1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist vor allem verblüffend, dass Freenet so relativ kurz vor Sendestart noch immer nicht alles unter Dach und Fach hat....
     
    Medienmogul gefällt das.
  2. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    SWR BW, SWR RP und SR - und schon hat man 3 von 20 möglichen "Sendern". Im Saarland bleibt dann genau noch Platz für zwei weitere Dritte.
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist sehr merkwürdig, zumal eher die großen bestätigt sind. Naiv gedacht: Vielleicht sollen Sender wie "Tele 5" oder "Disney Channel" ja unverschlüsselt senden, was natürlich nicht im Sinne der Plattform ist, aber ermöglicht werden muss.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das Argument verstehe ich nicht. Es geht um die an einem Ort empfangbaren Programme. Wenn du alle Regionalisierungen mitzählst, landest du bei mehr als 40 Programmen. Es sind aktuell genau 20, wenn echt verschiedene Programme (und keine Fenster) zählst.

    Über die drei ÖR-Muxe laufen von einem Standort höchstens 17 verschiedene Programme.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne die Großen, sprich das Duopol RTL-Pro7Sat1, gäbe es Freenet überhaupt nicht. Die Plattform ist, genau wie HD+, für sie maßgeschneidert. Die anderen muss man mitmachen lassen, sonst wird das Kartellamt wieder böse.
    Dass die also dabei sind, kein Wunder. Aber das die Kleinen so zögern.... bisher ist ja nur sicher Discocery mit an Bord. Wohl auch wegen Olympia...
     
    Müllkanal gefällt das.
  6. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Die kleinen Sender wären aber ohne Freenet-TV bestimmt nicht "flächendeckend" verfügbar. Zu teuer...
     
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hatte gestern einmal einen Check beim DVB-T2 Portal gemacht: Ab 29.03 bekomme ich 14 Öffentliche und 14 Private(mir persönlich allerdings zu teuer und umständlich). Stand 23.01

    Über DVB-T1 bekomme ich zurzeit 29 Programme(allerdings 4 Dritte Programme doppelt.) "Ein Schelm der böses dabei denkt".
    Angeblich durch die tollen Bilder musste DVB-T1 "eingestellt" werden und "tausende" Zuschauer suchen neue Lösungen und sorgen für "Schrott".
    Bewusst ein wenig ironisch geschrieben.

    P.S.: Ich mag auch gerne Technik, allerdings sehe ich noch nicht den technischen Fortschritt. Sehe nur den finanziellen Aufwand für die Zuschauer bzw. den schwarzen Peter von "Politik und Wirtschaft".
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der technische Fortschritt liegt auf der Hand. Mit der h.265 Kodierung ist ein besseres Bild bei geringerer Bitrate möglich. Das bedeutet entweder mehr Sender in SD oder ähnlich viele Sender in HD. Aber alle Vorteile die diese Technik bietet macht man natürlich zunichte wenn man eine Verschlüsselung und ein Bezahlsystem fürs Werbefernsehen einführt.
    Im besten Fall begnügen sich die Zuschauer einfach mit den ÖR Sendern, im Normalfall aber steigen sie auf einen anderen Empfangsweg um. Ich schätze nur wenige werden sich auf das Freenet Modell einlassen.
    Unabhängig davon wird es hier ab Ende März von Jubelmeldungen nur so wimmeln, etwa so wie bei Entavio, dem großartigsten und erfolgreichsten Verschlüsselungsprojekt aller Zeiten. Alle drei Tage wird es mindestens eine Pressemitteilung von Freenet geben über den ungeahnten Erfolg, die gewaltige Nachfrage, und die unerreichte und überwältigende Kundenakzeptanz. Dazu natürlich der ständige Hinweis auf das beste Full-HD Bild aller Zeiten, weil 1080p besser ist als 1080i, was die Konkurrenz über Sat und Kabel bietet.
    Ich denke man muss kein Prophet sein um sich die Meldungen der Pressestelle von Freenet vorzustellen...
     
    DVB-T2 HD und grmbl gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du gehst offenbar davon aus dass dies für längere Zeit so geblieben wäre.
    Die beiden großen Privatsendergruppen (RTL u. Pro7Sat1) hätten die unverschlüsselte Ausstrahlung über DVB-T allerdings, auch ohne Umstellung auf DVB-T2 HD, in der Fläche zurückgebaut, v.a. RTL.

    Es wäre zukünftig dann entweder auf Abschaltung oder kostenpflichtige, verschlüsselte Verbreitung der privaten TV-Programme hinausgelaufen.
    Für SD-Qualität wären allerdings nicht genügend Leute bereit extra Geld zu zahlen, deshalb die Umstellung auf DVB-T2 u. HD.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL war offiziell schon raus ! In München und Nürnberg ist RTL schon ausgestiegen, die anderen Regionen wären Ende 2014 auch dran gewesen, das hatte RTL längst beschlossen gehabt. Man hat nur verlängert, weil Media Broadcast jetzt diese Plattform aus dem Boden gestampft hat und sich die gesamte Medienpolitik dem unterworfen hat was RTL verlangt, Verschlüsselung etc.
    Dass es Freenet ist dieser Form überhaupt gibt war lange Zeit überhaupt nicht klar... und ein Grund dürfte auch sein, dass Freenet, der neue Eigentümer von Media Broadcast, Geschäftsbeziehungen zu Pro7Sat1 hat...
     
    Müllkanal und DVB-T2 HD gefällt das.