waren per DVB-T nur in ganz ganz wenigen Regionen empfangbar.
    Eigentlich nur in den Ballungsgebieten. DVB-T in Deutschland

    Laut Digitalisierungsbericht 2018 haben 1,773 Mio. Haushalte ihren Empfangsweg ausschließlich über DVB-T2HD, wovon es 1,14 Mio. zahlende Nutzer gibt! MEDIA BROADCAST: Artikel
    Was hat das Kartellamt damit zu tun?
    Das Kartellamt hatte etwas gegen die damaligen Absprachen zwischen den Sendern zur SD-Verschlüsselung!
    Bei der verschlüsselten HD-Verbreitung hatte das Kartellamt zu keiner Zeit irgendwelche Einwände.
    Deine "Wunschvorstellungen" zur unverschlüsselten HD Verbreitung wird es nicht mehr geben!:p
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2019
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    :LOL: Eine dauerhafte Kostenentlastung für das gesamte MFH (auch im Altbau gut umsetzbar). -> DVB-T(2) in Mitteldeutschland
    RTL, ProSieben & Co.: Pläne zur SD-Abschaltung ad acta gelegt ... :D Geschafft, unser Widerstand gegen HD Plus zeigt Erfolg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2019
  10. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber nur wenn die Haushalte keinen Internetzugang wollen, ansonsten sieht es selbst da anders aus.

    Die Kabelnetzbetreiber sitzen dein einfach am längeren Hebel als Freenet. Inoffiziell "verschenken" die Kabelnetzbetreiber meist schon jetzt den Free-TV Empfang an ihre Internet&Telefon-Kunden, und falls es zu einer grösseren Abwanderungsbewegung kommen sollte, können sie es ganz offiziell machen um sie zu stoppen.