1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ist eine Mischung von endgültigen Kanälen und vorübergehend genutzten Kanälen. Vorübergehende Kanäle an Standorten an denen die endgültigen Kanäle 2017 noch nicht genutzt werden können.
    Es ist nicht möglich alle Standorte deutschlandweit zeitgleich umzustellen. Von anderen, benachbarten Standorten belegte Kanäle sind allerdings blockiert u. können an Standorten die umgestellt werden z.T. nicht genutzt werden.

    Zumindest klar ist dass die Kanäle 49 bis 60 für DVB-T2 nur temporär sind.
    Nur die Kanäle 21 bis 48 sind endgültige Kanäle für DVB-T2 HD.
     
  2. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    rbb/ARD in Berlin Kanäle
    25, 39, 40
    Da dürften dann alle Dritten reinpassen
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.204
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    DVB-T-H gefällt das.
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Büttelberg haben sie vergessen...
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich bin gespannt, ob der WDR intern noch Unterschiede bei den Fremddritten macht. Gerade im Ruhrgebiet sollte das möglich sein, auch wenn die doppelte Frequenz in Langenberg durch die verschiedenen Lokalzeiten zu erklären ist.

    Ansonsten:
    - Kanal 49 bis 60 nur temporär
    - übrige unter Umständen auch temporär durch laufenden Mischbetrieb (bis 2019) mit DVB-T, damit in anderen Orten keine Umbelegungen nötig sind (außer bei Auflösungen von SFN)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was ist eigentlich mit Rheinlandpfalz?
    Nach der Liste hier (klick) gibt es da nicht einen Sender, und das obwohl dort in Mainz sogar das ZDF sitzt, die lassen sich dort mal locker aus Wiesbaden (Hessen) mitversorgen. Was soll das denn?
     
  7. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.413
    Zustimmungen:
    1.121
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Auf der Facebook Seite von freenet-tv gehts ganz schön her:)
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nein, alle Standorte ohne ZDF sind weggelassen.

    Bei Hagen und Iserlohn ist die Beschriftung vertauscht.
     
  9. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Rheinland-Pfalz wird von Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland aus "mitversorgt". Wer nicht in den "Zonenrandgebieten" wohnt, hat Pech gehabt. Das sieht man schön an der Karte (von der Seite dvbt-t2hd.de):
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2016
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil die "Zonenrandgebiete" aber halt auch gleichzeitig die mit am dicht besiedelsten sind in RP...