1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    And as I wrote by the end of May (note the product links)
    But a direct quote from Prof. Dr. U. Reimers is - like a picture - worth a thousand* words. :winken:

    The feed will need a somewhat new format as in TS 102 773 (BlueBook A136). This is even more so in a SFN environment.


    Lars :)

    * Or maybe a million of our words.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Einführung von DVB-T2

    Welche Bandbreite wäre eigentlich bei DVB-T2 zu erwarten?

    Wenn ich nach den Angaben zu dem Wechsel in UK und in Italien ausgehe (Quelle Wikipedia), müssten doch in Deutschland folgende Werte möglich sein:

    DVB-T-profile (16-QAM, 8k mode, coding rate 2/3, guard interval 1/4) -> DVB-T2-equivalent (64-QAM, 32k, coding rate 3/5, guard interval 1/16)
    Also: 13,27 Mbit/s -> 24,4 Mbit/s (+83,9%)

    Kann das so richtig sein? Wenn ja, ist das Vorgehen von RTL ziemlich unsinnig. Außerdem sollen bereits im Dezember zwei Empfänger für DVB-T2 auf den britischen Markt kommen.

    UK:
    DVB-T profile (64-QAM, 2k mode, coding rate 2/3, guard interval 1/32) -> DVB-T2 equivalent (256-QAM, 32k, coding rate 3/5, guard interval 1/128)
    Also: 24.13 Mbit/s -> 35.4 Mbit/s (+46.5%)

    Italien:
    DVB-T profile (64-QAM, 8k, coding rate 2/3, guard interval 1/4) and a DVB-T2 equivalent (256-QAM, 32k, coding rate 3/5, guard interval 1/16)
    Also: 19.91 Mbit/s -> 33.3 Mbit/s (+67%)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Ich denke dass die Angabe 24,4 MBit/s bei einem Wechsel von DVB-T auf DVB-T2 realistisch wäre, allerdings eignet sich der 32k Modus nicht für den mobilen Empfang.
    Ohne Einschränkungen beim mobilen Empfang gegenüber dem jetzigen Stand wäre der 8k Modus, damit wären immer noch 21 MBit/s möglich.
    Als Kompromiss wäre auch der 16k Modus denkbar. Es wäre erstmal sinnvoll zu erörtern und zu klären wie wichtig der mobile Empfang von TV ist.
    Die Nutzung von 256-QAM halte ich in Deutschland für unwahrscheinlich, weil dann der Empfang mit Zimmerantennen problematisch wäre.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    RTL macht sehr viele unsinnige Sachen, die "Schnarchnasen" sollte man nach Timbuktu verfrachten.
    Kein DVB-T2 und dann auch noch Grundverschlüsselung mit proprietären Receivern :eek:
    Förderung der unsinnigen HD Plus Plattform mit CI Plus :eek:

    RTL verärgert Millionen TV-Nutzer und will unsere ganze Medienlandschaft in Schieflage bringen.
    RTL fördert die Einführung von kastrierter Schrott-Technik, die man nicht kaufen sollte.

    :(

    Vielleicht gibt es ab 2010 für die AZBox HD Premium und für die DreamBox 8000 auch DVB-T2 Module,
    diese Hersteller wissen was sich der Kunde wünscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2009
  5. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    First download the new nordig.org DVB-T2 spec. and look at page 22-26 - required C/N or needed input level (closely related)

    This will indicate that the DVB-T2 64-QAM CR=3/5 is (a little) less robust for AWGN, but more robust for 0dB echo conditions. Rayleigh will likely be close to the 0dB Nordig profile as the basic data are just 0.1-0.3 dB worse for the Rayleigh channel compared to the 0dB channel.

    For indoor the DVB-T2 64-QAM CR=3/5 may be somewhat better than the DVB-T 16-QAM CR=2/3 , but for AWGN (and likely for a Ricean channel)
    DVB-T2 64-QAM CR=1/2 is better and CR=3/5 is worse than DVB-T 16-QAM CR=2/3.

    DVB-T2 64-QAM 32k GI=1/16 CR=1/2 PP4 will have a capacity around 20.5 Mbit/s or 54% higher.

    This will then be be a much more robust signal - 0.9dB in AWGN and 3.4-3.7 dB better with 0dB echo/indoor.

    DVB-T2 16-QAM 32k rotated GI=1/16 CR=4/5 may be closer to the present DVB-T at a bit-rate around 22 Mbit/s.

    Not quite - but rather close.

    The UK transmissions operates with a bit-rate of 36.1 Mbit/s for the profile above. (+49.6%). The dvb.org BlueBook A133 page 14 has the very same data.

    But is the RTL not planning to use the DVB-T 64-QAM 8k GI=1/4 CR=2/3 ??????

    Lars :)
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einführung von DVB-T2

    #131

     
  7. reslfj

    reslfj Senior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2007
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Am I the only one that feel a pressing need to quote Talbot from Fr. Schillers 'Die Jungfrau von Orleans' ?

    Lars :)
     
  8. Timo111

    Timo111 Junior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2008
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    2 CB-Funkgeräte mit SSB
    1 digitalen SAT-Receiver

    im Auto:
    1 UKW - Autoradio
    1 SD-Karten -Abspieler
    üders URW - Autoradio
    AW: Einführung von DVB-T2

    Das wird immer besser hier.Der Thread hier ist der Hammer.
    Das DVB-T2 ist noch garnicht da. Hier wird doch mehr über DVB-T
    gesprochen und in englisch.
    Wenn Ihr in englisch sprechen wollt, dann macht Euch auf die Seiten wo
    hinten ,,com " steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2009
  9. marc1974

    marc1974 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einführung von DVB-T2

    Die Spezifikation ist fertig, und es gibt Tests mit DVB-T2. Also ist DVB-T2 da. Die meisten Postings befassen sich auch tatsächlich mit DVB-T2, und wenn du sie gelesen hättest, dann wüsstest du das auch.
    Damit spielst du vermutlich auf reslfj an. Was DVB-T2 angeht, weiß er wohl mehr als alle anderen, die sich hier dazu geäußert haben. Deshalb sind seine Beiträge wertvoll, in Gegensatz zu deinem dümmlichen Beitrag.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Da stimme ich dir zu marc. Die Beiträge von Lars (reslfj) sind inhaltlich wertvoll zu dem Thema DVB-T2.
    Es gibt keine Verpflichtung dass Beiträge in diesem Forum in deutscher Sprache zu erfolgen haben. Das würde Leute die der deutschen Sprache nicht mächtig sind ausgrenzen.
    Die englische Sprache wird üblicherweise in den meisten Foren (international, länderübergreifend) als universelle Sprache zum Austausch von Informationen akzeptiert.
    Sorry, das ist Off Topic, verspürte aber den Drang das hier mitzuteilen.