1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    > Ob Ihre Antenne den Sender auch "sehen" kann, können Sie mit Hilfe eines Höhenprofils erahnen.[/QUOTE]

    höhenprofil kann man hier anzeigen lassen
    ob hügel oder berge im wege sind
    Interactive DVB-T map - Maps
     
    Discone gefällt das.
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Ja gut, Höhenprofil geht (Bedienung etwas ungewöhnlich). Schade, dass der gesamte andere Teil der Seite veraltet oder unvollständig ist. Deutschland besteht nicht nur aus Sachsen, Baden-Württemberg und Bayern.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sind aber die wichtigsten Länder (siehe Schulbildung und Bayern München). :D:):LOL:
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    In Ländervergleichstests steht Baden Württemberg inzwischen sehr schlecht da.
     
  5. Nordosten

    Nordosten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Astra+Hotbird, Sony Bravia KDL47W805ABAE2 ; Spycat Receiver; Amazon Prime ; DAB+ DigiTube PerfectPro
    Moin Moin ich habe es mit meinen Technisat mal ausprobiert und ich habe wieder 3 Monate Gratis bekommen,aber bezahlen werde ich dafür nicht weil das DVBT 2HD Netz in MV(Vorpommern)schlecht aus gebaut ist.
     
    DPITTI und Discone gefällt das.
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    gemessen an der Bevölkerung ist Freenet in MV ziemlich gut ausgebaut...
     
  7. Nordosten

    Nordosten Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2010
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    Astra+Hotbird, Sony Bravia KDL47W805ABAE2 ; Spycat Receiver; Amazon Prime ; DAB+ DigiTube PerfectPro
    Wenn du meinst das hätten sie sich auch sparen mit der Umstellung auf DVBT 2HD. MV war schon immer Sat und Kabelland oder wer schaut noch DVBT 2HD.
    Freenet TV wird auf Rügen über Antenne auch nicht angeboten.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    MV hat gerade mal 1,6 Mio Einwohner, hat aber zwei leistungsstarke Freenet Standorte erhalten.

    Bayern zB hat über 12 Mio Einwohner und nur 4 Freenet Standorte.... MV ist wirklich gut weggekommen. Und wird auch nach der DVB-T2 Umstellung von ARD/ZDF nahezu komplett abgedeckt. Das können viele andere Bundesländer nicht sagen, zB Baden-Württemberg oder Rheinland Pfalz.
     
    Fragensteller gefällt das.
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann das auch kombinieren. Wir haben in der Familie inzwischen drei Receiver, die Sat und DVB-T2 in einer gemeinsamen Favoritenliste ablegen: der Edision OS Mega, der Technisat UHD und die neue Dreambox 920 können das. :winken:

    ARD und ZDF schaue ich inzwischen ausschließlich über DVB-T. Das Bayerische Fernsehen, Sat.1 und RTL Plus hole ich von Astra 19, die BBC und 200 andere Programme von Astra 28, und meine Pay-TV-Programme kommen von wieder anderen Satelliten.

    Ein Vorteil von DVB-T ist, dass die Aufnahmen weniger Platz auf der Festplatte verbrauchen.

    So ganz schlau werde ich aus deinem Posting nicht: hast du nun fehlerfreien DVB-T Empfang oder nicht? Wenn nein: wozu brauchst du dann eine Gratisphase von Freenet?

    Wenn ja, trifft das Argument mit dem fehlenden Ausbau auf dich nicht zu. Was denn nun? :confused:
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    und ist einfach zu versorgen, was noch dazu kommt.

    Generell kommt der Osten aus iwelchen Gründen gut weg. Chemnitz bekommt mit GEyer sogar einen Überlandsender, während Rgensburg, Göttingen oder ein 2.ter Sender im Saarland gestrichen wurden.