1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wurde doch nun überall gesagt das nicht alle dritten Programme eingespeist werden! Hinweise gabs genug!
     
  3. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wir haben uns ganz bewusst für DVB-T2 entschieden. Die Sat-Verkabelung ist zwar da, dennoch würde uns die Schüssel mit Dachsparreninstallation, Erdung etc. min. locker 700€ kosten. Bei Entertain nervt der Zwang zur Telekom-Box. Will man dort die Privaten in HD ist man inkl. Receiver (ohne Lockangebote) bei 14,95€ / Monat und zahlt für jedes weitere Gerät dann ebenfalls nochmal 5€. Kabel gibt es bei uns nicht.

    In Summe finde ich das freenet-Angebot damit durchaus fair und die Programmauswahl deckt alles ab, was ich früher bei Unitymedia in die oberen Programmplätze verschoben habe. Das Prinzip des terrestischen Rundfunks begeistert mich ohnehin schon seit jeher :)

    Wir haben zwar Netflix und Prime, aber wenn alle drei kleinen Jungs im Bett sind, sind wir oft froh, nicht noch das Fernsehprogramm selbst bauen zu müssen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man kann es ohne grossen Aufwand überall empfangen und sich frei entscheiden, das ist natürlich toll.
     
  5. Fedora

    Fedora Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2016
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn ihr ideal zum Astrasatelliten ausgerichtet seid, wäre eine Dachsparreninstallation vielleicht gar nicht notwendig. Es würde evtl. eine simple Installation am Fensterrahmen reichen (siehe Selfsat und Fensterhalterung). Wird einfach reingesteckt und verkeilt und hält ewig (eigene Erfahrung). So hatte ich nur 70 Euro Satellitenkosten, inklusive Installation) und 40 Euro für den Receiver plus Kabelstrippen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  6. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nee, wenn schon Sat, dann richtig :) So ein Selfsat-Teil würde an der Südseite unseres Hauses optisch nicht wirklich passen. SAT-Schüssel auf dem Dach finde ich zwar auch nicht toll, wäre aber ok. Aber wie gesagt: DVB-T2 tut es bestens.
     
  7. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    @smarty79
    ich weiß ja nicht wer dir so nen Angebot macht, wenn das Kabel schon liegt. Naja letztlich Ansichtssache, das Programmangebot von DVB-T2 ist locker ausreichend, aber für Werbung noch was bezahlen, neine Danke.
     
  8. pullandbear

    pullandbear Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2017
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die häufigen Ratschläge zu Sat-Schüsseln kann ich echt nicht verstehen. Die Leute sollen sich also eine hässliche Schüssel ans Haus pflanzen um die paar Euro für Freenet.tv zu sparen. Das verstehe wer will...
    Auf dieses Sat-Geraffel hätte ich echt keine Lust mehr.
     
  9. ubergeek

    ubergeek Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Es geht (ja nicht nur bei diesem Thema) ums grundsätzliche Dagegensein und "denen da oben" mal richtig zu zeigen, dass man es selbst viel besser weiß. Das ist sehr ermüdend. Es gibt ja für alle Empfangswege Pros und Contras. Die Sendestandards beim Satellitenempfang haben sich auch schon des Öfteren geändert und werden dies auch in Zukunft tun...

    Wenn man nur die Öffentlich-Rechtlichen sehen will, ist DVB-T2 wahrscheinlich der beste und einfachste Weg. Und wenn man die Privaten in HD sehen möchte, welche Optionen hat man da? Sind die billiger?
     
  10. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Wer in einem Gebiet wohnt, wo von je her terrestrisches Antennenfernsehen vorhanden war und weiterhin ist, dann verstehe ich das man dabei bleibt (das haben wir ja schon immer so gemacht). Aber denkt mal drüber nach es gibt Gebiete die nicht so gut "bestrahlt" werden.