1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist zum Beispiel schon mal kleiner als das Saarland und bekommt 2 Sender, einfach lächerlich.

    Insbesondere weil der Mehrwert von Geyer sehr gering ist. Im Prinzip gibt es eine Stadt und das ist Chemnitz (250.000 Einwohner), die Versorgt Reichenhain schon, dafür braucht es kein Geyer.
    Die Zweitgrößte Stadt mit Zwickau (90.000) Einwohner versorgt weder Geyer noch Reichenhain und dann reden wir von Käffern unter 25.000 Einwohnern.

    Ein Stadtsender für Zwickau wäre ja noch vermittelbar gewesen, aber nicht der Sender in Geyer.
     
  2. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, natürlich wird Zwickau versorgt. Im Übrigen gibt es in der Ecke sehr viele Städte im Bereich zwischen 10 und 20.000 Einwohnern.

    Schau dir einfach mal die T1-Versorgung an - im Saarland gab es private Programme, in den sächsischen Großzentren Leipzig und Dresden nicht bzw. nur verschlüsselt. Das war eine wirkliche Ungleichverteilung.

    Man kann über einzelne Entscheidungen von Freenet sicherlich diskutieren, aber so krass und unverständlich wie du es hier hinstellst, ist es nicht. Sachsen und Ostthüringen sind nun mal sehr dicht besiedelt, weil es Bergbau und später sehr viel Industrie gab und langsam auch wieder gibt.

    Das Saarland wird doch laut Empfangsprognose fast vollständig durch den einen einzigen Sender versorgt. Selbst die größeren Städte im östlichen Saarland wie Neunkirchen, Homburg oder Zweibrücken liegen im Außenantennenbereich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2018
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Alles trifft für das Saarland auch zu. Hohe Bevölkerungsdichte und anspruchsvolle Topographie. Hier wäre ein 2.ter Sender mehr als gerechtfertigt. Ich sehe keinen Grund warum Chemnitz 2 Sender bekommt, Thüringen 4 Sender, das Saarland aber nur 1 Sender,

    Hast du dir eigentlich mal die Karten angeschaut? Zwickau ist nicht mit einfachem Aufwand versorgt .
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, Zwickau liegt im Außenantennenbereich, was ich noch als relativ geringen Aufwand ansehe.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Innenstadt von Zwickau und weitere große Teile sind blau, also Dachantenne ....
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe ein paar Zwickauer Postleitzahlen eingegeben und habe "Außenantenne" als Ergebnis erhalten.
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird mit der Hauptgrund sein. Wie gesagt, im Osten gibts weit weniger Zwangsverkabelung, außerdem sind die Privaten beliebter, die Marktforschung hierzu nennt sich Einschaltquoten :D

    Ein weiterer Grund könnte sogar sein, dass Freenet auf Kunden in den Kleinkabelnetzen hofft. Das ist ein DDR Erbe. Wie man im DVB-T Mitteldeutschland Thread sieht, strahlen ja die LokalTV Sender in Sachsen auch terrestrisch aus, wobei der Hauptabnehmer gar nicht mal direkte DVBT Zuschauer sind, sondern Kabelnetze, die das terrestrisch abgreifen.

    Das war ja auch ein Grund, warum der MDR auf 64QAM gesetzt hat - die sind sich wohl bewusst, dass die Terrestrik Muxe oft in Kabelnetze gespeist werden.
    So könnte dann das Freenet Angebot in so manches kleine Kabelnetz kommen.
     
    Marc!? gefällt das.
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Geyer ist aber nun mal der Hauptsendeturm in dieser Region und das schon seit rund 45 Jahren. Seit Jahren läuft dort T1 im selben Modus zusammen mit Reichenhain. Das hat dich nie gestört.

    Ich habe schon immer in oder in der Nähe der zwei sächsischen Halbmillionen-Städte gewohnt und konnte noch nie unverschlüsseltes (deutschsprachiges) Privat-TV über digitale Antenne sehen. Du im Saarland hingegen schon.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2018
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hauptsendestandort ist aber kein Argument, wir reden von den PRivaten und nicht von den ÖR Rechtlichen. Freenet läuft auch nicht über AC-Stollberg, OS-Land, MS-Land, Hoher Meissner, Steinkimmen, Dillberg, obwohl dies die Hauptsendestandorte der Region sind.

    Man sieht schön, dass ein Stadtsender Zwickau wesentlich effektiver wäre als Geyer. Freenet nutzt niemand der eine Dachantenne braucht. Dann kann ich auch ne Schüssel aufbauen.
    In Leipzig konnte man die privaten verschlüsselt empfangen, im Saarland gabs unversclüsselt QVC, Bibel TV, Saar TV und Tele 5. Nicht gerade prickelnd.