1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Aber vielleicht wollen viele auch nicht. Wem das Programmangebot von DVB-T bzw. zukünftig DVB-T2 genügt und wer den Empfang mit einer einfachen Zimmerantenne bewerkstelligen kann, hat wenig Gründe um auf Sat umzusteigen.
     
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe mir einmal bei FB die Kommentare durchgelesen über Freenet und DVB-T2. Dort gibt es richtig "Haue" und Unverständnis für Freenet.
    Mir ist bewuß dass FB kein "Nachrichtensender" ist, aber fast 400 Kommentare lassen aber eine Richtung erkennen.
    Es gab "nur" 2 Kommentare,welche sich über die Bildqulität freuen bei DVB-T2. Ich hatte doch mit mehr gerechnet.

    Problem: Die viel zu hohen Kosten(neue Receiver) und dann noch 69,- im Jahr für die Privaten für einen Receiver, dort gibt es richtig "Theater" über das Abo. Vor allem, weil viele Haushalte auch mehrere Receiver oder TV Geräte haben.
    Viele werden wohl wieder zum "alten" Kabel TV wechseln oder über Apps schauen.
    Andere werden dann zukünftig keine Privaten mehr schauen.

    Meine persönliche Meinung geht in die gleiche Richtung.
    Bin sehr gespant wohin die "Reise" geht. Ich finde es auch "lächerlich", dass am 09.01.2017 immer noch nicht die Belegung der Sender fest steht.
     
  3. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen das mein neuer DVB-T2 Receiver DigiPal ISIO HD von Technisat ein mindestens genauso gutes Bild hat wie mein Kabelreceiver K2 ISIO von Technisat.
     
  4. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Es ist ja schon ein "Trend" absehbar, das Freenet mit den kostenpflichtigen Programmen "auf die Nase" fallen wird ;) wundern tut mich das nicht :)
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Auf Sat kann nicht jeder einfach wechseln, Kabelanschluss kostet durchaus mal 20 Euro im Monat , teilweise Verträge mit 24 Monaten Laufzeit. Je nachdem welche KG verfügbar wäre kann Kabelanschluss incl. Internetversorgeung aber tatsächlich eine Alternative sein wenn man Wechselstimmung bekommt .

    Zusätzlich noch die IP TV Angebote Zattoo , Magine und neu Waipu als Konkurrenz zu DVB-T aber auch Kabelanschluss .

    Wobei Waipu kurioserweise aus demselben Mobilcom Haus stammt wie freenet . Magine preist sich sogar auf der website ausdrücklich als Alternative zu DVB-T an . Zattoo spricht von der "Alternative TV streaming" .

    Überall kostet es jedoch Geld beginnend mit ca. 6 Euro im Monat . Die einzige kostenfreie Alternative ist SAT mit Privaten in SD oder DVB-T2 nur FTA mit Verzicht auf die Privaten .

    Ich werde bei DVB-T2 bleiben , und das erste Jahr freenet TV sicher mitnehmen Receiver läuft ja auch schon . Qualität ist ja auch etwas was lohnt bevor man billige SD stream Angebote wählt die dann nicht verlässliche Quali bieten sondern in der Praxis wechselnde Quali aber zu vergleichbaren freenet TV Kosten . Streaming weiterhin als Ergänzung .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Januar 2017
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es zeichnet sich jetzt auch immer mehr ab, dass auch ARD/ZDF ihre Verbreitung mit DVB-T2 gegenüber DVB-T deutlich herunter fahren werden. Der MDR hat jetzt bekannt gegeben, dass man die Standorte Dequede, Bleßberg, Schöneck und Saalfeld komplett ersatzlos streichen wird. Damit wirds im Norden Sachsen-Anhalts, Süden Thüringens und Westen Sachsens gar keine terrestrische Versorgung mehr geben.

    Vom SWR sind auch solche Signale zu vernehmen, dort will man wohl die Versorgung im Südwesten stark herunterfahren.
     
  7. digi-pet

    digi-pet Guest

    In diesen Gebieten Dort gibt es aber garantiert keine Überversorgung mit guter KG oder gutem Internet fürs streaming .....
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, gerade die Gebiete wo man komplett abschaltet sind meist reine Sat- Empfangsgebiete. Da gibts oft auch kein Kabel.

    Auch ARD/ZDF setzen weiterhin voll auf den Satelliten zur TV Grundversorgung... das ist damit klar.
     
    Müllkanal gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Vielleicht wartet man auch erstmal eine Entwicklung ab. Ich sehe starke Pros für DVB-T2, vor allem den einfachen Empfang und die Probleme der Satellitenausstrahlung (siehe Handball WM). In diesen Gebieten wird DVB-T kaum genutzt. Ich mache mir aber gerade auch Sorgen um beispielsweise Ostwestfalen-Lippe, was entgegen erster Planungen keine Freenet-TV-Pakete bekommen wird. Ich hoffe, dass dort die drei Pakete bleiben...
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.856
    Zustimmungen:
    9.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Auch wenns kurz OT ist, aber warum ARD & ZDF keine Handball-WM zeigen, lag an "beIN Sports" - siehe Newsbereich. Egal auf welchem Verbreitungsweg, man bestand darauf, die WM VERSCHLÜSSELT zu senden. Und mit der Forderung biss man bei unseren ÖRs bekannterweise auf Granit.
    Zum Glück ist es die letzte WM, für die "beIn Sports" die Rechte weltweit von der IHF gekaut hatte.