1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dann beschwere dich doch über die Sendeanstalten und mache nicht so eine peinliche Ost-/Westdiskussion daraus.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss auch sagen, dass es Stand 2006 im TV Bereich wenige SWR GNS Sender in RLP gab.

    Kettrichhof und Bornberg wurden über Füllsender versorgt. Saarburg und Eifel waren im Prinzip Low Power GNS Sender für die Anbindung der Füllsender.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht das Thema. Freenet sucht sich ja die Standorte aus und hier wird der Osten eindeutig bevorteilt.
     
  4. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und genau das stimmt so nicht. Schau dir die Bevölkerungszahlen der Regionen an und vergiss dabei nicht, dass es aus Freenetsicht keinen Sinn macht in Regionen aufzuschalten die keine vernünftige ör. Versorgung bieten.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du wirfst wieder einiges durcheinander. Die DVB-T2 Politik vom SWR hat hiermit nichts zu tun.

    Würzburg, Regensburg, Göttingen das östliche Saarland sind Beispiele, stattdessen spendiert man der Region Chemnitz 2 Sender.
     
  6. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich werfe gar nichts durcheinander. Wenn im Saarland nicht einmal die ör. Anbieter eine vernünftige Versorgung auf die Beine stellen können, weshalb sollten dann die Privatanbieter dort großartig investieren?

    Bezüglich Würzburg hatte ich bereits geschrieben, dass ich die Nichtberücksichtigung nicht nachvollziehen kann. Regensburg kann man eventuell auch noch dazuzählen, wobei ich nicht darüber im Bilde bin, wie weit da eventuell Nachbarregionen wie Frankfurt oder Nürnberg noch hineinstrahlen.

    Der Raum Göttingen bietet mit ca. 330.000 Einwohnern viel weniger potenzielle Kundschaft als der Großraum Chemnitz/Zwickau mit 750.000 Einwohnern. Chemnitz allein ca. doppelt so viele Einwohner wie Göttingen, Regensburg oder Würzburg.

    Wenn es eine offensichtliche Benachteiligung einer Region gab, dann war es wohl Ostdeutschland mit einem einzigen FTA-Privatstandort in der T1-Ära.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der SR hat im Saarland eine sehr gute Versorugung mit 4 Standorten
     
  8. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ganz so optimal scheint die Versorgung mit ör. Programmen im Saarland trotz vierer Standorte laut deiner eigenen Einschätzung ja doch nicht zu sein:

     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch der SR Mux schon, nur das ZDF und Freenet kommen nur vom Schoksberg.

    Der Mux der Dritten ist vernachlässigbar, trotzdem wäre ein Stadtsender auf dem Halberg nicht verkehrt, aber das ist nicht Das Hauptproblem ist aber die mäßige versorgung von Freenet und v.a. dem ZDF.
     
  10. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal abgesehen vom mäßigen Ausbau der ÖR, weiß ich auch nicht, wie viele Zuschauer mehr man mit einem zusätzlichen Standort im Saarland erreichen würde.