1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Bobby Fischer

    Bobby Fischer Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2016
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Naja immerhin 20%.kann man sich zu zweit zwei Geräte kaufen und je 10% sparen.Sag mal Terranus seit wann ist der Ton über DVB-T2 HD gut? Hab sonst nicht weiter über DVB-T2 geguckt weil der Ton über DVB-T2 schrecklich war.Heute beim testen hab ich gemerkt das der Ton über DVB-T2 genau so gut wie über Sat ist
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, die nächsten Gebiete, die umgestellt werden, kriegen ne harte Umschaltung, am 8.November. zB Dresden oder Würzburg.
     
  3. Big_B

    Big_B Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Region Braunschweig: Alle Sender schwarz! Jetzt wird es ernst!

    Edit 0:42 Uhr. Alle Sender in HD sind schon aufgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2017
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einiges finde ich sehr merkwürdig nach dem Suchlauf.

    Ohne HBBTV und Internet ist der Receiver fast "nutzlos", weil viele dritte Programme(2 oder 3 bei den meisten) und Radio(Wer wußte den davon?) nicht zu empfangen sind.
    Habe das Gefühl die Hälfte der Sender funktioniert nur über das Internet!
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nun, man will offensichtlich erreichen, das die Leute, die einen FTA-Receiver gekauft haben, neidisch werden bzw. es sich anders überlegen und sich doch einen teuren Receiver kaufen, Freenet TV abonnieren und die Kiste mit dem Internet verbinden.

    Wenn die Leute Internet haben, brauchen sie doch bloss zum PC zu rennen und Zattoo oder Magine installieren, oder mit dem Tablet über WLAN empfangen, so auch die VLC-Liste von Entertain, so sie es denn haben.

    Muss man ja nicht machen. Beim FTA-Sat-Receiver erscheinen die verschlüsselten Kanäle von Sky und die Radioprogramme ja auch, ärgert sich auch keiner drüber. Kann man abonnieren oder es sein lassen.
     
  6. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe einen Fire-Stick und kann auch ohne Probleme über das Internet schauen, trotzdem hätte man den Verbraucher hier besser aufklären sollen. Ärgert bestimmt viele.
     
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ärgerlich ist vor allen Dingen, dass viele Receiver ein Netzwerk-Interface besitzen, damit aber am Ende nur das Wetter anzeigen können. Ich kannte HbbTV bis letzte Woche auch nicht und bin recht begeistert. Kann mir vorstellen, dass eine saubere Implementierung dessen aber mindestens soviel Aufwand bedeutet wie die restliche Software einer STB.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Stimmt. Man hat mehr oder weniger nur mit oder ohne Freenet verstanden, von Connect oder HBBTV war selten die Rede. Man hat also quasi fünf Möglichkeiten:

    1. FTA-Receiver ohne Freenet und ohne Internet für > 30 €
    2. Receiver mit Freenet ohne Internet > 60 € plus 5,75 € mtl.
    3. Receiver mit Freenet und mit Internet > 90 € plus 5,75 € mtl.
    4. Alter oder neuer Grossbildfernseher DVB-T2 fähig ohne Modul /nur DVB-T2 FTA
    5. Alter oder neuer Grossbildfernseher DVB-T2 fähig alle Sender sehen/dann Modul kaufen 70 € plus 5,75 € mtl. und evtl.. Internet
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Jemand, der bereits Satempfang oder Kabel/ Entertain, wird DVB-T2 eh nur aus Neugier betrachten, oder fürs Schlaf- und Kinderzimmer in Erwägung ziehen, oder für die Gartenlaube. Wer alles zuhause hat, kann aufnehmen und programmieren. Für den Rest reicht FTA.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.730
    Zustimmungen:
    4.269
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sich aber darüber zu ärgern, halte ich für müssig. Was wollte man denn? Wollte man von Anfang an nur FTA, kann man sich jetzt im Nachinein nicht ärgern, den falschen Receiver gekauft zu haben. Wenn ich mich einmal entschieden habe, habe ich mich entschieden. Ich kann am Blurayplayer (Samsung) auch Youtube App schauen, manche haben auch die Mediatheken mit dabei, wer das braucht kann ja noch einen Amazon Stick kaufen, oder so ein Google Dings, hat er auch HBB.