1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    Anzeige
    na und ne 40er Schüssel reicht meist auch, die fällt an nem Haus/Balkon kaum auf. Ich meine das ist noch die beste Alternative zu DVB-T2.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Selbst so ein Selfsat Teil ist nicht viel größer als eine gute DVB-T2 Aussenantenne, und sieht auch nicht viel anders aus.
     
  3. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    und da sie meisten TV's eh nen Sat Receiver integriert haben, also warum überhaupt dvb-t2 ?
     
  4. tycho2

    tycho2 Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2017
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    z.B. weil ich keine Löcher für neue Kabel bohren will und mit DVB-T das 40 Jahre alte bereits vorhandene Koaxialkabel für eine Unterdachantenne nutzen kann. Die Problematik einen ordnungsgemäßen Blitzschutz für eine Sat-Schüssel zu installieren, kommt auch noch hinzu. Obwohl ich glaube, dass viele den Blitzschutz einfach ignorieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2017
  5. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wobei ich hier den Preis für eine Baumarktanlage nicht als Maßstab nehmen würde. Nimmt man eine brauchbare Qualität à la Fuba, Kathrein etc. kommt man bei Dachsparrenmontage mit allem Drum und Dran schnell auf 700€. Ich will nicht wissen, wie viele der selbst installierten Schüsseln nicht dem Blitzschutz gemäß Norm entsprechen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Braucht man eigentlich für DVB-T2 Aussenantennen auch einen Blitzschutz?
    Schätze schon, nur wer macht das?
    Zumal hier zumindest die Prognose verändert wurde, von Zimmerantenne zu Aussenantenne.
     
  7. sis71

    sis71 Senior Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2008
    Beiträge:
    330
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-42PX80E
    Panasonic DMP-BD60
    Panasonic SA-BX 500 EG-K
    FORMULER-F4-Turbo
    AMAZON TV STICK
    naja die Deutschen Normen und Gesetzgebungen, damit kann man viel Geld verdienen (oder verlieren je nach dem wo man steht).
    Meine Baumarkt- Antenne hält jetzt 20 Jahre, ein mal das LNB gewechselt Kabel sind von 1989 Multiswitch gewechselt als DVB-S2 gestartet is (8 Anschlüsse)
    Gut ich will die Qualität von Fuba und Co. nicht abstreiten, das sind schon erhebliche Unterschiede.
    Aber ich fahre auch jeden Tag mit nem C1 auf Arbeit und das reicht bin für die Zwecke auch, könnte natürlich auch das neueste und größte Modell eines deutschen Herstellers nehmen.
    Egal kann letztlich jeder für sich entscheiden, aber bevor ich 8x DVB-T2 an den Start bringe lieber 1xSAT + Multiswitch ....
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Im geschützten Bereich nicht, siehe https://www.kathrein.de/fileadmin/m...Empfangssysteme/antenne_erden_blitzschutz.pdf
    Eine dementsprechende Montage sollte in den meisten Fällen möglich sein, außer es geht um Fernempfang mit einer großen UHF-Yagi mit Unterzug ;)
     
    emtewe gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Sehr gut, meine Balkonantenne ist dann im geschützten Bereich... :)
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil ich am Balkon keine freie Sicht auf Astra habe und selbst wenn ich die hätte, müsste ich durch die komplette Wohnung das SAT-Kabel verlegen.