1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    RTL hat den ganzen Irrsinn doch erst verlangt und eingeführt.... klar dass sie das jetzt durchsetzen wollen in aller Härte.
     
  2. DPITTI

    DPITTI Guest

    Dafür das man bei RTL keine Aufnahmen machen kann bzw diese gelöscht werden müsste das Endgeld aber weniger sein. Für 69 Euro Löhnen noch Werbung? Na hoffentlich fliegen die mit dem Pay TV auf die Nase. Die Abzocke fängt ja schon bei der Hardware an! Normalerweise sollte bei Kauf der Freenet Kisten 1 Jahr gratis bei den Privaten dabei sein.
     
  3. DPITTI

    DPITTI Guest

  4. Wiglef

    Wiglef Silber Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2002
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Jetzt gehts also los, wie bei Handyverträgen. Die ersten 3 Monate kostenlos, 20 Euro Prämie, monatlich kündbar. Klingt verzweifelt.
     
  5. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    soll angeblich kein Vertrag sein, da darüber der Betreiber nicht spricht. !
    Karte oder Receiver gekauft, ID habe ich am gerät, zahlen für Code , und einfach über Tabelle freischalten. Was wollen die mehr?
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freenet: 32k extended, 1/16 Guard Intervall, PP4, 64QAM, Coderate 2/3 (Datenrate: 27,6Mbit/s)

    Und hier die nötigen SNR dazu: (Quelle Sascha Teichmann)

    T1:
    16QAM 2/3= 15,3 12,1 - alt Standard in Deutschland
    64QAM 2/3= 20,3 17,3 - "MDR Modus alt"

    T2:
    64QAM 3/4= 17,9 15,7 - Österreich "simpliTV"
    64QAM 2/3= 15,9 14,1 - Freenet
    64QAM 3/5= 14,3 12,5 - ARD/ZDF
    64QAM 1/2= 12,1 10,4 - NDR !

    256QAM 2/3= 20,3 18,1 - "freeview UK"

    jeweils der Wert nach Rayleigh - Rice
    Guardintervall und Trägermodus haben keinen Einfluss auf die SNR.

    64QAM 3/4 ist der Modus, der in Österreich verwendet wird zum Vergleich.

    256QAM 2/3 wird in Großbritannien verwendet - da sieht man schön die reine Fokussierung auf Dachantenne. Ganze 6dB mehr braucht man dort um ein stabiles Signal zu bekommen als bei den dt. ÖR. Aber damit kriegt man 40Mbit/s Nettorate heraus...(mit einem sehr kurzen Schutzintervall, in Britannien gibts keine SFNs).
     
  7. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem britischen Modus plus HEVC-Codec könnte man also auch 3, 4 oder 5 UHD-Programme je Mux ausstrahlen?
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wenn ich da nach den Sky-Werten gehe: eher zwei
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man ARD/ZDF mit Freenet vergleicht - wohl das interessanteste: hat man direkte Sicht zum Sender, was die meisten in den Städten haben, dann gilt der Rice Wert: also 12,1dB DVB-T alt, 12,5dB DVB-T2 ÖR, 14,1dB Freenet.

    Sprich: ein 50kW Sender DVB-T alt, "entspricht" - wenn direkte Sicht besteht - nahezu 50kW DVB-T2. Keine wirkliche Änderung, die 0,4dB Unterschied kann man da vergessen.
    Erst bei schwierigeren Empfangsverhältnissen, also nach Rayleigh (keine direkte optische Sicht) spielt der neue ÖR T2 Modus seine Vorteile aus, durch die bessere Fehlerkorrektur: 1dB besser: ein 50kW T2 Sender "entspricht" dann einem 63kW alt T1 Sender.

    Deutlicher ist der Unterschied zwischen Freenet und ÖR: 1,6dB bei optischer Sicht.
    50kW "Freenet" sind "entsprechen" dann in etwa 35kW ÖR. Also senden beide mit 50kW, hat der ÖR Sender eine bessere Abdeckung.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch als Vergleich der spezial Modus in Hamburg und Bremen:

    QPSK 1/2: 2,2db / 1,4 dB SNR !! :D

    Der Modus braucht ganze 10dB (!!!) SNR weniger als der QAM64 3/5 des ZDF/BR.

    Heißt: die 10kW in Bremen und Hamburg dieser beiden Muxe entsprechen dann 100kW der anderen Sender :D