1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. Chillowdo

    Chillowdo Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2015
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Als Nicht_DVB-T_Gucker war mir gar nicht bekannt, dass Mediabroadcast anscheinend bereits bei DVB-T empfangsunfreundliche Parameter verwendet.

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Quote und Profit ist das gute Recht der Sender. Aber, nur ein Zuschauer, der sich frei entscheiden kann, was und wie (Zitat freenet-tv) er im Fernsehen sehen möchte, ist ein guter -und damit zahlender- Zuschauer. Ich bezweifele, dass sich RTL & Co. darüber immer im Klaren sind...
     
  3. Laudano

    Laudano Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    IPTV über Entertain der Telekom
    T2-Receiver Xoro 8720
    Quote und Profit ist das gute Recht der Sender. Aber, nur ein Zuschauer, der sich frei entscheiden kann, was und vor allem wie (Zitat freenet-tv) er fernsehen sehen möchte, ist ein guter -und damit zahlender- Zuschauer. Ich bezweifele, dass sich RTL & Co. darüber immer im Klaren sind...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2016
  4. ahsiss

    ahsiss Guest

    http://www.dwdl.de/nachrichten/56650/dvbt2_hd_weitere_details_zu_freenet_tv_bekannt

    Los geht's demnach am 29. März 2017. Ab diesem Zeitpunkt beginnt eine nochmal kostenfreie dreimonatige Einführungsphase, ab dem 1. Juli wird der Empfang der privaten HD-Sender dann aber wie auf anderen Übertragungswegen auch via Antenne kostenpflichtig. Der Preis liegt bei 69 Euro für 12 Monate, pro Monat fallen also umgerechnet 5,75 Euro an. Freenet TV liegt damit etwas über dem Preis, den HD+ via Satellit verlangt.

    Eine Vertragsbindung geht man bei Freenet TV nicht ein, die Aufladung solle "so einfach wie bei einem Prepaid-Telefon" sein, verspricht Media Broadcast. Einfach wie bislang kostenfrei die privaten SD-Sender via DVB-T weiter zu nutzen, ist übrigens keine Option: In den Gebieten, in denen DVB-T2 HD 2017 in den Regelbetrieb startet, wird die bisherige DVB-T-Verbreitung eingestellt.
     
    Bobby Fischer gefällt das.
  5. glaby

    glaby Neuling

    Registriert seit:
    19. Mai 2016
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Damit wäre ich raus. Müssen die halt auf mich verzichten. HD+ ist schon zu teuer, deswegen hat sich freenet.TV für mich erledigt.
     
    emtewe und ahsiss gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In Kauflaune vielleicht? :D
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Viel wichtiger als die Preisvorstellungen von freenet, ist die Tatsache, dass Media Broadcast heute die Verträge für die DVB-T2 Ausstrahlung mit ARD und ZDF für 12 Jahre verlängert hat. Also bis 2028 sollte auch in Deutschland die Terrestrik-TV-Ausstrahlung gesichert sein.
    Dagegen denke ich, dass RTL & Co. spätestens 2020 den Stecker ziehen und ihre codierten DVB-T2 Ausstrahlungen wegen Erfolglosigkeit einstellen werden.

    Quelle: dehnmedia
     
  8. S.B.

    S.B. Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2006
    Beiträge:
    470
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die stellen sicher eher die SD-Verbreitung ein. Und dann wird alles neu gemischt.
     
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    ...das wäre schön !!!
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Was glaubt ihr wohl, warum RTL in den nächsten Jahren viel Geld in die Rechte für die Übertragung der Qualifikationsspiele der Fußball-Nationalmannschaft investiert.

    ----------------

    freenet TV sollte in den entsprechenden Threads diskutiert werden.