1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Durchaus möglich, dass man erst zum Switch Termin im Herbst on air geht.

    Im übrigen wird sich auch im Saarland der Sender Kerlingen nicht in Betrieb genommen und durch den Standort Felsberg ersetzt.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nur für die der PLZ zugeordneten Programme, Fernempfang aus benachbarten Bundesländern kann nicht bewertet werden (auch nicht aus dem Ausland); da bleibt dann nur probieren und testen, mit u.U. hohem Antennenaufwand.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wüsste keinen terrestrischen Programm-Anbieter, der für Fernempfang da Angaben macht.
     
  4. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ersten Gebiete im Herbst 2018 werden schon ab 26.09.2018 umgestellt, durchaus möglich, dass Bielefeld auch dann erst mit den Privaten on air gehen wird.
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    In der Empfangsauskunft für Freenet TV wurde darauf verzichtet, eine zusätzliche Ausbauphase "Sommer 2018" einzurichten. Der Standort Bielefeld (Hünenburg) wird nichtsdestoweniger trotz so schnell wie möglich in das dann bereits bestehende SFN mit Münster (FMT) und Osnabrück (Schinkelturm) integriert.

    Informationen vom Netzbetreiber Media Broadcast (Stand März 2018):
    https://www.media-broadcast.com/fil...v/DVB-T2-freenetTV_Ausbauplanung_bis_2019.pdf
    https://www.media-broadcast.com/fil...et-tv/freenetTV_Ausbau_2018_Stand_Maerz18.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2018
  6. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Grundsätzlich ist das alles mit Vorsicht zu genießen. Ich empfange DVB-T2 im Randgebiet mit Stabantennchen.
    Dafür gibt's FMScan.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    FMScan kannst du in die Tonne treten.

    Ein nützliches Spielzeug und bei dir oben im Norden funktioniert es aufrund des flachen Landes relativ gut. Im südlichen Teil deutschlands kannst du es vergessen.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klaus K. gefällt das.
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mehr als etwas zu erahnen kann man aus dem Höhenprofil bei UHF auch nicht erraten, außer man hat auf Grund des Höhenprofils und des Antennenmontageorts eine direkte Sicht zum Sender!!!

    In allen anderen Fällen hilft nur selber zu testen, mit welcher Antenne man was wie empfangen kann.
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Radio Mobile ist ein guter Anhaltspunkt, aber hier werden keine Reflexionen berücksichtigt. Aber man nährt sich so von unten her ran und nicht wie FMScan, welches natürliche Hinternisse nicht berücksichtigt, was natürlich je mehr influss hat umso höher der Frequenz bzw Kanal ist.