1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    Sind die 80.000 verkauften Receiver nun gut von der Anzahl?

    Die RTL Gruppe macht sicher nun mit weil sie verschlüsselt senden.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das ist ja auch das sensationelle an diesen Ausbauplänen . Wenn man sich überlegt wieviele Zuschauer mit nur 2 Sendern im Raum München erreicht werden konnten mit der SD Ausstrahlung und dann wurde einfach
    abgeschaltet .

    Deshalb traue ich dem Frieden nicht so ganz dass es längerfristig etwas mit diesem eigentlich supergutem Freenet DVB-T2 Projekt wird .

    RTL scheint auch mehr dran interessiert die Zuschauer über Smartphone Apps wieder reinzuholen als über DVB-T2 .

    Ich bleibe dabei , den großen Privaten mit ihren Marktanteilen müsste eine Beteiligung mit ihren Stammsendern
    vorgeschrieben werden !
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein knappes halbes Jahr vor dem Beginn des Regelbetriebs von DVB-T2 HD halte ich 80.000 verkaufte Receiver für einen großen Verkaufserfolg, wenn man bedenkt, dass z.Z. während des Pilotbetriebs nur 6 DVB-T2 HD Programme zusätzlich zu allen bisherigen DVB-T SD-Programmen empfangbar sind.
     
    Spoonman gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unlogisch ist ja, dass das reine CI Modul nie im Angebot ist und somit teurer als komplette Receiver mit Entschlüsselung.
    Modul: 79 Euro.
    Receiver Imperial Telestar gestern 47 Euro bei Amazon dank Rabattaktion
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem höheren Preis des CI+ Moduls für freenet.TV erkauft man sich die Möglichkeit, mit geeigneten Enigma2-Receivern (AX HD51/Mutant HD51 oder Octagon SF138) dann alle Programme ohne Restriktionen unverschlüsselt aufnehmen zu können. Oder man will gar keinen zusätzlichen Receiver verwenden, sondern hat schon einen für das deutsche DVB-T2 HD geeigneten TV und möchte wenigstens auch die verschlüsselten Privat-Programme sehen.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den habe ich. Trotzdem hab ich mir den Receiver geholt, da iCh es nicht einsehe, für das Modul 20-30 Euro mehr gegenüber Receivern im Angebot zu bezahlen
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sag ich ja, wer einen zusätzlichen Receiver am TV akzeptiert, obwohl der TV mit dem freenet.TV Modul auch nutzbar wäre, der kann ein paar Euro sparen.
     
    Klee und Muad´Dib gefällt das.
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu gab es ja hartnäckige Gerüchte, ist aber ganz offenbar nix draus geworden, den K34 schon vorzeitig auf DVB-T2 umzustellen. Wäre sicher keine schlechte Idee gewesen.
     
  9. Müllkanal

    Müllkanal Silber Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2014
    Beiträge:
    598
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Ähm... Ein Fernseher mit Mattscheibe und ein Stück gebogenes Metall mit so nem Plastikding was auf ner Stange befestigt ist und wo Kabel durchs aufgebohrte Fenster zum oben bereits genannten Gerät kommt, ach ne da is ja noch n Räsiwa... #watfürnekompliziertetechnikheutzutage
    Anstatt die Privaten ihre HD-Gängelungen vergessen und SD-Abschalten, das wäre eine Win-Win-Situation! Transponderkosten sinken rapide und der Zuschauer hat die Freiheit über seine Geräte wieder!
     
    PC Booster gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die terrestrischen SD-Programme der Privaten werden mit dem Regelbetrieb von DVB-T2 HD Ende März 2017 vollkommen wegfallen und durch die verschlusselten HD-Programme ersetzt.